Seite 1 von 1

BackupScheduler: "Last State"

Verfasst: 28. Mär 2008, 18:19
von larry
Mir würde eine Funktion gefallen, welche den Client in den gleichen Status versetzt, wie vor dem Backup.

Sprich:
a) Rechner ist aus. Wird per WOL geweckt und mach dem Backup wieder heruntergefahren.
b) Rechner ist an. Rechner bleibt nach Backup eingeschaltet.
c) Rechner ist im Standby-Modus. Nach dem Backup wird er wieder in Standby versetzt.

Gruß
Larry

Re: BackupScheduler: "Last State"

Verfasst: 28. Mär 2008, 19:12
von AliG
Hi!
Danke für dein Feedback, du bist der erste der mir Rückmeldung gibt, dachte schon es interessiert keinen :D

Ich halte den Vorschlag für gut bzw. wäre das auch was was ich mir selber wünsche.
Das Problem sehe ich nur in der Realisierung. Momentan schreibt das Add-In lediglich "Geplante Tasks" auf die Clients, daher kann ich hier allerhöchstens Batch-Kommandos verwenden, die ich ihm per Befehlszeile übergebe. Das wird aber nicht reichen um z.B. zu ermitteln, ob der Client aus dem Standby erwacht ist um den Task auszuführen, oder ob er eh schon gelaufen ist. Dafür wäre ein Dienst am Client notwendig, der natürlich installiert werden müsste, und ich müsste eine Kommunikation zwischen Client/Server implementieren.
Ich persönlich bin eher dafür, so wenig wie möglich am Client zu installieren und besser alles mit Bordmittel (soweit machbar) zu lösen.

Wenn jemand Batch-Befehle kennt, die eine Erkennung des Status ermöglichen, bitte her damit!

Also, machbar wäre es, nur würde es tiefgreifende Änderungen am Konzept nötig machen. Werde aber schauen was sich machen lässt.

lg Alex

Re: BackupScheduler: "Last State"

Verfasst: 28. Mär 2008, 19:27
von larry
Danke für dein Feedback
Ich glaube eher, wir - die User müssen uns bedanken ;)

Man könnte aber zumindest zwischen den Fällen a)+c) und b) unterscheiden.
Hier müsste nur ein Pink gesendet werden. Dieses läuft ins leere. Ein weiterer Ping nach dem WOL erkennt den Rechner. Somit wurde er aufgeweckt. Die Aktion nach dem Backup könnte ja manuell eingetragen werden. Normalerweise weiß man ja, welche Rechner ausgeschaltet werden und welche Rechner in Standby gehen sollen.
Eine weitere Möglichkeit wäre evtl. via WMI den letzten Reboot abzufragen. Damit wäre eine Unterscheidung nach Neustart und aus Standby-Erwachen möglich.

Gruß
Larry

Re: BackupScheduler: "Last State"

Verfasst: 28. Mär 2008, 19:55
von AliG
Hi!
Die Idee mit WMI muss ich mir anschauen.

Ich hatte zwischenzeitlich eine andere Idee:
Ich plane den normalen Backup-Task so, dass er den Computer nicht aus Standby/Hibernation aufweckt, dann plane ich einen zusätzlichen Task der das doch tut, und bei Ausführung eine temporäre Datei irgendwohin schreibt. Wenn nun der Backup-Task läuft, sieht er nach ob diese Datei existiert, wenn ja, dann fährt er wieder in Standby/Hibernate, sonst nicht.

Da man bei XP nicht erkennen kann, ob der Rechner jetzt aus Standby oder aus Hibernate aufgewacht ist, würde ich im Add-In ein Auswahlfeld machen: "Wecken von Standby/Hibernate, nach dem Backup in <Standby;Hibernate> schalten."

Nach einem WOL würde ich dann auch in obigen Zustand schalten.

Vielleicht mach ich sogar eine Kombination aus beiden ;)

lg Alex

Re: BackupScheduler: "Last State"

Verfasst: 16. Jan 2009, 22:36
von LaLinea
Hallo.

Der BackupScheduler funktioniert super. Was mir noch fehlt ist eine Einstellung für den Server selbst. Dieser sollte auch automatisch gescheduled werden können. Sollte doch eine einfache Ergänzung sein, oder? ;)

Ist solch eine Funktion angedacht?

Viele Grüße
LaLinea

Re: BackupScheduler: "Last State"

Verfasst: 17. Jan 2009, 11:31
von Syber
stimmt den server selbst sichern wäre echt mal sindvoll ;)