Ich hatte ja bereits ein Thema allgemein zur Einrichtung des "Zugriff überall" vom WSE gestellt, bzw. eher zu godaddy.
Da diese Seite aber komplett auf englisch ist und ich da nicht durchblicke was ich nun brauche und habe mich nun näher informiert.
Wenn ich eine Wunschdomain auf meinen Server leiten möchte, obwohl ich keine Statische IP habe, lautet die Lösung wohl "DynDns"
Ich habe auch einen deutschen Anbieter gefunden, nämlich Strato.de, wo bei dem standardpaket für domains DynDNs sowie unlimitiert viele Zusatzdomains [Edit: Sind mit Zusatzdomains Subdomains gemeint? Ich hoffe ja, wenn nicht, was dann?] enthalten sind (gut so) und email weiterleitung ist auch entahlten (brauch ich nicht, trotzdem gut so

Das einzige was mich noch irritiert ist der Punkt "8 GB TRaffic" kann mir dazu noch jemand was erzählen?
Jedenfalls sollte der WSE Wizard zum Einrichten des "Zugriff überall" (Im Moment benutze ich (noch) die .remotewebaccess domain) die strato domain doch unterstützen (wegen dyndns), oder?
Dann wäre doch das einzige "Problem" noch son Zertifikat, oder? Bzw. es soll ja irgendwie Möglichkeiten geben selbst da iwas zu machen ohne dafür bezahlen zu müssen, hierzu wären nähere Infos auch nett, aber da würde ich vielleicht auch was im inet zu finden, wichtig ist jetztz erstmal die sache mit strato.
Dann hoffe ich auf baldige und hilfreiche Antworten und wünsche einen schönen Start in die Woche!
Edit: Ich sehe gerade, man kann eine .de domain 30 tage lang kostenlos testen, das wär doch ne idee, dann teste ich das obs funktioniert und wenn nicht kann ich ja kündigen, ohne das kosten entstehen. Ich wart aber trotzdem nochmal eben ab was ihr dazu sagt

MfG.
€cent