Seite 1 von 1

Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 25. Jan 2013, 13:14
von SequenceC
Hallo,

ich bin noch recht neu im Thema WHS2011 und bevor ich mir die LO Lizenz kaufe, möchte ich, dass alles nach meinen Vorstellungen funktioniert.
Habe diesen Thread eröffnet, weil ich diese Problematik sonst nirgends finden konnte.

Folgendes Problem:
Ich möchte LO überwiegend zum Ein- und Ausschalten nach Kalenderaktionen nutzen. Habe mir die Anleitung von LO vor der Installation komplett durchgelesen und alles genauso befolgt. Das Add-In läuft auch soweit sehr gut. Ich kann den Server mit den verbundenen Clients in den Ruhezustand oder Standby schicken und auch via WOL wieder aufwecken.
Wenn ich den Server manuell oder mit einer Kalenderanweisung in den Standby oder Ruhezustand schicke, wird er von einer Kalenderanweisung jedoch nicht wieder geweckt. Es ist aber möglich ihn mittels WOL wieder zu starten. Es macht auch keinen Unterschied, ob der Server vorher in den Standby oder Ruhezustand geschickt wurde.

Die Frage ist, woran es liegen kann, dass der Kalendereintrag den Server nicht weckt?
Allem Anschein nach macht der Zeitgeber vom Board nicht das was er soll!?

Konfig-Infos:
- LO exakt nach Anleitung installiert und konfiguriert
- Ruhezustand mit powercfg aktiviert
- Am Board ist Betriebsart S3 eingestellt (mit powercfg -a meldet er, dass Ruhezustand oder hybrider Standby möglich sind)

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 25. Jan 2013, 13:27
von Traseus
Vergleiche mal die Energiesparoptionen von Deinem Server mit denen der LO Anleitung.
Dort kann der Zeitgeber aktiviert und deaktiviert werden.

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 25. Jan 2013, 13:30
von SequenceC
Das habe ich schon. Wie gesagt, bin exakt nach Anleitung vorgegangen...

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 25. Jan 2013, 19:44
von SequenceC
Hier ein Screenshot vom Bios. Hab ich hier irgendwas falsch gemacht?
IMAG0252.jpg
IMAG0252.jpg (362.93 KiB) 1927 mal betrachtet

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 26. Jan 2013, 01:00
von pimptore
Kannst du den ACPI Suspend Type auf *auto* umstellen ?

Ich hatte ein Ähnliches Problem, habe dann den ACPI Supsend Type im BIOS auch auf Auto gestellt und die weck Funktion hat funktioniert.

Hast du das schon Probiert?

- Die Systemsteuerung öffnen
- Energieoptionen wählen
- Links auf "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll" klicken
- Oben auf "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken
- Unten den Schnellstart deaktivieren
- Und Energiesparmodus deaktivieren.

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 26. Jan 2013, 07:37
von SequenceC
ACPI Suspend Type kann ich nur auf S1 oder wie jetzt auf S3 stellen.
S1 war der default Wert und mit diesem bekam ich keinen Ruhezustand und konnte in LO als Aktion nur Standby, aber keinen Ruhezustand auslösen. In diesem Standby jedoch blinkte die Power LED und der Lüfter lief weiter.
So habe ich dann auf S3 umgestellt. Danach war auch der Ruhezustand verfügbar. Habe es dann bei S3 mit dem Ruhezustand und der Standbyfunktion probiert und in diesem Standby blieb die LED und der Lüfter aus. Ist das dann der hybride Standbymodus?
Die o.g. Tips für den Energiesparmodus werde ich nachher mal ausprobieren.

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 26. Jan 2013, 08:45
von larry
Du könntest mal Testweise "Power on Alarm" im Bios deaktivieren. Hier hast du eingestellt, dass der Rechner täglich um 00:00 Uhr aufwacht. Evtl. kann deshalb von Windows keine andere Uhrzeit gesetzt werden.

Gruß
Larry

Re: Server wacht nicht mittels Zeitgeber auf

Verfasst: 26. Jan 2013, 09:27
von SequenceC
Power on Alarm im Bios deaktiviert --> funktioniert :P

Hatte angenommen, dass diese Funktion aktiviert sein muss, damit überhaupt Zeitbasierte Funktionen ausgeführt werden...
Dann kann ich ja jetzt bedenkenlos eine LO Lizenz erwerben 8-)

Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!