Seite 1 von 3
no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 12:53
von Mikeinator
Hallo zusammen,
ich habe mir die Tage meinen WHS eingerichtet und es funktioniert auch schon einiges, an vielem arbeite ich noch. Was mich allerdings
von Anfang an genervt hat ist, das ich als Domain nur eine TZO oder eine Windows Live ID einrichten konnte. Ich habe eigentlich eine
Adresse bei no-ip.com die ich gerne nutzen würde. Ich finde aber nicht raus, wie ich die no-ip.com mit dem whs bekannt mache. Die
beiden sind wohl etwas schüchtern
Hat jemand schon einmal seinen WHS mit einer no-ip.com betreiben und wenn ja?!
Vielen Dank schon mal im Voraus
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 13:25
von Nobby1805
Was machst du denn bisher mit der no-ip ? Der WHS hat damit eigentlich recht wenig zu tun, der URL zeigt auf dein Netz und welcher PC damit angesprochen werden soll musst du im Router konfigurieren.
Der dynamische Update der URL bei einer Änderung der IP durch den Provider erfolgt bei homeserver.com durch den Standard WHS, bei dynDns durch den Router (wenn der das kann) und so wie ich das bei no-iup gelesen habe durch ein Stück Software was du auf einem deiner PCs installieren musst .. und das könnte m.E. auch der WHS sein
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 13:32
von Mikeinator
Ich hatte bis ich auf WHS gestoßen bin mal ein paar NAS ausprobiert. In dem Zuge hatte die no-ip.com angemeldet und konnte die in den
NAS immer gut verwenden und angeben. Beim WHS habe ich das nun nicht gefunden. Im Router könnte ich die no-ip.com angeben ja, als DDNS oder?
In der Standard installation in der WHS Console wird das aber eben nicht angeboten und ich dachte ich muss das da configurieren?!
Muss auch dazu sagen, obwohl das wohl jeder schon bemerkt haben sollte, das ich nun nicht gerade der Computer Crack bin. Bin eher User (bzw. DAU).
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 13:47
von Nobby1805
Nein im Standard WHS wird nur die MS-Lösung unterstützt ... ich kenne allerdings no-ip nicht so gut, dass ich sagen kann ob es per Router geht ... beim kurzen lesen hatte ich den Eindruck, dass auf einem PC im eigenen Netz ein Stück Software installiert werden muss
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 13:53
von Mikeinator
Du meinst "No-IP's Dynamic Update Client".
Hmmm, hätte gerne ohne eine zusätzliche Software gearbeitet. Dachte der WHS unterstützt das irgendwie von sich aus. Aber klar, ich teste diese Software einfach mal an.
Falls jemand no-ip.com schon mal in Kombi mit einem WHS eingerichtet hat bin ich für Ratschläge immer gerne offen.
Danke
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 15:15
von progs
Ich hab eine no-ip.com Adresse. Die Aktualisierung der IP-Adresse geht bei mir jedoch über die FritzBox! welche no-ip.com nativ unterstützt.
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 15:23
von Mikeinator
Ich habe einen D-Link DI-514. Ich kann da schon auch eine DynDNS hinterlegen. Mit Host, Benutzername, Passwort etc. Aber wie koppel ich das dann mit dem
Server?
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:01
von larry
Dein Internetzugang hat eine IP Adresse. Da ist es egal, ob diese vom Router oder dem WHS übermittelt wird.
Den Server erreichst du unter der einen IP-Adresse, sobald am Router eine entsprechende Portweiterleitung eingerichtet ist.
Gruß
Larry
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:01
von progs
Ich hab bei meiner FritzBox eine Portweiterleitung auf dem Homeserver eingerichtet. Das muss du aber sowieso machen (beim Assistenten des WHS kann man das automatisch konfigurieren lassen, wenn es der Router unterstützt, empfehle ich aber nicht und klappt auch oft nicht). Prinzipiell, wenn der no-ip Account mit der aktuellen IP aktualisiert wird ist der WHS auch über die no-ip Adresse erreichbar.
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:10
von Mikeinator
Soweit so klar, das ist ja aber die "ganz normale" Port Weiterleitung oder? Sind 3 Ports oder? Port 80, 473 und noch ein 4 Stelliger.
Meine Internet IP Adresse hat damals no-IP ermittelt und ist auch in meinem no-ip Account hinterlegt. Ihr meint so einfach soll es sein?
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:19
von larry
No-Ip kann die IP von dir nicht ermitteln, da du diese von deinem Provider zugeteilt bekommst.
Deine IP muss von dir an No-IP übermittelt werden. Und dies kann eben durch den Router oder einen PC erfolgen.
An Portweiterleitung wird 80 und 443 benötigt.
Nichts für ungut, aber wenn du nicht so in der Materie drin bist, warum nutzt du nicht einfach die Microsoft Lösung?
Diese hat entsprechende Assistenten, damit man sich um solche Sachen nicht kümmern muss.
Gruß
Larry
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:32
von Mikeinator
Berechtigte Frage ja, aber jeder fängt ja mal klein an.
Wenn ich nur den vorgekauten Brei gewollt hättedann hätte ich das ALDI NAS behalten was ich mal getestet habe. Das war Idiotensicher und hatalles von alleine gemacht.
Aber war dafür halt auch ein total geschlossenes System, fast wie Apple iPad/iPhone.

Ich will das Teil was in meinem Keller steht verstehen und im
Notfall auch beherrschen können. Aus dem Grund versuche ich mir halt im Moment ein gefährliches Halbwissen anzueignen. Mit eine WHS ist man einfach viel flexibler,
aber wem erzähl ich das!
Warum ich so auf die no-ip.com Adresse poch ist aber auch, weil ich da echt meine "Wunschdomain" habe. Die ist mir echt symphatisch und wenn das jetzt nicht zu viel
umstände mach richte ich die auch ein. Wenn nicht dann weiß ich ja, dass die MS Live ID funktioniert.
Ich denke trotzdem, dass das damals ein kleines Programm von No-IP war der diese Adresse ermittelt hatte. Ist die WAN adresse gemeint oder (so nennt die sich in meinem
KabelDeutschland Router denke ich)?
Mike
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:36
von progs
Es gibt auch ein Programm von no-ip. Da ist jedoch der Nachteil, dass dazu ein der PC laufen muss. Wenn es der Router direkt kann würde ich auf jeden Fall diese Methode verwenden. Der Router läuft sowieso immer.
Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:46
von Mikeinator
Das ist keine Option. Meine Rechner sind immer aus und der Server über Lightsout ebenfalls wenn er nicht benötigt wird. Also muss das dann schon der Router richten. Falls er es nicht kann
wird er wohl in die ewigen Jagdgründe verbannt.

Re: no-ip.com für externen Zugriff
Verfasst: 15. Jan 2013, 19:21
von Nobby1805
Mikeinator hat geschrieben:und der Server über Lightsout ebenfalls
dann muss ja auch die URL nicht aktualisiert werden, und wenn der Server dann hochfährt kann er das immer noch machen ...
falls du allerdings den WHS über das Internet auch wecken willst und dein Router das auch unterstützt, dann muss der Update durch den Router erfolgen