Seite 1 von 1

3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 19:11
von löti
Moin....

es lauern aber auch Probleme, an die man gar nicht denken mag. Heute wollte ich eine Seagate ST3000DM001 ATA-Device als nächste Pool-HDD einbinden. Zu meiner leichten Verwunderung kann ich nur 2048 GB als LW zuordnen, die restlichen 746,52GB lassen sich nicht zuordnen. Nach recherchieren benötige ich zum Einrichten den DiskWizard von Acronis, hm. Der DiskWizard läßt sich aber auf dem WHV2011 nicht installieren.

Wie also bekomme ich die zwei Teile 2048 GB und 746 GB zusammengefügt?

tnx4info löti

Re: 3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 20:09
von Nobby1805
Du musst die Platte mit GPT initialisieren ... und dann eine Partition von 3 TB anlegen

Re: 3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 20:51
von larry
Und dies solltest du über RDP und der Datenträgerverwaltung machen und nicht über das Dashboard. Das Dashboard erstellt ebenfalls 2 Partitionen.

Gruß
Larry

Re: 3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 21:14
von löti
Moin....

hm, habe ich mit nem anderen PC so gemacht, aber in den Server gesteckt, ist sie im Gerätemanager zwar zu sehen, aber in der Datenträgerverwaltung nicht.

grübel....... lötix

Re: 3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 21:43
von Nobby1805
in deiner Signatur schreibst du: "3x3TB" ...

und die anderen beiden Platten funktionieren mit 3 TB-Partitionen ? Oder ?

Re: 3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 22:04
von löti
Moin....

ja, das sind die bisherigen 3TB WD-HDD's. Die haben beim Einbau nicht solch einen Stress gemacht.

tnx4info löti

Re: 3TB Seagate ohne DiskWizard einbinden

Verfasst: 30. Jan 2013, 22:26
von Nobby1805
Was ist denn das für ein Motherboard ? Hängen alle Platten am selben Controller ? und alle Ports im BIOS gleich konfiguriert ?