Seite 1 von 1

HomeServer und Outlook

Verfasst: 27. Mär 2008, 11:11
von mymany
Ein freundliches Hallo miteinander

und zwar bin ich ganz neu hier... und bin natürlich gleich mit ein paar Fragen zum Home Server

Hab mit zuerst mal ne Testverion des Homeserver zuschicken lassen.
Erfolgrelich installiert und getest.

Zumal meine Frage, Domänenanbindung anderen PCs ist möglich ist schon mal sehr gut.

Nun ne weitere Frage, wobeich ich aber vorab erst die Situation erkläre.

Privater Anschluss hier soll Home Server stehen
- privaten Daten
- Musik, Bilder, etc.....
- Geschäftsdaten

Arbeitsplatz via VPN Verbindung auf HomeServer
- Notebook (VPN) auf VPN
- Auf Notebook befindet sich Installierte MS Outlook
- Da es ein Geschäftsnotebook ist möchte ich das meine Outlook pst am besten auf meinen Homeserver gespiegelt wird.
- wie mach ich das?
- richte ich mir nen Exchange Server etc ein?
- denn ich muss doch soweit ich mich erinnern kann meine geschäftlichen Mails aufheben (10 Jahre waren das glaub ich mich zu erinnern)


Weiß denn jemand Rat wie ich das Problem mit Outlook lösen könnte?

Gruß Many

Re: HomeServer und Outlook

Verfasst: 27. Mär 2008, 11:33
von pfaelzer
Hi Many,

du hast mehr Freude am WHS, wenn du ihn so benutzt, wofür er vorgesehen ist. Er soll automatisiert von Clients im LAN Backups erstellen und Daten Sharen.
Notebook (VPN) auf VPN
funktioniert grundsätzlich, wobei je nach deiner Infrastruktur der VPN-Server nicht der WHS sein muss. Aber "ja", du kannst dich von unterwegs mittels VPN auf deinen WHS schalten, wenn entsprechende Ports und Protokolle durchlässig geschaltet sind. Dies ist aus Firmennetzen nicht immer gegeben.
Da es ein Geschäftsnotebook ist möchte ich das meine Outlook pst am besten auf meinen Homeserver gespiegelt wird.
von einem Zugriff eines Clients auf eine pst auf dem WHS rate ich ab, das gibt "Kuddelmuddel". Aber natürlich ist deine pst im automatisierten "Snapshot" (Backup) enthalten und natürlich kannst du auch die pst in einen Share des WHS ablegen.
richte ich mir nen Exchange Server etc ein
um eine pst zu sichern / zu archivieren benötigst du doch keinen Mail-Server. Bitte beschreibe etwas detaillierter, was dir hier Gedanken bereitet.

Code: Alles auswählen

denn ich muss doch soweit ich mich erinnern kann meine geschäftlichen Mails aufheben (10 Jahre waren das glaub ich mich zu erinnern)
auch darin sehe ich kein Grundfeature des WHS. Der WHS sichert das, was man ihm sagt und solange, wie man ihn (oder Nachfolger) hat.

Die Archivierung von Geschäftspapieren ist primär erstmal deine Sache, dass du z.B. diese Mails nicht löschst. Ich könnte eine mehrgleisige Lösung empfehlen: Erstmal alle Mails nach sinnvollen Strukturen in entsprechende psp archivieren und dann diese pst zusätzlich z.B. jahrgangsweise auf CD brennen und/oder wichtige Mails als PDF ausdrucken und auf CD. Aber da berät dich jeder IT-Dienstleister deines geringsten Misstrauens. Auch die IHK hat entsprechende Empfehlungen. Aber bitte lass dies nicht den WHS verantworten.

gruß Werner

Re: HomeServer und Outlook

Verfasst: 27. Mär 2008, 12:06
von mymany
Hallo Werner

erstmal vielen Dank für die Antwort, das ist natürlich sehr gut wenn ich auf meinen Clients die Daten hab und zusätzlich nochmals gespiegelt auf meinen WHS.

Mail Server war daher die Überlegung das ich alles zentral auf meinen WHS habe und zudem noch gesichert...
damit meinte ich wenn die Notefestplatte defekt geht somit hab ich auch noch immer meine gesamten Mails auf dem Server hinterlegt

VPN Verbindung daher, wenn ich neue Mails auf meinen Account erhalte sie aber an meinem Arbeitsplatz via Oulook abhole, somit sind sie ja nicht in meinem Mailserver.

Wenn ich mich aber via VPN nachhause Verbinde und sie da Abhole hab ich sie somit wieder auf meinen Server und somit gesichert.

Oder liege ich mit meiner Überlegung völlig Falsch?

Oder wüsste wer eine andere Alternative?

Es kann auch sein das ich mal unterlagen Briefe, Dokumente etc von ZUhause benötige deshalb wieder VPN.

Gruß Many

Re: HomeServer und Outlook

Verfasst: 27. Mär 2008, 12:42
von pfaelzer
Hi Many,
Oder liege ich mit meiner Überlegung völlig Falsch?
ich glaube, du vermischst einige Dinge, die zwar alle jeweils für sich funktionieren, doch in Summe kein funktionierendes Ganzes ergeben. Du benötigst keinen eigenen Mailserver um deine "Mails" zu sicherm. Du benötigst keine VPN-Verbindung, um deine Mails zu lesen.
Oder wüsste wer eine andere Alternative?
mein Vorschlag wäre, dass du dein Wunshszenario detailliert beschreibst. Wieviel Mail-Accounts hast du bei wieviel Providern? Mit wievielen Clients willst du parallel auf diese Mails zugreifen? Wie sieht deine private/ berufliche Infrastruktur aus, und so weiter.

Aus diesen Abforderungen würde ich dann einzelne Fragen formulieren und hier im eigenen Unterforum Kommunikation dann stellen.

Gruß Werner