Seite 1 von 1

Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 12. Jan 2013, 14:41
von alROD
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen „zusammen geschusterten“ Server, den ich aus einem Spieltrieb heraus in Betrieb nahm. Da ich in der Mediencomputer „Szene“ seit Jahren bastel hatte ich alles rumliegen. Das erklärt die ungewöhnliche Festplattenauswahl.
Der Server hat nun seinen festen Platz in unserer Familie gefunden und im Haushalt wurde eine Festplattenneuanschaffung genehmigt. Wenn ich das richtig in diesem Forum verstanden habe, kann ich mit meinem Mainboard 3 TB Platten problemlos verwenden, aber was ist GPT? Hört sich an wie ein Leberenzym…

Die Aufgaben:
• In der Heimnetzgruppe Bilder, Musik, Hörbücher, … verwalten
• Mit iTunes über die Privatfreigabe Musik an die iOS Geräte senden
• Die PV Anlage protokollieren und überwachen
• Per Mediaportal TV ins Heimnetz schicken

Er macht seine Aufgaben recht gut, nur ist Mediaportal sehr langsam.

Die Ziele:
• Den Timeshift von Mediaportal auf eine schnelle Platte routen (SSD oder RAMDisk, oder eine WD Black)
• Viel Platz für TV Aufzeichnungen und Bilder
• Verlässliche Sicherung schaffen

Ich denke mit einer RAMDisk möchte ich nicht experimentieren, da ich eh nur 8 GB RAM habe und der Server ja verlässlich laufen soll. Wenn es etwas bringt kann ich eine SSD einbauen (60 GB Samsung 830 ist noch da) und nur für Mediaportal nutzen.
Derzeit sichere ich unsere Bilder mit einer externen Platte, die ich immer wieder anstecke und die Änderungen kopiere. Ich denke das werde ich so oder so beibehalten. Ist es sinnvoll jede wichtige Festplatte zweimal einzubauen und zu spiegeln?

Meine Pläne:
• Schnelle Festplatte für OS und „kleinere“ Dinge wie Musik, Hörbücher, Dokumente (Western Digital black 2 TB)
• Datengrab für Bilder (vorhandene Western Digital green 2 TB)
• Datengrab für TV Aufnahmen (Western Digital red 3 TB)
• Fraglich SSD für Mediaportal

Meine Fragen:
• Sollten alle Festplatten 24/7 geeignet sein, oder nur die mit dem Betriebssystem? Nachts schläft der Server dank LightsOut, trotzdem 24/7
• Ist meine Planung total hirnrissig oder doch ganz gut?

Vielen Dank schon mal an alle die bis hier her gelesen haben und Danke an alle die etwas dazu schreiben möchten.

Grüße,

Alex

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 12. Jan 2013, 15:24
von larry
24/7 Platten braucht man nicht unbedingt. Wobei diese in der Theorie länger halten sollten und auch meist eine längere Garantie haben. In so fern kann man das so oder so machen.
Eine separate SSD für Mediaportal macht keinen Sinn.
Du könntest aber Mediaportal auch mit auf die Timeshift SSD packen. Bei einer SSD sind mehrere gleichzeitige Zugriffe im gegensatz zu einer Festplatte kein Problem.
Grundsätzlich brauchst du auch keine separate Systemplatte. Du kannst also durchaus auch eine 2 TB Systemplatte verwenden. Diese sollte dann aber nicht unbedingt freigaben haben, bei den es teilweise sehr viele Zugriffe gibt (z.B. Timeshift, Zielverzeichnis von Downloadmanager...)

Gruß
Larry

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 13. Jan 2013, 09:06
von alROD
Hallo Larry,

danke für deine Antwort. Ich habe nun gesehen, dass Western Digital die VelociRaptor als 24/7 deklariert hat, und das bei 5 Watt Verbrauch im Betrieb. Die ist zwar nicht so schnell wie eine SSD, aber dafür hat sie das Verschleißproblem nicht. Bei 75€ für 250 GB wäre das eine preislich interessante Variante. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit den Dinger, es liest sich aber super.
Eine mögliche Variante wäre:
- vorhandene SSD fürs OS
- VelociRaptor für Mediaportal mit Timeshift
- vorhandene 2 TB Platte für Bilder und sonstiges
- neue 3 TB für TV Aufnahmen

Bleibt noch die Frage ob sich nochmals eine festplatte für die Serversicherung intern bewährt oder ob die USB Lösung besser ist.

Schönen Sonntag,

Alex

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 13. Jan 2013, 15:59
von larry
Fürs Timeshift würde ich eher eine SSD als eine Raptor nehmen.
Es scheint hier stark auf zu Zugriffzeit anzukommen. Und da sind die SSD nunmal deutlich besser. Die meisten SSD sind für 20 GB Schreibzugriffe am Tag ausgelegt. Bei HD fallen ca. 4 GB/Stunde an. Somit sollte eine SSD bei ca. 5 Stunden Fernsehen mind. die Garantiezeit von ca. 3 Jahren überleben.

Beim Backup laufen die internen Platten besser. Bei mir kam es alle paar Monate mal vor, dass er die USB-Platte nicht mehr erkannt hat und das Backup nicht gelaufen ist. Dann musste ich einen Neustart machen oder die Platte abklemmen und wieder anschließen. Wobei man das Abklemmen eigentlich eh machen sollte, damit man bei Spannungschäden (defektes Netzteil oder Blitzeinschlag) nicht sein Backup verliert.
Bei einer internen Platte muss man sich dem Risiko den Datenverlusts bewusst sein.

Gruß
Larry

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 13. Jan 2013, 17:14
von alROD
Oh, danke. Das ist mal eine adäquate Antwort.

Dann ists ja (vielleicht) klar was geschieht. Da es eigentlich nur bei Mediaportal an der Geschwindigkeit mangelt bekommt das eine eigene SSD. Die Datenplatten werde ich gleichzeitig aufrüsten, nach deinem Rat kommt eine 3 TB für TV Aufnahmen und eine als backup rein.

Danke!

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 13. Jan 2013, 22:40
von Roland M.
Hallo!

Wenn wir hier über einen Server sprechen, dann ist die Festplattengeschwindigkeit garantiert nicht der Flaschenhals, sondern das Netzwerk!
Selbst über ein Gigabit-Netzwerk langweilt sich eine normale Festplatte, schon gar dann eine SSD!


Roland

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 14. Jan 2013, 11:41
von alROD
Ich denke das gerade bei Mediaportal eine SSD als "Programmplatte" schon etwas bringen könnte, da mein System schon langsam genug ist, und gerade das Handling in Mediaportal zu träge ist.
Jetzt gibt es aber schon ein ganz anderes Problem. Immer wieder kam eine Fehlermeldung, eine Platte ist defekt. Ich habe diese als zweite 320 GB, die ich nur zur Sicherung der OS Platte nutzte, eingebaut. Gerade habe ich den Server runter gefahren, eine SSD dafür eingesteckt und nun startete der Server nicht. Er möchte eine Wiederherstellung machen, aber die Wiederherstellungspunkte sind ja auf der defekten Platte, die nichts mehr macht. Ich hab nun keinen Bock mehr, also gibts ein frisch aufgesetztes System mit neuen Platten.
Nun wieder die Frage: Was für eine Platte kaufe ich fürs OS?
Grundsätzlich brauchst du auch keine separate Systemplatte. Du kannst also durchaus auch eine 2 TB Systemplatte verwenden. Diese sollte dann aber nicht unbedingt freigaben haben, bei den es teilweise sehr viele Zugriffe gibt (z.B. Timeshift, Zielverzeichnis von Downloadmanager...)
Heisst das, das ich beispielsweise die Clientsicherungen schon einmal wöchentlich auf diese Platte packen kann, oder empfiehlt sich das auch nicht?

Wenn das Ding läuft machts richtig Spaß, wenn nicht, nervts gewaltig...

Alex

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 14. Jan 2013, 12:50
von Roland M.
Hallo Alex!
alROD hat geschrieben:Heisst das, das ich beispielsweise die Clientsicherungen schon einmal wöchentlich auf diese Platte packen kann, oder empfiehlt sich das auch nicht?
Zum Beispiel. Aber nicht nur einmal wöchentlich, sondern täglich.
Sind im täglich maximal 10 Sicherungsjobs (wenn du wirklich 10 PC hast), dann ist wieder Ruhe auf der Platte.


Roland

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 16. Jan 2013, 19:55
von alROD
Ich habe mich nun entschhieden zwei neue 2 TB Platten zu kaufen. Jetzt ist nur die Frage welche.
Entweder die WD red mit 3 Jahren Garantie, dafür etwas weniger Stromverbauch, oder die WD black, mit 5 Jahren Garantie, mehr Leistung und etwas mehr Verbrauch.

Was meint ihr?

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 16. Jan 2013, 20:02
von Nobby1805
M.E. ist im privaten Umfeld Mehrpreis für die Black keine sinnvolle Investition

Re: Festplatten, das ewige Thema

Verfasst: 17. Jan 2013, 20:50
von alROD
Vielen Dank an alle, die mit mir ihr Wissen und Meinungen geteilt haben, ich habe nun die Western Digital red bestellt. 2 Stück zu je 2TB.

Sobald das Ding wieder läuft könnt ihr es hier bei den Systemvorstellungen anschauen!

Alex