Seite 1 von 2

Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 29. Jan 2013, 10:28
von sw4y
Hallo Community,
bisher musste ich das Forum noch nicht in einem eigenen Thread um Hilfe bemühen, da ich bisher immer so fündig geworden bin,
allerdings stehe ich jetzt gewissermaßen etwas auf dem Schlauch.

Mein Homeserver (Eigenbau) WHS 2011 geht neuerdings nicht mehr in den Standby via Lights Out nach der eingestellten Zeit.

An den Überwachungsoptionen liegt es nicht, die sind alle nicht aktiv (ausgegraut).
Lights Out versucht nach der eingestellten Zeit immer einen Standby, angeschlossene Clients zeigen das z.B. auch an.

Der Standby wird angestoßen aber es passiert nichts.

Die Windowsereignisanzeige sagt so erstmal nichts ungewöhnliches, bis auf dass einige Dienste gestoppt und wieder neu gestartet werden.
So z.B. der Integritätsdienst oder die Druckerwarteschlange - aber soweit ich das sehe ist das ja auch in Ordnung, weil die ja so in Lights Out eingetragen sind.

Das Log zu letzter Nacht habe ich auch schon durchgesehen, da wird der Laie ja nicht unbedingt schlau draus ;-)

Ich poste mal einen Teil - wenn erforderlich poste ich auch das ganze Log:
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG ++ Global wait timer expired, running delayed action Suspend
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG RunAction: wait for lock
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG RunAction: got lock
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Reading known services from C:\Program Files\AxoNet Software GmbH\LightsOut\LightsOut.KnownServices.txt
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Read 10 known services
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Service HealthAlertsSvc, has start mode Automatic
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Found service Integritätsdienst von Windows Server [HealthAlertsSvc], state Running, mode Automatic
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Service RemoteAccess, has start mode Disabled
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Found service Routing und RAS [RemoteAccess], state Stopped, mode Disabled
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Service Spooler, has start mode Automatic
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG Found service Druckwarteschlange [Spooler], state Running, mode Automatic
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG >>>> Suspend force False
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG CalendarMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:622 [ 25] DEBUG VailClientMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG VailBackupAndTaskMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG VailStorageMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG RemoteAccessMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG FileMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG ProcessMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG IPDeviceMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG MobileDeviceMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG NetworkMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG CPUMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG ShareMonitor: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG ServerRuntime: suspended
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG HandleServices: HealthAlertsSvc Status=Running
2013-01-28 23:41:31:653 [ 25] DEBUG stopping HealthAlertsSvc
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG service HealthAlertsSvc Status Stopped
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG HandleServices: Spooler Status=Running
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG stopping Spooler
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG service Spooler Status Stopped
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG Backup start time set to 00:00:00 - 06:00:00
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG > CheckWakeBackupTask: 28.01.2013 00:00:00 False
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] DEBUG < CheckWakeBackupTask finished
2013-01-28 23:41:31:918 [ 25] ERROR BackupScheduler.EnableWakeup False: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (Ausnahme von HRESULT: 0x80070002)
2013-01-28 23:41:31:934 [ 25] DEBUG Enabled wake-up for ShadowCopyVolume{cfefb65f-239c-11e2-ab4c-806e6f6e6963}: True [False] 06:00 13:00
2013-01-28 23:41:33:291 [ 25] DEBUG last event recorded: InitiatedSuspend
2013-01-28 23:41:33:322 [ 25] DEBUG Time span 00:00:01.7004327 to short for standby? (<30s), result True
2013-01-28 23:41:33:322 [ 25] DEBUG --- Suspend too short or failed ---
2013-01-28 23:41:33:322 [ 25] DEBUG Starting to run: powercfg.exe -requests
2013-01-28 23:41:33:322 [ 25] DEBUG ******** start powercfg.exe -requests ********
2013-01-28 23:41:33:338 [ 16] DEBUG ** DISPLAY:
2013-01-28 23:41:33:338 [ 16] DEBUG ** Keine.
2013-01-28 23:41:33:338 [ 16] DEBUG ** SYSTEM:
2013-01-28 23:41:33:338 [ 16] DEBUG ** Keine.
2013-01-28 23:41:33:338 [ 16] DEBUG ** AWAYMODE:
2013-01-28 23:41:33:338 [ 16] DEBUG ** Keine.
2013-01-28 23:41:33:338 [ 25] DEBUG ******** finished powercfg.exe -requests ********
2013-01-28 23:41:33:338 [ 25] DEBUG --- Resuming normal operation ---
2013-01-28 23:41:33:338 [ 25] DEBUG HandleServices: HealthAlertsSvc Status=Stopped
2013-01-28 23:41:33:338 [ 25] DEBUG Service HealthAlertsSvc, has start mode Automatic
2013-01-28 23:41:33:338 [ 25] DEBUG starting HealthAlertsSvc
2013-01-28 23:41:35:850 [ 25] DEBUG service HealthAlertsSvc Status=Running
2013-01-28 23:41:35:850 [ 25] DEBUG HandleServices: Spooler Status=Stopped
2013-01-28 23:41:35:850 [ 25] DEBUG Service Spooler, has start mode Automatic
2013-01-28 23:41:35:850 [ 25] DEBUG starting Spooler
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG service Spooler Status=Running
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG Starting to run async:
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG ServerRuntime: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG CalendarMonitor: Resumed, action cleared, last active=False, action=DoNothing, force=False
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG VailClientMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG VailBackupAndTaskMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG VailStorageMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG RemoteAccessMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG FileMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG ProcessMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG IPDeviceMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG MobileDeviceMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG NetworkMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG CPUMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG ShareMonitor: resumed
2013-01-28 23:41:36:130 [ 25] DEBUG Licensee SingleUser 29
2013-01-28 23:41:46:146 [ 14] DEBUG - CalendarMonitor: Calendar entry is not active
2013-01-28 23:41:46:161 [ 14] DEBUG network counter change: Check every 00:05:00 triggered
2013-01-28 23:41:46:161 [ 14] DEBUG >> Global wait timer enabled, Action Suspend, Interval 20 minutes

Das Ganze tritt wie gesagt erst seit kurzem auf, vorher lief der Server tadellos.
Ich habe softwareseitig am Server nichts verändert - lediglich via Windows Update alles auf den neuesten Stand gebracht.
Also keine Fremdsoftware.

An neuen Clients ist in letzter Zeit ein Raspberry Pi dazu gekommen.

Soviel erstmal von mir - vielleicht hat ja jemand Ideen zur Lösung des Problems.
Ich würde mich freuen!


sw4y

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 29. Jan 2013, 18:03
von Martin
Also der Standby wird ausgelöst, der Server ist aber 1 Sekunde später wieder (noch?) wach. Prüf mal deine Netzwerkkarteneinstellungen: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ts_nic.htm
Und starte mal den Server neu.

Gruß
Martin

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 11. Feb 2013, 19:32
von sw4y
Ich greife das hier nach einigen Testtagen nochmal auf.

Ich habe in der Zwischenzeit den WHS neu aufgesetzt, wollte eh auf eine SSD umsteigen, habe das also zum Anlass genommen.

Nachdem alles eingerichtet wurde, läuft der WHS vorzüglich und genau wie er soll.

Ich habe dann erneut meinen raspberry pi ins Spiel gebracht, auf diesem läuft die aktuelle Version von raspbmc.

Sobald der Pi im Netz ist, fährt der WHS via Lights out nicht mehr in den Standby - selbes Szenario wie oben.
Der Standby wird zwar getriggert, aber nichts passiert, obwohl die Überwachungsparameter negativ sind.

Die graphische Auswertung zeigt das auch an, alle 5 Minuten eine Unterbrechung beim WHS.
Der pi ist 24/7 online und greift über einen mysql share auf alle Daten auf dem WHS zu.

Mir ist schon klar, dass sich das sehr nach einem Problem mit dem pi und raspbmc anhört, mir fehlt aber irgendwie der Ansatz um da nachzuhaken.
Da die Überwachungsparameter schließlich negativ sind, sollte den WHS es ja nicht stören, dass der pi 24 Stunden online ist.

Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Config laufen oder jemand hat eine Idee, wo hier anzusetzen ist.

Ich habe die Frage zeitgleich auch im raspbmc Forum gestellt da ich schon denke, dass es eigentlich kein WHS bzw. Lights Out Problem ist.

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 11:03
von Martin
Wo genau liegt die MySql Datenbank?

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 12:42
von sw4y
Hallo Martin,

ich hoffe ich kann auf die Frage antworten, was du mit "genau" meinst.

Ich habe auf dem Server Mysql (Community Server) eingerichtet und dann via Console eine Datenbank (für XBMC).

Ich nehme also an, sie liegt auf der Systemplatte!? :?
Sie liegt auf jeden Fall auf dem Server, nicht auf dem pi.

Mein HTPC mit XBMC im Wohnzimmer kann auf jeden Fall ohne Probleme auf diese zugreifen,
der Standby des Servers funktioniert auch tadellos, wenn der HTPC schläft.

Sorry, falls ich die Frage falsch verstanden habe...

*edit*

Eine Anmerkung noch - trenne ich den pi vom Netzwerk, verhält sich der Server normal.
Was natürlich für ein Problem beim pi selber sprechen könnte.

Ich suche deshalb ja auch auf beiden Seiten nach einer Lösung des Problems.

Nach einem Neustart des Servers scheint der Standby zu funktionieren, selbst wenn der pi am Netzwerk hängt.

Alternative wäre natürlich, den Server via Kalender einmal pro Nacht neu zu starten.
Eine elegantere Lösung wäre mir aber schon irgendwie lieber.

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 15:33
von Martin
Die Netzwerkkarte ist definitiv auf Wecken ohne Pattern Match konfiguriert?
Dann kann ich jetzt nur vermuten, dass XBMC auf dem pi die Verbindung zur Datenbank überwacht und evtl. ein WOL sendet bzw. der MySQL-Service den Server wach hält.

Gruß
Martin

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 15:58
von sw4y
Danke für deine Antwort Martin.

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, wake on pattern match ist definitiv deaktiviert, die drei anderen Eigenschaften unter "Energieeinstellungen" sind aktiviert.

Ob der pi ein WOL sendet, müsste ich dann mal im raspbmc Forum nachhaken.

Wie finde ich denn raus, ob eventuell die Mysql Datenbank einen standby verhindert?

Weil in der Ereignisanzeige vom WHS ist da nix festzustellen, wie schon beschrieben werden lediglich der Integritätsdienst und die Druckerwarteschlange zum Standby beendet und kurze Zeit später (nachdem der Standby nicht geklappt hat) wieder gestartet.

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 16:47
von sw4y
So, ich habe die Suche mal etwas intensiviert:

Vorweg, an der MySql Verbindung liegt es nicht.

- pi ohne aktiviertes TV-Addon, ohne Verbindung zur Datenbank: Standby funktioniert

-pi ohne aktiviertes TV-Addon, mit Verbindung zur Datenbank: Standby funktioniert

-pi mit aktiviertem TV-Addon, mit Verbindung zur Datenbank: Standby wird verhindert

Das macht die Suche jetzt nicht unbedingt einfacher, zumindest liegts jetzt aber mit Gewissheit nicht am Server oder Lights Out.

Merkwürdig bleibt aber, dass der pi auch ohne gerade TV zu empfangen eine Verbindung zum WHS oder zum Recording Service hält.
Die Ereignisanzeige zeigt an, dass die TV-Karte bzw. der Tuner ordnungsgemäß beendet wird, wenn man im raspbmc die Wiedergabe beendet.

Irgendwo ist da wohl noch der Wurm drin...

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 17:06
von larry
Dann liegt das Problem am "Recording Service", welcher wohl auf dem Server läuft. MySQL ist ja nur eine Komponente davon.
Welchen "Recording Service" hast du denn auf dem Server installiert?

Gruß
Larry

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 18:18
von sw4y
ach so, sorry...

Also ich verwende auf dem Server den DVBViewer Recording Service (so heisst das Backend) in der aktuellsten Version.
MySql hat mit dem Recording Service nichts zu tun und verwaltet lediglich die Datenbank für XBMC.

Ich denke, das Problem liegt am pi und dem pvr addon, weil der Server z.B. nie Probleme gemacht hat, wenn ich mit meinem HTPC als Client darauf zugegriffen habe.

Werde das aber nachher noch gegentesten, wie sich der HTPC unter anderen Umständen verhält.
Im Moment habe ich Lights Out noch so eingestellt, dass der HTPC den Server wach halten soll, wenn er läuft.

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 18:47
von larry
Schau mal im DVB Viewer nach, ob es hier eine Einstellung zum verhindern des Standbys gibt.

Gruß
Larry

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 12. Feb 2013, 21:29
von sw4y
Ja, die Einstellung gibt es.

Die gilt allerdings nur für Clients, die auf dem lokalen PC, sprich WHS, verbunden sind. Dann kann der Standby blockiert werden.

Clients von "ausserhalb" blocken den Standby immer bei Wiedergabe.

Es findet ja allerdings keine Wiedergabe statt, der Tuner wird ja nach stoppen der Wiedergabe wieder freigegeben.
Demnach dürfte der Recording Service den Standby gar nicht blocken.

Ich denke auch nicht, dass es ein Problem des Recording Service auf dem Server ist.
Ich bin jetzt gerade bei der Arbeit, aber ich werde morgen mal testen, wie sich der Server verhält, wenn ich die Wiedergabe am HTPC einfach nur beende, ohne den HTPC selbst schlafen zu schicken.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Server trotz laufendem, aber nicht wiedergebendem HTPC schlafen gehen wird.

Danke auf jeden Fall, dass Du dir Gedanken um die Lösung des Problems machst larry!

*edit*

In einem anderen Forum kam der Vorschlag, die IP-Adresse des pi's serverseitig zu ignorieren.

Bleibt die Frage, ob der Server dann

1. trotzdem mittels Magic Paket vom pi geweckt werden kann

und

2. weiterhin meine Freigaben überwacht und einen Standby verhindert, wenn vom pi drauf zugegriffen wird.

Ich denke bei 2. wird's wohl scheitern oder?

Ansonsten wäre das eine Möglichkeit, mit der ich wohl leben könnte.

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 13. Feb 2013, 16:22
von sw4y
Wie ich erwartet hatte, geht der Server wie gewollt in den Standby, selbst wenn der HTPC anbleibt und nur die Wiedergabe gestoppt wird.
Ich schließe also mal ein Problem mit Lights Out und dem DVBViewer Recording Service aus.
Irgendwo ist das beim xbmc Addon noch der Wurm drin...

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:46
von larry
Den Standby verhindern kann nur eine Software, welche auf dem Server selbst installiert ist. Oder ist das xbmc Addon auf dem Server installiert?

Gruß
Larry

Re: Server geht neuerdings nicht in Standby

Verfasst: 14. Feb 2013, 17:38
von sw4y
Nein, das ist auf dem pi.

Aber im Moment teste ich noch eine paar Settings beim Recording Service - da wurde vor kurzem auch das Protokoll zur Übertragung umgestellt, auf RTSP (Sat-IP).
Vielleicht läuft da was noch nicht ganz rund.