Seite 1 von 1
Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 26. Mär 2008, 23:55
von ubisterfeld
Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Ich habe auf meinem Vistarechner einen Netzwerkpfad zu meinem Musikordner im Server eingerichtet.
Jetzt wird aber bei jedem Neustart der Rechners dieses Laufwerk nicht wiederhergestellt.
Das Symbol wird mit einem roten X durchgestrichen angezeigt.
Wenn ich dann draufklicke, kann ich es mit meinem Benutzernamen und Kennwort dann aktivieren und öffnen.
Gibt es eine Möglichkeit das der Netzwerkpfad dauerhaft aktiv ist, d.h. nach dem Rechnerstart.
Danke.
ubisterfeld
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 27. Mär 2008, 18:23
von Christoph
Am besten ist, wenn der benutzername auf dem Vista Rechner und auf dem WHS vorhanden ist. das Passwort muss auch das gleiche sein, dann tritt das nicht auf.
Christoph
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 24. Mai 2008, 14:31
von ubisterfeld
Hallo,
das Problem besteht immer noch.
Ich muß jedes mal das Laufwerk manuell freigeben.
Benutzername und Kennwort auf dem Server und Rechnert ist identisch.
Kann mir jemand helfen?
Danke.
ubisterfeld
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 24. Mai 2008, 15:18
von Martin
Mit welcher Identität meldet dich dein Vista-Rechner nach dem Booten an? Ist die wirklich identisch zum WHS-Benutzer?
Gruß
Martin
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 24. Mai 2008, 15:47
von ubisterfeld
Also,
ich melde mich bei Vista mit meinem Vornammen an. Der ist auch so beim Benutzerkonto hinterlegt.
Aber ich glaube ich habe den Fehler.
Beim Server muß ich micht mit dem Benutzernamen Administrator anmelden.
In Vista kann ich meinen Vornamen nicht in Administrator ändern.
Kann ich irgendwie im Server den Benutzernamen ändern?
Mfg
ubisterfeld
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 24. Mai 2008, 18:32
von Martin
Du musst am Windows Home Server einen Benutzer erstellen, der deinen Vornamen und dein Passwort besitzt.
Diesem Benutzer gibst du dann die entsprechenden Zugriffsrechte auf die Freigaben und verbindest dich dann nur mit dem von deinem Vista-Rechner aus.
Der Administrator sollte nicht für den normalen Betrieb notwendig sein und nicht verwendet werden.
Gruß
Martin
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 25. Mai 2008, 15:34
von ubisterfeld
Hallo,
habe es gemacht.
Allerdings bekomme ich beim Vista Start immer noch die Meldung das nicht alle Netzlaufwerke angemeldet werden konnten.
Wenn ich dann auf die Netzlaufwerke klicke muß ich mein Passwort angeben. Dann habe ich Zugriff.
Wie bekomme ich das hin das ich direkten Zugriff auf die Ordner zum Beispiel mit iTunes habe.
Danke.
ubisterfeld
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 25. Mai 2008, 17:03
von Martin
ich melde mich bei Vista mit meinem Vornammen an. Der ist auch so beim Benutzerkonto hinterlegt.
Und mit welchem Passwort? Ist das identisch zu dem, das du später für die Netzlaufwerke verwendest?
Eventuell geistert noch ein gespeichertes Passwort herum.
Gruß
Martin
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 25. Mai 2008, 17:40
von ubisterfeld
Martin,
kannst Du mir evtl. so eine Art Anleitung schreiben, wie ich es einrichten kann, das Programme von meinem Client PC, zB iTunes, auf den Server zugreifen.
Wäre super nett.
Danke erstmal.
ubisterfeld
Re: Netzlaufwerk nach Windowsstart deaktiviert
Verfasst: 25. Mai 2008, 22:46
von Martin
Hm, da gibt es nur wenig zu beachten:
- Das Anmeldekonto und Passwort am Client muss ebenfalls als Benutzer/Passwort am WHS angelegt werden
- Dem WHS Benutzer müssen am WHS die gewünschten Zugriffsrechte auf die Freigaben gegeben werden
- Nach dem Anmelden am Client muss der Zugriff auf die Freigaben über den UNC Namen funktionieren. Doppelklick auf Icon "Shared Folders on Server" und dann in die Freigaben eintauchen.
Wenn das nicht klappt bzw. eine Passwortabfrage kommt dann sind Anmeldekonto und Passwort am Client mit Benutzer/Passwort am WHS nicht synchron. Der WHS-Connector zeigt dann einen entsprechenden Hinweis an und bietet die Passwortsynchronisierung an. Eventuell solltest du auch mal über die Systemsteuerung nach gespeicherten Passwörtern für den WHS schauen und diese löschen.
Wenn das geklappt hat, sollte das Zuweisen einer Freigabe zu einem Laufwerksbuchstaben (Netzwerklaufwerk verbinden...) auch klappen.
Gruß
Martin