Seite 1 von 2
vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 30. Mär 2008, 16:40
von bennyheizer
Hallo!
Muss man unbedingt programmieren, wenn man ein vorhandenes programm in die home server console integrieren will?
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 31. Mär 2008, 10:59
von AliG
Ja, um ein Programm in die Konsole als Add-In zu integrieren muss man programmieren können.
Es gibt aber Add-Ins die es ermöglichen, andere Programme über die Konsole zu starten, z.B. Advanced Admin Konsole.
lg Aex
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 31. Mär 2008, 16:27
von bennyheizer
und in welcher sprach programmiert man am besten?
c# oder visual basic? bin anfänger in sachen programmieren. was ist besser für mich zu erlernen?
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 31. Mär 2008, 19:49
von AliG
Hmm, da beides auf .NET basiert, ist es im Grunde egal.
Ich verwende C#, (persönliche) Gründe dafür:
- Ähnlichkeit zu C/C++ (damit natürlich auch zu Java), was mir persönlich den Einstieg erleichtert hat, da ich mit der Syntax vertraut war
- mehr Codebeispiele für C# im Internet
- meiner Meinung nach bessere Strukturierung der Methoden (das kann aber wiederum daran liegen dass mir die C-Syntax lieber ist)
- sonstige Gründe die auf dieser Liste stehen:
http://www.geekzilla.co.uk/View026313AC ... DEE0F2.htm
Für VB spricht wohl, dass die Syntax für einen Einsteiger verständlicher ist.
lg Alex
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 1. Apr 2008, 18:34
von bennyheizer
mein anliegen besteht darin, dass ich mir eMule in die home server console integrieren will, da man über den remote den emule nicht sehen und steuern kann.
es gibt ja für emule den quelltext. daraus müsste man sich ja das add-in basteln können.
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 1. Apr 2008, 19:06
von AliG
Hi!
Wurde emule denn in einer .NET Sprache geschrieben?
Sonst denke ich wird das etwas schwierig werden mit der Integration, vor allem für einen Programmier-Anfänger.
Gibt es denn für emule kein Web-Interface? Das wäre meiner Meinung nach die einfachere und elegantere Lösung.
lg Alex
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 1. Apr 2008, 21:08
von powerslave69
AliG hat geschrieben:
Gibt es denn für emule kein Web-Interface? Das wäre meiner Meinung nach die einfachere und elegantere Lösung.
gibt es:
http://www.emule-project.net/home/perl/ ... opic_id=78
muss nur explizit aktiviert werden im esel
grüße
PS
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 1. Apr 2008, 21:25
von bennyheizer
hab gerade mal bei wikipedia reingeschaut: emule ist in visual c++ programmiert. sollte es demzufolge kein problem sein, dass über visual studio als add-in hinzu bekommen.
der webserver ist nicht schlecht, aber ich will alles über eine oberfläche verwalten.
wie stell ich das programmieren dann am besten an? muss ja den quelltext irgendwie in das visual studio hineinbekommen?
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 1. Apr 2008, 21:51
von AliG
Visual C++ ist nicht zu vergleichen C# .NET.
Die beiden Sprachen sind grundverschieden, daher wird eine Einbindung in die Konsole sicher extrem schwierig werden (kein Copy & Paste des Quellcodes).
Da frage ich mich ob es den Aufwand wert ist, wenn es eh ein Webinterface gibt.
Oder eben wie schon vorgeschlagen, über das Advanced Admin Konsole Add-In eine Verknüpfung zum Emule anlegen, dann kannst du die volle Oberfläche nutzen.
lg Alex
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 1. Apr 2008, 22:09
von bennyheizer
AliG hat geschrieben:Visual C++ ist nicht zu vergleichen C# .NET.
Die beiden Sprachen sind grundverschieden, daher wird eine Einbindung in die Konsole sicher extrem schwierig werden (kein Copy & Paste des Quellcodes).
Da frage ich mich ob es den Aufwand wert ist, wenn es eh ein Webinterface gibt.
Oder eben wie schon vorgeschlagen, über das Advanced Admin Konsole Add-In eine Verknüpfung zum Emule anlegen, dann kannst du die volle Oberfläche nutzen.
lg Alex
wenn ich das jetzt so lese: jetzt wirds aber schweirig!
hab gerade mal probiert die verknüpfung in der advanced admin konsole für emule zu erstellen. hat wunder geklappt, aber folgendes problem. emule soll ja im hintergrund laufen, und wenn ich das programm minimiere, dann komm ich so lange nicht mehr heran, bis ich die gesamte home server console zurückgesetzt und neu gestartet habe.
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 2. Apr 2008, 18:32
von AliG
bennyheizer hat geschrieben:hab gerade mal probiert die verknüpfung in der advanced admin konsole für emule zu erstellen. hat wunder geklappt, aber folgendes problem. emule soll ja im hintergrund laufen, und wenn ich das programm minimiere, dann komm ich so lange nicht mehr heran, bis ich die gesamte home server console zurückgesetzt und neu gestartet habe.
Mach über das Add-In den Task-Manager auf, wähle dann Emule aus und klicke auf "Wechseln zu".
Dann wird das Fenster wieder maximiert.
lg Alex
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 2. Apr 2008, 20:24
von bennyheizer
danke für den tipp, aber wenn ich das programm direkt über den home server gestartet habe, kann ich es nicht im taskmanager sehen, sobald ich über die home server console gehe. sehr komische sache, würde ich meinen.
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 2. Apr 2008, 20:32
von bennyheizer
mir ist auch noch gerade aufgefallen, dass ich direkt über den home server alle laufenden programme im taskmanager sehe. greife ich hingegen nur über remotedesktop oder die home server console zu, kann ich nur ein paar prozesse sehen. den esel sehe ich dabei nicht, obwohl er gestartet ist.
benny
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 2. Apr 2008, 21:14
von AliG
Hi!
Der Grund warum du es nicht siehst, wenn du es über Remotedesktop startest, und dann über die Home Server Konsole reinschaust ist folgender:
Sobald die Konsole sich verbindet, wird eine zweite RDP-Session aufgebaut, und ein zweiter Desktop geladen, auf dem nun die Konsole ausgeführt wird.
Wenn du mstsc.exe mit dem Parameter /console startest, müsstest du das umgehen können.
lg Alex
Re: vorhandene programme als add-in, aber wie?
Verfasst: 9. Apr 2008, 16:33
von bennyheizer
wo genau starte ich mstsc.exe mit dem Parameter /console?
benny