Seite 1 von 1

Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:29
von Piepflitze
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt einige Zeit mit meinem WHS herum probiert habe, möchte ich jetzt die Nutzung intensivieren und optimieren. Dazu habe ich mir einige Änderungen überlegt, die ich gerne von erfahrenen Benutzern beurteilt haben möchte:

1. Einsatz SSD
Aktuell habe ich zu Testzwecken nur eine 500GB-Platte im Server. Für das System würde ich gerne per Image auf eine 64GB große SSD wechseln, die hier schon vor mir liegt, daher brauchen wir auch nicht über die knappe Kapazität diskutieren... ;-)
2. DriveBender/DrivePool
Zusätzlich zur SSD würde ich gerne eine neue 2TB-Platte für Musik, Fotos und TV-Aufzeichnungen einbauen. Musik und Fotos sind noch anderweitig gesichert, die TV-Aufzeichnungen aber eben nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich noch eine weitere (existierende) 2TB-Platte einbauen, aus beiden Platten ein Pool bilden und die Duplizierung einschalten. Das ist zwar nicht mit einer Datensicherung zu vergleichen, aber immerhin sinkt die Ausfallsicherheit durch die Dopplung. Trotzdem bleibt mir durch die Dopplung eigentlich nur 2TB als Kapazität übrig.
3. Client-Backup
Ich möchte zusätzlich zu meiner unregelmäßigen manuellen Sicherung auch noch ein automatisches Backup meiner eigenen Dokumente auf den Clients. Wird die Standard-Funktion einer richtigen Mehr-Generationen-Datensicherung mit Verifikation eigentlich gerecht oder benötige ich dazu noch weitere Software?
4. Medienverwaltung
Ich lese mich seit einigen Tagen durch das Thema Medienverwaltung. Eigentlich möchte ich, dass irgendein Schnipsel auf dem Server läuft, der meine TV-Aufzeichnung verwaltet, mit passenden DVD/BR-Infos anreichert und dann zur Verfügung stellt, damit ich mit einem netzwerkfähigen TV bzw. meiner WD TV Live auf diese Bibliothek auch zugreifen kann. Mir ist leider noch nicht klar geworden, wie ich das schlau anstelle. MediaPortal habe ich mal installiert, aber das bringt mir ja auf einem TV nichts, oder? Wie könnte hier ein Lösungsansatz aussehen?
5. iTunes
Ich habe von einem iTunes-Server-Addin gelesen. Mir ist nur nicht ganz klar, was der Vorteil dieses Addins ist. Derzeit liegt die Musik auf dem Server, iTunes ist auf mehreren PC lokal installiert, die iTUnes-DB liegt ebenfalls für jeden Nutzer separat lokal, nur greifen alle auf ein Netzwerklaufwerk zu. Was würde das Addin eigentlich verbessern?
6. Virenschutz
Brauche ich einen Virenschutz auf meinem WHS, wenn ich die RDP via Internet nicht zulasse und voraussetze, dass nur geprüfte Dateien auf den WHS gelangen? Wenn ja, wo gibt es einen Virenscanner für den WHS?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 19. Jan 2013, 12:34
von Piepflitze
Echt jetzt? Niemand?

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 19. Jan 2013, 14:17
von Deliberation
Die fehlende Hilfsbereitschaft liegt vielleicht daran, dass Du mehrheitlich Fragen stellst, die hier im Forum schon x-mal hoch- und runterdiskutiert wurden. Ich persönlich habe nur einen WHS v1 und kann deshalb nichts dazu sagen.

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 19. Jan 2013, 14:46
von Nobby1805
... und andere schauen sich den post vielleicht gar nicht an, weil der Titel (pimp ...) einen falschen Eindruck erweckt

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 19. Jan 2013, 17:26
von larry
1. Geht.
2. Richtig. Mehrere Platten können zu einem Pool zusammengefasst werden.
3. keine weitere Software erforderlich.
zu 4. und 5. kann ich nichts sagen, da ich einen HTPC benutzte.
6. Meiner Meinung nach braucht man kein Vireschutz. Eine Übersicht gibt es in der FAQ

Gruß
Larry

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 20. Jan 2013, 10:33
von FrankySt72
Ja durch "pimp" hatte ich es mit einem anderen Thread verwechselt, wo jemand seinen WHS mit "Lichtlein "aufwerten" wollte.... :D

zu 5). Das Stichwort ist "Privatfreigabe". Wenn Du iTunes auf dem Server am laufen hast und da Deine ganze Musik, etc. verwaltest, kannst Du auf diese von all Deinen anderen iTunes, iPhones, iPads und AppleTVs zugreifen. Der Vorteil ist, dass wenn Du z.B. ein Cover manuell hinzugefügst, Du dieses nicht auf allen anderen iTunes noch mal machen musst, wie Du das über Netzwerkshare tun müsstest. Du hast eine zentrale Datenbank, derer Du Dich von all Deinen Devices bedienst. Du pflegst nur an einer Stelle. Für Privatfreigabe ist es allerdings notwendig, dass alle Devices die selbe Apple-ID verwenden.

Damit iTunes seine Dienste auf dem WHS zur Verfügung stellt, auch wenn niemand am WHS angemeldet ist, kannst Du iHomeServer oder JTunes (kostenlos) verwenden.

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 21. Jan 2013, 21:29
von Piepflitze
larry hat geschrieben:zu 4. und 5. kann ich nichts sagen, da ich einen HTPC benutzte.
Hallo Larry,

wie ich in Deiner Signatur sehen kann, hast Du auf dem Hauptserver MediaPortal installiert. Zu welchem Zweck, wenn nicht zur Verwaltung von Medien? Was nutzt Du auf den HTPC?
Danke!
FrankySt72 hat geschrieben:zu 5). Das Stichwort ist "Privatfreigabe". Wenn Du iTunes auf dem Server am laufen hast und da Deine ganze Musik, etc. verwaltest, kannst Du auf diese von all Deinen anderen iTunes, iPhones, iPads und AppleTVs zugreifen. Der Vorteil ist, dass wenn Du z.B. ein Cover manuell hinzugefügst, Du dieses nicht auf allen anderen iTunes noch mal machen musst, wie Du das über Netzwerkshare tun müsstest. Du hast eine zentrale Datenbank, derer Du Dich von all Deinen Devices bedienst. Du pflegst nur an einer Stelle. Für Privatfreigabe ist es allerdings notwendig, dass alle Devices die selbe Apple-ID verwenden.

Damit iTunes seine Dienste auf dem WHS zur Verfügung stellt, auch wenn niemand am WHS angemeldet ist, kannst Du iHomeServer oder JTunes (kostenlos) verwenden.
Hallo Frank,

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber das Cover ist doch eigentlich Bestandteil des mp3-tags. Von daher sind die Dateien doch eigentlich fix und fertig und können so von jedem Clienten aus benutzt werden, egal ob iTunes, Mediamonkey oder was auch immer. Oder?
Danke!

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Verfasst: 21. Jan 2013, 22:25
von larry
Piepflitze hat geschrieben:Hallo Larry,

wie ich in Deiner Signatur sehen kann, hast Du auf dem Hauptserver MediaPortal installiert. Zu welchem Zweck, wenn nicht zur Verwaltung von Medien? Was nutzt Du auf den HTPC?
Danke!
Natürlich verwalte ich meine Medien auf dem WHS. Durch den HTPC mit Mediaportal reicht hier aber einen normale Dateifreigabe. DLNA Server etc. brauche ich da nicht.

Gruß
Larry