Seite 1 von 1

Homeserver NAS

Verfasst: 19. Dez 2012, 13:19
von cyborgrd
Hallo liebe Community.

Ich bin neu hier. Ich brauche eine Beratung um das Thema HomeServer.

Ich habe zzt ein System mit einen Atom Dual-Core D525 und bin damit recht zufrieden. Nun leider reichen die 2 SATA nicht mehr aus (nachrüsten von SATA oder USB 3.0 ist nicht drinne da das Board Foxconn D52S nur einen PCI hat und keinen PCIe ). Ich möchte mir jetzt ein neues System anschaffen am besten mit Mind. 5x SATA für 1x SSD und 4xHDD als RAID5

Der Server soll Hauptsächlich als Datengrab dienen. Ich habe einen SAMSUNG TV und Dune HD Player. Möchte auf dem Server einen RAID5 einrichten (habe 4x 2 TB HDD von WD) und für Backup 2x1,5 TB Samsung HDD's. Habe für die Backuplösung ein eSata/USB 3.0 Gehäuse, daher wäre nicht schlecht, dass der Server entweder eSata oder USB 3.0 mitbringt. Zusätzlich soll der Server als Downloadstation dienen.

Streaming muss nicht sein da der DUNE alles so abspielen kann, gut wäre eine Transkodierung von CR2/RAW in JPG, das ist der Knackpunkt.

Habe mir bis jetzt die NAS Lösungen von Synology/QNAP angesehen. Die guten 4-Bay Systeme sind aber viel zu teuer. Bin gerade bei dem HP ProLiant N40L MicroServer (eSata hat er ja und USB 3.0 kann man mittels einer PCIe Karte nachrüsten) hängen geblieben oder gibt es da was besseres? Der Server soll möglichst kompakt und leise sein. Die NAS Systeme von Synology oder QNAP lassen sich beim Zugriff wecken und verbrauchen somit um 3-5 Watt. Lässt so was mit einem Server bewerkstelligen ohne, dass man ständig den Server mit WOL wecken soll (wie zzt der Fall bei meinem Atom System ist)? Ich wecken meinen Server zzt immer über meinen Router (DLINK DIR-825 mit DD-WRT)

Gruss

Re: Homeserver NAS

Verfasst: 19. Dez 2012, 19:38
von larry
Die HP Server haben leider den großen Nachteil, dass diese keinen Standby unterstützen. Man kann allerdings den Ruhezustand nutzen (Speicherinhalt wird auf Platte geschrieben). Dann dauert es etwas bis dieser aufwacht.

Alternativ kannst du natürlich auch ein ITX System zusammenstellen. Das wird dann aber etwas teurer.

Grundsätzlich kann ein WHS wie jedes andere Windowssystem so konfiguriert werden, dass es bei Zugriff aufwacht. Das hat aber den Nachteil, dass der WHS meist öfters aufwacht als er soll. Das ist aber bei den QNAPs nicht anders. Du kannst es auch mal mit deinem aktuellen System testen.

Gruß
Larry

Re: Homeserver NAS

Verfasst: 19. Dez 2012, 20:02
von cyborgrd
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe hier ne kleine Liste von Hardware aufgestellt. Wie findet Ihr die für den Server?

CPU
INTEL Core i3-2120T
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21144768

Board
ASROCK B75M-GL
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21633801

RAM
8GB GEIL 1333MHz C9 EVO Leggera Dual Channel
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21658742

Netzteil
BE-QUIET! System Power 7 400W
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21685788

Gehäuse
XIGMATEK Gigas
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21625944