Hallo,
sorry wenn ich deinen thread zumülle aber ich hab einige probleme mit dem remotezugriff
kein Problem, solange es zum Thema passt
nur welche ip oder was muss ich eingeben wenn ich das von z.b. meiner freundin aus machen will?
woher bekomm ich die aus meiner fritzbox? geht das nicht über die xyz.homeserver.com adresse vielleicht wenn ich dahinter den [:port] eingebe?
also ... der RDT (Remotedesktop) musst du sagen, mit welchem "Gerät" du dich verbinden willst. Ein Gerät im Netz ist identifizierbar mindestens durch seine IP, üblicherweise auch durch seinen Namen. Beide müssen eindeutig sein.
In deinem LAN ist das jetzt einfach. Dein WHS hat einen Namen (z.B. "server") und eine IP (z.B. 192.xxx.xxx.xxx). Wenn du nun eines von beiden eingibst, weiß dein Client, dass er dich mit deinem WHS verbinden soll, denn diese IP und der Name sind in deinem LAN eindeutig.
Im WAN (im Internet) ist dies genauso. Nur, dass es dort keine privaten IPs gibt (die "192er"), sondern "offizielle" IPs. Wenn du also bei deiner Freundin bist, musst du deine "externe" IP eingeben, dann wirst du mit deinem Router verbunden. Dem Dienst RDT wiederum ist ein "Port" zugeordnet, der 3389. Wenn nun dein Router eine RDT-Anforderung aus dem WAN bekommt und dieser Port auf deinen WHS weitergeleitet ist ... voila, RDT funktioniert.
Da sich diese "externe" IP ändert, gibt es die möglichkeit, einem eindeutigen Namen jeweils diese variable IP zuzuordnen. Dies machen diverse DYNDNS-Dienste, so auch der "homeserver.com". Somit ist es auch möglich, am Client deiner Freundin "xxx.homeserver.com" einzugeben und dich mit deinem LAN zu verbinden. Dieser Request geht bei deinem Router ein, wenn der RDT-Port weitergeleitet ist, meldet sich dein WHS und ist bereit.
Zu beachten ist allerdings, dass (so meine Meinung) eine RDT über das Internet etwas unsicherer ist als z.B. eine VPN-Verbindung. Meine Empfehlung zum Zugriff aus dem WAN auf das LAN, auf den WHS ist eindeutig, eine VPN-Verbindung aufzubauen. Beispiele in den FAQ.
geht das nicht über die xyz.homeserver.com adresse vielleicht wenn ich dahinter den [:port] eingebe?
wie gesagt, funktioniert, kannst sogar das [:port] weglassen, dafür leite den 3389 an den WHS weiter
desweiteren bekomme ich immer die meldung das ich doch bitte die adresse meines servers zu den sicheren seiten hinzufügen soll wenn ich über den internetexplorer konsolenzugriff haben will, obwohl das gemacht worden ist. hat da einer ne idee?
kenn' ich auch, habe aber kein Mittel dagegen. Bei mir hat geholfen, die Seite aus den sicheren Seiten zu entfernen, alle Zertifikate zu löschen und alles neu einzutragen.
Gruß Werner