Seite 1 von 3
Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 10. Jun 2007, 14:19
von derkili
Hi,
ich habe ein Problem mit dem automatischen Einrichten der Ports bei meiner Fritzbox 3070. Natürlich habe ich es jetzt einfach manuell gemacht, aber es wundert mich trotzdem ein bischen, dass es nicht geht. Hat vlcht jemand von euch einen Tipp worauf ich achten muss?
Kili
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 10. Jun 2007, 15:52
von lars
Naja, vielleicht hält sich der WHS nicht 100% exakt an die gegebenen Normen, so dass die Fritzbox mit den gesendeten Infos nichts anfangen kann.
Bei mir ist es noch besser. Ich habe einen Router von SMC und trozt richtiger Portweiterleitung scheitere ich....
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 10. Jun 2007, 18:30
von Christoph
Ich will bei mir diesen uPNP Kram nicht haben!!!

Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 10. Jun 2007, 20:01
von derkili
Warum?
Was ist da der Nachteil?
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 10. Jun 2007, 22:02
von Christoph
Du weisst eventuell nie was, wann und wie konfiguriert wird .. nun ja ich bastel eben gerne ::D
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 11. Jun 2007, 22:06
von derkili
Jaja, die Bastler
Warum einfach wenn ichs auch selbst machen kann

Aber du hast schon Recht, wenn du alles selsbt machst, weist du wenigstens was so Sache ist.
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 12. Jun 2007, 09:11
von lars
Genau mein Reden, warum zB einen DHCP nutzen, wenn ich die IPs auch selber / fest regeln kann. Dann kann ich auch einfach via cmd ping herausfinden ob alles läuft...
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 20. Jun 2007, 16:35
von igorSR
Hallo alle zusammen,
ich habe ein T-Sinus 1054 DSL und bei mir funktioniert die Port-weiterleitung auch nicht. Ich habe alle nötigen Ports zur weiterleitung angegeben, aber leider scheint es nicht zu funktionieren, da ich immer auf der Konfigurationsseite des Routers lande.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, bzw. hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Marco
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 20. Jun 2007, 17:21
von lars
Ja, Hallo.
Mhh,
das ist wirklich merkwürdig.
Da hilft wohl nur mal ein wenig ausprobieren...
Ist dein WHS im Lan über die Webseite erreichbar? ( http : // bzw. https:// ip-Adresse )
Hast Du den Router mal neu gestartet?
Hast Du es mal mit festen IPs in deinem Netzwerk bzw. einer festen IP für deinen WHS ausprobiert?
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 20. Jun 2007, 18:54
von Christoph
Hi Marco!
Das Problem wird wahrscheinlich sein, dass der Router selbst an Port 80 oder 443 lauscht! Schau mal, ob du eventuell den Port des Routers ändern kannst.... das gleich Problem hatte ich mal bei einem Linksys Router.
Viele Grüße
Christoph
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 22. Jul 2007, 18:26
von pleibling
die meisten router lauschen nur intern auf den port 80, dann kann man problemlos die ports forwarden (80, 443 und 4125 für den rdp proxy - eine geniale sache, damit kann man über eine öffentliche ip auf verschiedene rechner zugreifen).
ich habe eien fritzbox 7170, da ging das mit dem upnp auch nicht - habe es dann auch manuell eingerichtet. die ports stehen aber auch in der homeserver anleitung.
upnp sollte man eh abschalten auf routern, da sonst anwendungen und viren ports öffnen können auf der router oder ungewünscht cams ins internet streamen, gab da mal einen lustigen arikel in der ct vor langer zeit

.
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 23. Jul 2007, 08:05
von AliG
pleibling hat geschrieben:upnp sollte man eh abschalten auf routern, da sonst anwendungen und viren ports öffnen können auf der router oder ungewünscht cams ins internet streamen, gab da mal einen lustigen arikel in der ct vor langer zeit

.
Finde ich auch, habs bei meiner Fritz!Box auch abgeschaltet und die Ports manuell geforwarded, mein XP hatte nämlich konstant 99% CPU-Auslastung bei einem bestimmten Dienst, und mit netstat hab ich herausgefunden dass er andauernd Verbindungen zu meiner Fritz!Box auf- und wieder abgebaut hat. Aber sobald ich UPnP ausgeschaltet hatte, wars vorbei
Ich finds aber trotzdem eine gute Möglichkeit für Leute die sich nicht auskennen, hoffentlich wird das dann auch funktionieren...
lg Alex
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 23. Jul 2007, 08:51
von lars
Hi AliG,
hast Du vielleicht auch dein Windowsupdate ausgeschaltet? Wenn ich das Automatische an habe nimmt es sich auch die Freiheit 99% Prozessorauslastung zu gönnen. Und das selbst mit dem passenden Patch, der das verhindern soll.
Zum Thema:
Ich habe solche Automatismen auch gerne ausgeschaltet. Denn dann weiß ich wenigstens wo was wie warum ist.
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 23. Jul 2007, 09:19
von AliG
Nein, es hatte 100%-ig mit dem uPnP zu tun, sobald ich es auf der Fritz!Box ausgeschalten hatte, war alles in Ordnung

.
Vielleicht werd ich das noch mal genauer untersuchen, wenn ich Zeit hab.
Re: Automatisches Port-Forwarding
Verfasst: 23. Jul 2007, 17:53
von pleibling
das mit den updates liegt an bits (background inteligent tranfer service). windows wartet darauf das wenig passiert auf rechner und leitung, dann nimmt das sich so viel ressourcen wie es bekommen kann und schont aber den rechner bzw. leitung wenn dies/diese benötigt wird.
100% ist aber ein wenig too much. denke das deutet entweder auf schwachen rechner oder probleme mit windows.
meistens sieht man dann im task manager wuauclt.exe oder so ähnliche (steht für windows automatic update client oder so).