Acer easyStore h341
Verfasst: 3. Jan 2013, 17:07
Hi!
Es gibt ja jede Menge Threads über dieses System, aber nachdem ich schon so einiges ausprobiert habe, würde ich einfach gerne mal eure Meinung dazu wissen. Ich steh nämlich ziemlich kurz davor WHS runterzuschmeissen und FreeNAS oder Ubuntu draufzumachen...
Also, was ich habe:
- Acer easyStore h341 mit 4 Festplatten a 1TB im von Acer voreingestellten Raid. (alle gleich)
- Ich habe mehrere Ordner auf dem System, die per Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz meines Rechners integriert sind.
- Das System wird beinahe immer nur von einem PC aus genutzt. Ich habe 2 Rechner, mit denen ich auf das System zugreifen kann, diese sind aber so gut wie nie gleichzeitig in Benutzung.
- der Server wird nur als NAS eingesetzt, ich hab also so ziemlich alle Streaming-Dienste, etc. ausgeschaltet.
- Der Server wird über ein Gigabit-Lan mit einem Gigabit-Switch (DLink DGS 1005d) an die beiden Rechner angebunden.
Mein Problem:
Ich habe extreme Lags wenn ich versuche auf ihn zuzugreifen. Und zwar nicht von Anfang an (kurz nach dem Starten ist alles wunderbar) sondern erst so ab 10 Minuten Laufzeit.
Beispiel: Ich arbeite an einem Word-Dokument, öffne es kurz nach dem Hochfahren des Servers und schreibe was neues... nach 20 min möchte ich per Save As speichern (ich verwende fortlaufende Nummern).
Also Speichern unter angeklickt und dann darf ich irgendwas zwischen 20-40 Sekunden warten, bis das Programm überhaupt Zugriff auf den Arbeitsplatz (nicht mal nur den Homeserver) erhält.
Geh ich dann in den Homeserver, dauert es sicher pro Ordner, den ich aufrufen möchten nochmal eine ähnliche Zeit... schafft man es dann in den richtigen Ordner und drückt irgendwann nach (gefühlt) endloser Zeit dann auf Speichern, hängt sich Word gefühlt auf... warte ich aber wieder die besagten Sekunden wacht er (nach dem Lag und erfolgreichem Speichervorgang) wieder auf und ich kann in Word weiterarbeiten. Jeder Speichervorgang ist also eine Qual.
Übrigens hat das nichts mit Word zu tun... schaue ich mit Bilder auf derm Server an, arbeite in meinem 3d-Programm (trotz 3d-programm keine riesigen Datenmengen oder so), höre über den Arbeitsplatz (kein Streaming-Dienst, einfach nur MP3-Datei aufgerufen) Musik usw. hab ich immer wieder ähnliche Probleme...
Was ich bis jetzt getan habe:
- Treiber des Netzwerkcontrolers auf dem H341 aktualisiert.
- Search-Indexer-Dienst abgeschaltet (sowas bringt zwar kurz was, aber ist ja einfach nicht sinn der Sache... der SOLL ja laufen... nur ein halbwegs benutzbarer Arbeitsplatz wäre eben doch ganz nett...)
- Per Remote drauf zugegriffen um zu sehen, welche Prozess soviel zieht... ist aber leider nicht immer der gleiche und wie gesagt: eigentlich sollen die Prozesse und Dienste ja laufen... ob ich jetzt 80, 40, 10 oder 5 MB/s Durchsatz hätte wär mir prinzipiell erstmal egal, solange ich wenigstens genug hab um eben auch sinnvoll den Inhalt per Arbeitsplatz durchforsten zu können... klar, bei unter 1 Mb/s fänd ichs auch langsam für die Katze, aber z.B. 10 MB/s wäre okay für mich...
Mittlerweile habe ich mir auch einen VGA-Adapter eingebaut und sollte somit auch in der Lage sein so ziemlich alles Notwendige tun zu können...
Irgendwelche Vorschläge, bevor ich die Daten runterkopiere und die WHS-Software ins Nirvana schicke?
Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten
*Fuchur*
Es gibt ja jede Menge Threads über dieses System, aber nachdem ich schon so einiges ausprobiert habe, würde ich einfach gerne mal eure Meinung dazu wissen. Ich steh nämlich ziemlich kurz davor WHS runterzuschmeissen und FreeNAS oder Ubuntu draufzumachen...
Also, was ich habe:
- Acer easyStore h341 mit 4 Festplatten a 1TB im von Acer voreingestellten Raid. (alle gleich)
- Ich habe mehrere Ordner auf dem System, die per Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz meines Rechners integriert sind.
- Das System wird beinahe immer nur von einem PC aus genutzt. Ich habe 2 Rechner, mit denen ich auf das System zugreifen kann, diese sind aber so gut wie nie gleichzeitig in Benutzung.
- der Server wird nur als NAS eingesetzt, ich hab also so ziemlich alle Streaming-Dienste, etc. ausgeschaltet.
- Der Server wird über ein Gigabit-Lan mit einem Gigabit-Switch (DLink DGS 1005d) an die beiden Rechner angebunden.
Mein Problem:
Ich habe extreme Lags wenn ich versuche auf ihn zuzugreifen. Und zwar nicht von Anfang an (kurz nach dem Starten ist alles wunderbar) sondern erst so ab 10 Minuten Laufzeit.
Beispiel: Ich arbeite an einem Word-Dokument, öffne es kurz nach dem Hochfahren des Servers und schreibe was neues... nach 20 min möchte ich per Save As speichern (ich verwende fortlaufende Nummern).
Also Speichern unter angeklickt und dann darf ich irgendwas zwischen 20-40 Sekunden warten, bis das Programm überhaupt Zugriff auf den Arbeitsplatz (nicht mal nur den Homeserver) erhält.
Geh ich dann in den Homeserver, dauert es sicher pro Ordner, den ich aufrufen möchten nochmal eine ähnliche Zeit... schafft man es dann in den richtigen Ordner und drückt irgendwann nach (gefühlt) endloser Zeit dann auf Speichern, hängt sich Word gefühlt auf... warte ich aber wieder die besagten Sekunden wacht er (nach dem Lag und erfolgreichem Speichervorgang) wieder auf und ich kann in Word weiterarbeiten. Jeder Speichervorgang ist also eine Qual.
Übrigens hat das nichts mit Word zu tun... schaue ich mit Bilder auf derm Server an, arbeite in meinem 3d-Programm (trotz 3d-programm keine riesigen Datenmengen oder so), höre über den Arbeitsplatz (kein Streaming-Dienst, einfach nur MP3-Datei aufgerufen) Musik usw. hab ich immer wieder ähnliche Probleme...
Was ich bis jetzt getan habe:
- Treiber des Netzwerkcontrolers auf dem H341 aktualisiert.
- Search-Indexer-Dienst abgeschaltet (sowas bringt zwar kurz was, aber ist ja einfach nicht sinn der Sache... der SOLL ja laufen... nur ein halbwegs benutzbarer Arbeitsplatz wäre eben doch ganz nett...)
- Per Remote drauf zugegriffen um zu sehen, welche Prozess soviel zieht... ist aber leider nicht immer der gleiche und wie gesagt: eigentlich sollen die Prozesse und Dienste ja laufen... ob ich jetzt 80, 40, 10 oder 5 MB/s Durchsatz hätte wär mir prinzipiell erstmal egal, solange ich wenigstens genug hab um eben auch sinnvoll den Inhalt per Arbeitsplatz durchforsten zu können... klar, bei unter 1 Mb/s fänd ichs auch langsam für die Katze, aber z.B. 10 MB/s wäre okay für mich...
Mittlerweile habe ich mir auch einen VGA-Adapter eingebaut und sollte somit auch in der Lage sein so ziemlich alles Notwendige tun zu können...
Irgendwelche Vorschläge, bevor ich die Daten runterkopiere und die WHS-Software ins Nirvana schicke?
Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten
*Fuchur*