Seite 1 von 2

Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 1. Feb 2013, 18:24
von Piepflitze
Hallo zusammen,

ich schlage mich seit drei Tagen mit dem Umzug auf eine kleine SSD herum. Bisher habe ich mit Acronis True Image von der System-Partition ein Backup erstellt und versucht, dieses Backup auf die SSD zurückzusichern. Leider geht dabei immer das korrekte alignement verloren. Ich habe dann eine nachträgliche Korrektur mit Gparted live probiert. Leider lässt sich Gparted nicht einmal korrekt starten, es steigt mit mir unverständlichen Fehlermeldungen aus, selbst die fail-safe-Variante.

Wie kann ich den Umzug noch bewerkstelligen? Vielleicht eine Neuinstallation mit Umgehung der Mindestanforderungen mit Wiederherstellung einer WHS-Sicherung? Ich habe eigentlich keine Lust alle Einstellungen und Konfigurationen mühsam erneut vorzunehmen.

Danke im Voraus!

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 1. Feb 2013, 18:26
von larry
Es sollte gehen, wenn du die Systempartition entsprechend verkleinerst, so dass diese auf die SSD passen würde.
Danach kannst du eine Serversicherung durchführen und diese Backup mit dem WHS - Installationsmedium auf die SSD zurückspielen.

Gruß
Larry

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 1. Feb 2013, 22:41
von Piepflitze
Danke, werde ich gleich mal probieren. Ich bin gespannt, ob das alignement damit nicht verhunzt wird.

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 1. Feb 2013, 23:19
von w3mm
Hallo,

ich habe das bereits zweimal durchgeführt.
Einmal mit Hilfe von GParted, was aber m.E. recht umständlich zu bedienen ist.
Für die zweite Migration habe ich mir Acronis 2013 besorgt. Diese Version sorgt auch bei Umzug auf eine SSD für ein korrektes Alignment der Disk.

Zum OS auf SSD kann ich nur sagen: es lohnt sich geschwindigkeitsmäßig sehr. Vor allem wenn der Server nicht 24/7 läuft, aber schnell verfügbar sein soll ist der Unterschied zur magnetischen HD bemerkenswert.

Viele Grüße,

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 1. Feb 2013, 23:32
von larry
Wenn man den Server aber in Standby schickt, sobald dieser nicht benötigt wird, ist dieser auch mit einer Festplatte innerhalb von ein paar Sekunden wieder zu erreichen.
Ich habe auch eine SSD als Systemplatte im Server. Die normalen Serveraufgaben sind dadurch aber nicht schneller geworden.

Gruß
Larry

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 3. Feb 2013, 19:17
von w3mm
Was sind den "normale Serveraufgaben"?

Bei mir startet das Dashboard schneller. Im Zuge des schnelleren Systemstarts steht auch der Streaming-Dienst Serviio schneller bereit. Jeder Programmstart geht schneller als zuvor - letztlich ein deutlicher Geschwindigkeitsgewinn ggü. zur herkömmlichen HDD.

Als OS-Disk habe ich im WHS eine Crucial M4 64GB. Mein Fujitsu T900 hat ebenfalls eine M4 mit 128GB. Bei beiden kann ich allerdings einen signifikanten Geschwindigkeitseinbruch feststellen, wenn Sie zur mehr als 75% ihrer Kapazität befüllt werden. Insofern ist der Umgang mit SSDs nicht ganz unproblematisch, der Geschwindigkeitsvorteil macht dies für mich aber wieder wett.

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 3. Feb 2013, 19:29
von larry
w3mm hat geschrieben:Was sind den "normale Serveraufgaben"?
Ich verstehe darunter die Punkte, welche beim WHS 2011 im Funktionsumfang stehen (Clientsicherung, Zugriff auf Daten über Lan/Internet)
w3mm hat geschrieben: Bei mir startet das Dashboard schneller. Im Zuge des schnelleren Systemstarts steht auch der Streaming-Dienst Serviio schneller bereit. Jeder Programmstart geht schneller als zuvor - letztlich ein deutlicher Geschwindigkeitsgewinn ggü. zur herkömmlichen HDD.
Natürlich starten auf dem Server die Anwendungen mit SSD schneller. Normalweise werden aber Anwendungen auf dem Client und nicht auf dem Server gestartet. Und das Dashboard braucht man auch nur zu Administration und nicht im täglichen Betrieb.
Wenn man den Server auch für Clientaufgaben verwendet, dann macht eine SSD natürlich Sinn. Bei einen üblichen Serverbetrieb merkt man aber an einem Client nicht, ob im Server eine SSD oder HD als Systemlaufwerk genutzt wird.

Gruß
Larry

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 4. Feb 2013, 15:42
von Piet430
normaler Weise bieten auch die SSD Herrsteller solche "Umzugtool" an.

Gparted ist auch der Knoppix DVD drauf, diese kann mit anderen Grafik parametern starten falls es an deiner Grafikkarte lag.

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 5. Feb 2013, 22:42
von Piepflitze
Die Wiederherstellung der Systemsicherung hat auch nicht funktioniert. Egal, wie ich es angestellt habe, am Ende lief der Server nicht. Entweder, weil sich die SSD nicht booten ließ, oder weil die Rücksicherung nicht auf die SSD möglich war. Am Ende hat die Testversion von True Image 2013 die Lösung gebracht. Hier konnte ich die Rücksicherung meines True Images so konfigurieren, dass am Ende eine Partition mit gewünschtem alignement herausgesprungen ist. Der bootmanager war zwar zunächst auch geschrottet, aber dafür gab es ja eine Wiederherstellungs-CD von Windows 7. Der entsprechenden vom WHS2011 fehlte leider die Systemstartreparatur.

Am Ende hat es mich viel Zeit und Nerven gekostet. Und leider eine TV-Aufzeichnung, die das Hin- und Herkopieren auf den diversen Festplatten offenbar nicht überlebt hat. Beim nächsten mal würde ich neu installieren.

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 6. Feb 2013, 07:00
von JoachimL
larry hat geschrieben:Normalweise werden aber Anwendungen auf dem Client und nicht auf dem Server gestartet. Und das Dashboard braucht man auch nur zu Administration und nicht im täglichen Betrieb.
Ich beanspruche für mich nicht "normal" zu sein, aber bei mir läuft das Dashboard fast immer auf dem Server ein einer RDP-Sitzung (Ausnahme: Restore von Client-Dateien geht halt nur mit Dashboard auf dem Client), und dann muss das Dashboard auch immer nur einmal nach Restarts gestartet werden und ist sonst auch ohne SSD sofort da.
Gruß Joachim

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 6. Feb 2013, 09:19
von holzfred
Hallo,

für mich ein Pro SSD im WHS... Als MCE-Nutzer habe ich alle Aufnahmen auf dem Server. Wenn ich das MCE starte, wird der Server mittels LO geweckt und kommt aus dem S3. Danach habe ich eine Wartezeit von max 5 Sec im MCE, bis ich auf die Aufnahmen vom Server zugreifen kann, also diese auch unter TV-Aufzeichnungen erscheinen. Das gleiche Szenario mit einer HDD ist mit Mängeln behaftet. Das bedeutet, dass sehr oft die Aufnahmen, die auf dem Server liegen, nicht in den Aufzeichnungen des MCEs erscheinen. Ich muss dann MCE schließen und neu starten, dass diese langsam wieder aufgebaut werden.

Die Kopiergeschwindigkeiten ändern sich selbst in keinster Weise, also der Server ist wegen der SSD nicht schneller oder langsamer bei streamen. Nur der erste Zugriff auf Dateien ist für mich deutlich flotter und ich würde sagen, vom Zugriff auf die lokale Platte kaum zu unterscheiden. Ich möchte sie im Server als Systemplatte nicht mehr missen...

Grüßle

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 6. Feb 2013, 09:46
von JoachimL
holzfred hat geschrieben:Danach habe ich eine Wartezeit von max 5 Sec im MCE, bis ich auf die Aufnahmen vom Server zugreifen kann...
bist Du sicher dass diese Zeit von der SSD beinflusst wird oder nicht viel mehr von der NetBIOS Namensreservierung die nach dem Aufwachen stattfindet? Greifst Du per NetBIOS-Namen, DNS FQDN (Fully Qualified Domain Name) oder IP-Adresse zu? Je nachdem kannst Du vermutlich verschiedene Zeiten beobachten.
Gruß Joachim

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 11. Feb 2013, 22:22
von Piepflitze
Ich werde wahnsinnig und bin kurz davor, so eine Synology-Kiste in den Warenkorb zu werfen...

Natürlich hat der Umzug am Ende nicht richtig funktioniert. Während ich ein wenig meine Datenplatten neu konfiguriert habe (Driverbender), stellten sich die Probleme ein. Zuerst hat er nach der Admin-Anmeldung Minuten für eine Netzwerkverbindung gebraucht, obwohl er vor der Anmeldung schon eine hatte. Dann wollte das Dashboard selten starten, weil angeblich der Aktivierungsstatus nicht geprüft werden konnte. Und am Ende wurde das Dashboard während des Startens direkt wieder beendet.

Also Neuinstallation per USB-Stick. Da wollte er dann partout nicht meinen Netzwerkkarten-Treiber akzeptieren. Nach x Versuchen habe ich es geschafft, einen alternativen Treiber zu installieren. Irgendwann war die Installation dann durch. Alle Treiber installiert, WHS aktiviert, sämtliche updates installiert und am Ende die alten Platten wieder eingebaut. Nun sollte der erste Start des Dashboards angegangen werden: Pustekuchen! Neuer Fehler:
"Das Einrichten von Windows Home Server 2011 wurde nicht abgeschlossen. Der Zugriff auf Dashboard ist erst möglich, wenn das Serversetup abgeschlossen wurde."

Riesig. Ich kann am WHS alles machen, sogar von client auf die Freigaben zugreifen. Aber das Dashboard will nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen WHS davon überzeugen kann, dass das Setup durch ist?

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 11. Feb 2013, 23:41
von larry
Normalerweise sollte er nach einem Neustart die Installation fortsetzen.

Gruß
Larry

Re: Umzug auf kleine SSD

Verfasst: 12. Feb 2013, 00:07
von Piepflitze
Dadurch, dass ich alle Treiber installiert habe und alle 127 updates gezogen habe, liegt die Anzahl der Neustarts deutlich im zweistelligen Bereich.