Seite 1 von 4
Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 2. Apr 2008, 13:18
von atrider
Die ganze Thematik rund um Ein- und Ausschalten von WHS und Clients ist - wie wir alle rausgefunden haben - serienmäßig noch nicht wirklich gut gelöst. Da werden wir wohl darauf hoffen müssen, das sich MS der Thematik irgendwann mal annimmt.
In meiner Installation habe ich u.a. das Problem, das die Clients (Vista, XP Home und Prof) nicht zuverlässig ausschalten nach dem WHS Backup.
Mit diesem Workaround funktioniert es ganz gut und vor allem kostenlos
In XP gibt es einen serienmäßigen Befehl "eventriggers", der hier hilft. Zusätzlich benötigt man entweder den "shutdown -s -f" Befehl oder z.B. das Freeware Tool poweroff.exe (
http://users.pandora.be/jbosman/applications.html). Ich bevorzuge Poweroff, denn das kann in den Hibernation Modus fahren, der ja auch benötigt wird, damit WHS einen PC aufwecken kann. Will man WakeOnLan nutzen, muss man auch an der Stelle (also VOR start des WHS Backups) wieder selbst stricken, und das scheint mir etwas komplizierter.
In Vista muss man den TaskScheduler dafür benutzen. Auf der Kommandozeile könnte es mit "Schtasks" gehen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Vorgehen:
1. Ordner "C:\Batches" anlegen mit Poweroff.exe drin.
2. Kommandozeile öffnen
3. Trigger-Befehl eingeben:
Code: Alles auswählen
eventtriggers /create /tr "Down after WHS backup" /l "Application" /eid 769 /so "HomeServer" /tk "c:\batches\poweroff.exe hibernate -force -warn -warntime 120"
Beim nächsten WHS Backup Successful Finished Event (769) springt der Trigger an und führt Poweroff.exe mit 120 Sek Verzögerung aus. Kleiner Nachteil hier: ein Warnfenster wird nicht mehr angezeigt, obwohl es im Parameter drin steht. Das liegt daran, dass der Trigger im Hintergrund ausgeführt wird.
Man könnte das ganze noch etwas verfeinern, indem man eine Batchdatei ausführen läßt, die dennoch ein Fenster anzeigen könnte, oder weitere Befehle vorher absetzen kann. Aber so gehts auch. Und man muss nichts kaufen und/oder installieren.

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 2. Apr 2008, 14:33
von assedo
Hallo,
danke für das HowTo. Liest sich interessant. Aber Frage:
Kann man im Einzelfall den Hibernate/Shutdown auch unterbinden.
Ich meine, wenn ich grad am PC arbeite, während die Sicherung im Hitnergrund läuft, wie kann ich dann verhindern dass der Client-PC nach der Sicherung runterfährt, obwohl ich am Client noch z.b. ein Word-Dok fertig bearbeiten will.
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 2. Apr 2008, 14:40
von atrider
Die Frage stelle sich mir bisher so nicht, da bei mir das Backup in der Nacht auf 2:00 bis 6:00 eingestellt ist.
Man kann das sicherlich mit dem o.beschriebenen Batch-Verfahren ergänzen. Das kann ich aber jetzt nicht aus dem Ärmel schütteln, mal sehen...
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 2. Apr 2008, 16:27
von locke703
Hi,
klasse Sache, habe lange gesucht - leider nicht gefunden - das Gute ist so nah
zum geöffneten Dokument meine ich das dieses einen Standby unbeschadet überstehen sollte.
als ShutdownTool verwende ich die "psshutdown.exe" von Sysinternals-MS als Batch
hier lässt sich ein Fenster zur Abfrage mit Zeit und das wohin (suspend/hibernate/off) einstellen
mein Eventtrigger lautet in der "CMD" eingegeben
>>>eventtriggers /create /ru Benutzer /rp Passwort /tr "offafterbackup" /l "Application" /eid "769"
/so "HomeServer" /tk c:\afterbackup.bat<<<
wird die Eingabe >/eid "769"< ohne "" geschrieben wird die .bat zu jeder gesicherten Partition 2x gestartet
-die Ereigniskennung wird nicht gefunden oder ignoriert
der Trigger wurde so einwandfrei angelegt und die .bat sauber nach der Tray-Meldung (unten rechts) "Backup abgeschlossen" ausgeführt
vielen Dank für den extrem guten Tip
Gruß Armin
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 2. Apr 2008, 17:07
von atrider
@Locke703
Wie hast Du es hinbekommen, dass man als User ein Abbruch-Fenster zu sehen bekommt?
Das ist mir noch nicht geglückt, auch nicht mit psshutdown. Den Trigger habe ich allerdings mit auf den Admin-Accout gesetzt, damit es nicht von meinem User-Login abhängig ist. I.d.R. wird der Event ja nachts geworfen.
Wie lautet Dein psshutdown-Befehl komplett und korrekt? Mit dem hier ist es mir nur interaktiv gelungen, aber nicht mit dem Eventtrigger im Background - der Rechner hat keinen shutdown gemacht.
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 2. Apr 2008, 18:26
von locke703
Hi,
habe eine Batch-Datei angelegt -->afterbackup.bat
psshutdown liegt in C:\WINDOWS\system32\
Batch lautet >>c:\WINDOWS\system32\psshutdown.exe -f -c -t 180 -m "Rechner wird nach Backup ausgeschaltet! zum Abbrechen auf CANCEL klicken"<<
"-h" als erster Parameter löst den Ruhezustand aus, ohne wirds ein off
"-f" schließt alle Anwendungen
"-c" bietet die Meldung mit dem CANCEL-Button
"-t xxx" xxx ist der Countdown in Sekunden oder wo die Meldung sichtbar ist
"-m "....."" ist der Meldungstext
habe ich auf C:\ gespeichert, letzter Parameter von eventtriggers folglich >>/tk c:\afterbackup.bat<<
klappt auf zwei XP-prof-SP2 Rechnern bereits prima
Der WHS wird bei mir entweder vom LightsoutClient geweckt oder über eine BiosBootTime (15.15Uhr)
um 15.30 läuft Avast4WHS
um 15.55 startet ein geplanter Task via "wol.exe + MAC" nacheinander (sleep.exe) alle Cienten
um 16.00 startet das Backupfenster - die Clienten werden unterschiedlich zwischen 16.15 und 18.00 gesichert
und nun dank Dir wieder herruntergefahren
ist etwas ausführlicher geworden, Andere haben eventuell noch mehr Respekt vor dem schwarzen Fenster mit der weißen Schrift als ich.
Gruß Armin
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 15. Apr 2008, 06:02
von locke703
Hi,
so reibungslos alles auf den XPprof Clienten läuft komme ich mit den XP-Home Geräten ins Stocken
in der Home Edition von XP ist die "eventtriggers.exe" nicht vorhanden. Schnell kopiert: war nix
Die .exe ist nicht in der WMI registriert und wird nicht ausgeführt --> Trigger lässt sich nicht anlegen
Die Suche nach Lösungen blieb erfolglos, daher die Bitte um Unterstützung
-welche Einstellungen sind für WMI nötig
-wie "registriere" ich die eventtrigger-exe richtig/mit welchem Befehl
oder geht sowas nur mit der Prof-Version, könnte auf die Kosten der zwei Lizenzen verzichten.
wie siehts mit den Vista-Varianten aus, gehts überhaupt oder nur mit manchen?
Gruß Armin
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 13. Mai 2008, 13:42
von Sunbank
Jetzt führe ich mal hier den Thread weiter, da er hier besser aufgehoben ist.
Wie schon anderweitig geschrieben, startet mein Scaleo-Server problemlos die Clients zum Backup, schaltet sie aber nicht mehr aus.
Was würde jetzt dagegen sprechen, die Clients einfach durch psshutdown zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder auszuschalten.
Wenn ich z.B. die Sicherungzeit von 2:00 bis 5:00 Uhr eingestellt habe, könnte ich doch die Clients um 5:30 automatisch runterfahren lassen und mein Problem wäre gelöst - oder habe ich da irgendetwas übersehen?
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 13. Mai 2008, 15:30
von locke703
Hi,
hatte in dieser Variante keine Probleme
einzig wäre zu beachten das auch alle Clienten fertig gesichert sind - nicht das die Sicherung unterbrochen wird
einfach beobachten wie lange die Sicherungen benötigen und dann die Zeit zum spätest möglichen Sicherungsstart hinzurechnen
-bei Dir ab 5 Uhr und z.B. 20 Minuten für die längste Sicherung wäre dann 5:25 oder 5:30Uhr passend
Gruß Armin
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 16. Mai 2008, 22:40
von Xaverl
Hi Leute,
hatte auch das Problem, dass sich die Clients nach dem Backup nicht ausgeschaltet haben. Das ich Win XP Home Editions im Einsatz habe, hat das mit den Eventtriggers auch nicht hingehauen. Ich habe mir deshalb eine kleine Service-Anwendung programmiert, die automatisch 3 Minuten nach einem Backup den Rechner wieder in den Ruhezustand schickt, geschrieben. In diesen 3 Minuten hat der Benutzer die Möglichkeit den Ruhezustand abzubrechen. Falls jemand Interesse an dem Programm hat, einfach mal melden.
Grüße
Xaverl
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 19. Mai 2008, 19:31
von reuss24
locke703 hat geschrieben:Hi,
klasse Sache, habe lange gesucht - leider nicht gefunden - das Gute ist so nah
zum geöffneten Dokument meine ich das dieses einen Standby unbeschadet überstehen sollte.
als ShutdownTool verwende ich die "psshutdown.exe" von Sysinternals-MS als Batch
hier lässt sich ein Fenster zur Abfrage mit Zeit und das wohin (suspend/hibernate/off) einstellen
mein Eventtrigger lautet in der "CMD" eingegeben
>>>eventtriggers /create /ru Benutzer /rp Passwort /tr "offafterbackup" /l "Application" /eid "769"
/so "HomeServer" /tk c:\afterbackup.bat<<<
wird die Eingabe >/eid "769"< ohne "" geschrieben wird die .bat zu jeder gesicherten Partition 2x gestartet
-die Ereigniskennung wird nicht gefunden oder ignoriert
der Trigger wurde so einwandfrei angelegt und die .bat sauber nach der Tray-Meldung (unten rechts) "Backup abgeschlossen" ausgeführt
vielen Dank für den extrem guten Tip
Gruß Armin
Hallo,
die oben angeführte Anleitung funzt bei mir nicht. Bei zwei XP Prof Clients kam am Schluss der 'CMD' Eingabe eine Fehlermeldung, wonach der Trigger nicht angelegt wurde. Ich habe aber keine Ahnung warum.
Mit der Anleitung von 'artrider' aber wurde der Trigger erfolgreich angelegt.
Der erste ShutDownTest läuft jetzt gerade.
Gruss Thomas

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 19. Mai 2008, 20:18
von reuss24
Hallo,
fehlgeschlagen. Testclient ist nach einem erfolgeichen Backup mit Ereignis 769 nicht runtergefahren. Bin noch an der Ursachensuche.
Wenn jemand noch Tipps hat. Wäre ich nicht unfroh.
Danke und Gruss.

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 21. Mai 2008, 21:40
von reuss24
Hallo,
so, habs doch noch hingekriegt. War mein Fehler. Das Passwort stimmte nicht ganz. Danach liess sich der Trigger erstellen und lief dann bei meinen XP Profs auch durch.
@Xaverl: Wäre an deiner Lösung für die XP Home Clients interessiert. Habe Dir auch eine PM geschickt.
Danke und Gruss Thomas

Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 22. Mai 2008, 20:40
von Xaverl
Hallo,
ich habe Euch anbei mal mein Programm, das ich als Serviceanwendung auf meinen Clients installiert habe, zur Verfügung gestellt. Bitte beachtet die README.TXT Datei, dort ist auch beschrieben, wie Ihr den Dienst installiert bzw., wenn Ihr ihn wieder los haben wollt, deinstalliert.
Da es ab und zu vorkam, dass sich zwar meine Clients zum Backup eingeschaltet haben, das Backup selbst aber nicht durchgeführt wurde (aus welchem Grund ist mir aber selbst noch nicht klar), habe die Logik dahingehend erweitert, dass auf alle Fälle nach den Ende des Backupzeitraums auch der Countdown zum Runterfahren in den Ruhezustand beginnt.
Gruß
Xaverl
Update: inzwischen gibts auch die Version 1.3, siehe
viewtopic.php?f=26&t=1999&start=15#p18636
Re: Howto: Client Shutdown nach WHS Backup sicherstellen
Verfasst: 28. Mai 2008, 09:44
von reuss24
Hallo, xaverl,
so habe nun Dein Programm auf allen meinen 5 Clients (3x XP Prof und 2x XP Home) installiert und durchlaufen lassen.
Funktioniert wunderbar. Nach Abschluss des Backups kommt die Meldung zum Runterfahren. Danach geht der Client nach 3 Minuten in den Ruhezustand. Tolle Sache, so kann ich die Backups planen, ohne mich um das Runterfahren kümmern zu müssen.
Danke und Gruss
Thomas
