Seite 1 von 1

Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 26. Mär 2008, 08:38
von Syber
Hallo,
ich habe schon längere Zeit einen WHS auf einem alten PC laufen.
Da ich nun in eine eigene Wohnung ziehe möchte ich mir gerne auch dort einen Server hinstellen.
Geplant ist das er ins Wohnzimmer kommt.
Die 1. Frage .. Lässt sich der Server als WHS und als Mediacenter benutzen? Oder muss ich mich für eins entscheiden?

Frage 2. Gibt es eine Möglichkeit den PC immer auszumachen wenn er nicht belastet wird? z.B nach dem TV gucken? Er müsste dann aber auch schnell wieder angehen. Mit einer Fernbedienung ?? Oder wenn darauf zugegriffen wird?

Wichtig ist mir:
- Sehr Stromsparend Strom ist teuer :P
- Leise da er im Wohnzimmer stehen soll
- Schönen Tower am besten liegend. Backbone find ich nicht so schön
- Günstig.
- Mit optischen Digitalen Soundausgang für meine 5.1 Anlage ;)
- Möglichkeit am PC / LCD TV Anzuschließen scart ? ( andere wege ?? )
Habe bald eine 1und1 Mediabox vielleicht lässt sich da etwas verbinden ?
Nun der Harken an der Sache :P
Ich möchte das ganze Selbstbauen und hauptsächlich die Teile von http://www.atelco.de kaufen !

Hardware:
DDR2 sollte auf das Board kommen da ich davon noch genug hier liegen habe.
HDD: Samsung HD200HJ, 200GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II bekomme ich für 20€ !!
Netzteil: Günstig möglichst leise.
Board: ddr2, optischen digitalen Soundausgang, schneller Netzwerk 1000er.
CPU: Stromsparend
Lüfter Kühler.. Am besten passiv oder sehr Leise
Tower : Einen schönen liegenden welcher gut zum einbauen ist und auch nicht so laut.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Wenn es geht nur atelco.de DANKE

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 26. Mär 2008, 12:13
von TermyD
Von der Beschreibung her würde ich sagen das Du eher einen HTPC planst und nicht einen WHS. Wenn Du den WHS schon längere Zeit betreibst dann kennst Du ja sicherlich bereits alle Funktionen und die Möglichkeiten der Medienfreigabe aber auch der Einschränkungen.

Generell ist in Hinblick auf stromsparende und günstige Komponenten derzeit eine AMD basierte Lösung empfehlenswert. Die aktuellen Intel CPUs sind ebenfalls stromsparend, allerdings sind die G33 bzw. 35 oder Q35 basierten Boards nicht sonderlich verbrauchsarm.

Beliebte Stromssparkomponenten sind:
AMD Sempron LE oder Athlon LE oder BE
2,5" FP oder 3,5" WD GP
80+ Netzteile (z.B. von Seasonic)
Mainboard mit AMD 690G oder 780G alternativ Nvidia 630a

kombiniert mit DDR2 Speicher sind schon recht sparsam.

Gerade in Hinblick auf HDTV scheint der 780G ein klasse Chipsatz zu sein, der eine diskrete Grafikkarte überflüssing macht wie dieser Artikel schön belegt http://www.tomshardware.com/de/AMD-780G ... 39963.html :mrgreen:

Je nach Mainboard sind dann auch gute NICs und Digitale Soundausgänge mit an Board, sowie z.T. HDMI Ausgänge für kopiergeschütztes HD-Fernsehvergnügen :). Scart Ausgänge bieten für HDTV nicht die allerbeste Qualität und unterstützen keinen HDCP Kopierschutz.
Z.B. sowas hier für Sockel AM2+ http://geizhals.at/deutschland/a320714.html oder auch sowas hier für Sockel AM2 http://geizhals.at/deutschland/a261140.html

Heute ist bei THG ein interessanter Artikel zum Thema stromsparende AMD CPUs erschienen.
http://www.tomshardware.com/de/AMD-Proz ... 39974.html

CU, TermyD

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 26. Mär 2008, 14:37
von Syber
hi, das hilft mir schonmal sehr viel weiter ;)
Also WHS darum weil ich ihn recht leicht bediehen kann und ich gerne auch gerne den Rechner als fileserver benutzen möchte. Auch die Backup funktion finde ich ganz gut.

Möchte halt nebenbei noch diese Media Komponenten drauf haben. Ist dies nicht möglich ??

Außerdem gibt es für den whs viele funktionen das er wenn er keine arbeit hat usw in den standby geht.

Da der PC stäter eh neben dem TV steht möchte ich ihn glechzeitig als kleinen server nutzen.
Nachts werden dann Daten von dem 2. Server zuhause syncronisiert usw ...

So nun zum Board: http://www1.atelco.de/articledetail.jsp ... =602&adp=7 . Gefällt mir sehr gut. Kann ich das an jeden LCD TV anschließen ? Plane mir demächst einen zuzelegen.
Mit dem Board hätte ich sogar den Optischen digitalen Soundausgang für meine Teufel 5.1 anlage :P
und HDTV wird dann auch unterstüztz für den lcd ? Wie schaut es mit Bluerayfilmen aus ? Würden auch auch funktionieren ?
Das besagte board würde ich dann für 59€ bekommen ist doch günstig oder ??
Wie schaut es mit diesem cool&Quite aus ? wird das unterstützt ? Hatte bisher noch keine möglicheit mich richtig über das Board zu Informaieen bin mit nem UMTS Datentarif im Inet :P


edit: Habe mich mal bisschen eingelesen. Das Board werde ich nehmen scheint ja Super zu sein :D
Nun fehltnoch ein CPU ..
Es kommt ja bald der Athlon X2 4850E raus. Aber ich denke der ist für mein vorhaben bisschen zu gut oder ? Wie würde der Preis aussehen ? habe etwas von 89$ gelesen sind dann hier sicher 80€ … eigendlich was zu teuer.
Kannst du mir einen CPU von atelco.de empfehlen ?
Wie ist der AMD Athlon64 3800+ AM2 "tray" 512kB, Sockel AM2 ??

Habe ich es richtig gelesen das ich der Internen Grafikkarte Speicher vom RAM zuweisen muss ? Wieviel hat die den von sich aus ? Das muss ich dann ja in dem Ram einrechnen ?!
Dazu brauche ich natürlich einen CPU kühler der Klein und leise ist .. find bei atelco kaum etwas brauchbares :/

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 11:21
von TermyD
Hallo Syber,

Backup und Media kannst Du natürlich auch beides machen, aber dann muss man halt bei manchen Dingen ein paar Kompromisse eingehen :)

Der Zugriff auf den Atelco-Server kriege ich derzeit nicht hin, daher kann ich mir Deine Links nicht anschauen :?: C´n´Q sollten aber alle Boards schaffen!

Blueray und HD-DVD Filme sind immer kopiergeschützt. Daher kannst Du diese nur ausgeben, wenn Deine Ausgänge HDCP unterstützen. Das ist bei HDMI AFAIK immer der Fall, bei DVI-D nur wenn dies ausdrücklich geschrieben ist. Die allermeisten LCD TV haben mindestens einen HDMI Eingang, HDMI 1.3 ist daher im Zweifelsfall die sichere Wahl .

Ich persönlich würde auf jeden Fall zu einem Dual-Core System greifen. Ob das nun ein Athlon X2 EE, ein BE oder ein X2 48xxE ist kommt ganz auf Deinen Geldbeutel und die Verfügbarkeit bei Atelco an. Ich persönlich habe einen BE und bin damit sehr zufrieden.

Bei den "normalen" X2 würde ich an Deiner Stelle aber auf jeden Fall eine EE CPU (Energie Efficient) nehmen, diese brauchen deutlich weniger Strom als die normalen Athlon X2. Die Übersicht bei THG (mein Link von gestern) bietet hier einen sehr guten Vergleich.

Es stimmt, die integrierten Graifkarten nutzen einen Teil des Arbeitsspeichers mit. Die Größe kannst Du i.d.R. im BIOS einstellen. Zwischen 32MB und 512MB sind übliche Werte. Mit einer Größe von 256 MB machst Du beim Einsatz als Multimedia-Maschine sicherlich nichts falsch und wenn Du 2 GB Arbeitsspeicher verbaust hast Du ja genug über ;)

Wenn Du eine CPU kaufst dann hole Dir doch eine "boxed-Variante", diese haben meistens bessere Garantieleistungen und einen Kühler mit dabei :) Mein BE-2400 wird von einem kleinen, leisen und günstigen Artic Cooling Alpine 64 gekühlt.

Viele Grüße, TermyD

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 12:28
von Syber
HI, ok Super also das Board steht schon mal fest. Ddr2 kommen 2 GB rein.
Beim CPU bin ich mir noch nicht so Sicher .. möchte gerne den Athlon X2 4850e aber dazu gibt es noch nichts genaues .. ok habe eh ca 2-3 Monate Zeit mit dem PC bau.
Dollte auf jedenfall ein Duocore sein und wneig Strom brauchen.

Wegen Atelco versuch mal www1.atelco.de www2.atelco.de oder www3.atelco.de einer geht immer ;) sind immoment sehr überlastet.

Wegen der BOX version: Sind die lüfter nicht Laut ? Habe mir den hier mal genauer angeschauft.
Arctic Alpine64 Sockel 754/939/AM2 soll sehr Leise sein.
Die CPu wird ja kaum warm werden… Aber wnen die BOX versionen Okay sind wird ich lieber so eine nehmen wenn es in das Gehäuse passt *G*

Die NB auf dem Board soll wohl SEHR warm werden hast du eine Idee wie ich diese besser und Leise kühlen kann ? Lüfter ist recht laut oder? Will ja eigendlich so wenig wie möglich mit Lüftern arbeiten.

Festplatte habe ich mir die ausgesucht: WD Caviar GP WD5000AACS 500GB scheint ok zu sein ist eine WD GP also verbraucht nicht so viel Strom?

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 12:37
von TermyD
Die boxed Lüfter sind sicherlich nicht die leisesten, aber bei den stromsparenden CPUs o.k. weil sie nicht so hoch drehen müssen und per PWM geregelkt werden :)
Ich persönlich habe mit den Artic Cooling Lüftern bislang immer gute Erfahrungen gemacht und das P/L Verhältnis ist prima! Allerdings sind sie nicht zum oc'en geeignet! Der Alpine Kühler ist außerdem recht flach und passt auch in kleine Gehäuse.

Die Green Power von WD sind sehr leise, kühl und stromsparend, IMHO eine gute Wahl.

Wie heißt denn das Board genau? Altelco geht derzeit bei mir gar nicht?

Der Kühler der NB kann ruhig warm werden, es kann aber nicht schaden wenn das Gehäuse insgesamt vernünftig belüftet ist und vielleicht mit einem oder zwei leisen Lüftern temperiert wird. Das tut auch den anderen Komponenten gut :)

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 13:25
von Syber
Gigabyte GA-MA78GM-S2H so heißt das board.

Gigabyte GA-MA78GM-S2H, AMD 780G, mATX so im Shop.

Aber nachteile hat der Arctic Alpine64 lüfter gegenüber des Box lüfters nicht oder?

Die große frage ist nun nurnoch CPU ;)

Als Tower fide ich den nicht schlecht:
Superflower SF101BK Atlas mATX, ohne Netzteil

jedoch fehlt mir dann noch ein Netzteil... Wieviel Watt brauche ich den tür diese zusammenstellung ?ich denke ein 200W würde passen oder ? Aber ich verbaue ja vielleicht 3-4 Hdds ;/ und das sind 3,5er

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:03
von TermyD
Das Board klingt sehr vielversprechend, eine gute Wahl :)

Die CPU ist immer eine schwere Qual. Ich habe mich halt trotz des recht hohen Preises für einen BE-2400 Prozessor entschieden, da er das aktuelleste G2-Stepping hat und im Idle wenig verbraucht. Nachteile hat der Alpine Lüfter sicherlich nicht, nur das er halt zusätzlich Geld kostet ;)

Als Netzteil kann ich das Seasonic S12II 330W empfehlen http://geizhals.at/deutschland/a258809.html Das ist zwar von der Leistung etwas überdimensioniert, hat aber dafür einen hohen Wirkungsgrad (80plus) und ist sehr leise :mrgreen:

Gehäuse: Geschmachssache, gerade wenn es im Wohnzimmer steht. Mein WHS steht im Keller, da kommt es nicht so drauf an :)

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 17:30
von Syber
BE-2400 scheint wirklich gut zu sein :D Und macht auch genug Power :P
Wenn sich in den 1-2 Monaten nichts tut werde ich mir den Kaufen .. CPU kaufe ich dann als letztes.

http://www2.atelco.de/articledetail.jsp ... 2&agid=288
Das ist der lüfter Arctic Alpine64 Sockel 754/939/AM2
Soll viel leiser als die BOX lüfter sein auch bei schnelleren umdrehungen.
Leider steht da nichts von PWM ...

Netzteil Seasonic S12II 330W ist auch Super ;)

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 27. Mär 2008, 17:34
von TermyD
Es gibt vom Alpine64 zwei Ausführungen, eine mit und eine ohne PWM

http://www.arctic-cooling.com/cpu1.php?p=3&disc=

Ich würde auf jeden Fall die Variante mit PWM nehmen, dann wird der CPU Kühler auch optimal je nach Auslastung gesteuert.

Ansonsten hast Du Dir eine schöne Konfiguration ausgesucht und HW wird ja meistens günstiger und nicht teurer :)

Viele Grüße, TermyD

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 28. Mär 2008, 08:14
von Syber
ok da hast du recht mit dem CPU warte ich am besten noch.
Vielleicht auch mit der Festplatte ;) da denke ich wird sich in 2 monaten am meisten tun :D

Wegen dem CPU kühler muss ich halt schauen ..
da der bei atelco.de hat wohl kein pwm :(

Brauche auch für den Tower einen Lüfter habe mich so zimlich auf den Superflower SF101BK Atlas festgelegt.
Jedoch sind die im atelcoshop alle mit 20db angegeben das kann ich kaum glauben ..

Dort findet man auch einen NB Kühler ;) Vielleicht eine lösung zur heißen NB ...

Für den CPU gibt es auch einen Passivkühler. Diesen könnte ich doch eigendlich auch nehmen oder ? Tower ist genug Platz und cpu der be 2400er wird doch nicht heiß oder ?

Re: Projekt Wohnzimmer Server HILFE

Verfasst: 3. Apr 2008, 16:27
von Syber
Kann mir noch jemand eine gute DVB-C Karte empfehlen vll mit hdtv wnen es da sgibt ?
Treiber sollten auf Sagetv, Windows media center und WHS funktionieren :D