Seite 1 von 1

[gelöst] Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 12:50
von m-s
Ich bin jetzt den dritten Tag damit beschäftigt einen WHS2011 auf einer anderen Hardware wieder herzustellen.

Die Hardware (alt und neu) unterscheidet sich sehr.
Zuerst habe ich versucht das HardwareRaid des neuen Rechners aktiviert zu lassen. Die WHS Wiederherstellung scheitert schon nach wenigen Sekunden (trotz Treibers und erkennen der "Platte") mit der nicht ganz lesbaren Meldung "Kein Datenträger für die Wiederherstellung des".

Habe dann Acronis 2013 Universal Restore versucht. Die Partitionen werden dann wieder hergestellt aber es gibt Chaos in den Laufwerksbuchstaben.
Die Wiederum habe ich in der Rettungskonsole dann versucht mit Diskpart korrekt zuzuweisen, aber immer beim Neustart sind die wieder falsch.

Heute habe ich nun versucht das Raid deaktiviert zu lassen. Nun kann ich die WHS Wiederherstellung verwenden, aber nach dem Neustart sind auch hier wieder die Laufwerksbuchstaben falsch.
Immer wieder bekommt die 100 MB Partition den Buchstaben C zugewiesen, was dazu führt, dass das System nicht starten kann.
Derzeit mache ich noch mal eine komplette Wiederherstellung des Servers. Im Neuen Rechner gibt es jetzt nur eine Platte, das Raid ist deaktiviert und ich stelle das gesamte Laufwerk wieder her. So wie es aussieht dauert das noch zwei, drei Stunden.

Ich denke aber da es wieder darauf hinauslaufen wird, dass der whs2011 beim booten abstürzt.
Die Fehlermeldungen bisher sind auch so unkonkret, dass ich keine Informationen im Netz finde wie ich weiter vorgehen kann.

Vielleicht hat jemand nen paar Tipps worauf man achten muss, was geht oder nicht geht. Ob es Alternativen zur WHS Wiederherstellung gibt. usw.

gruß
m-s

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 13:51
von Boogie2005
Alternative ? Ja sofort neu installieren, dann würde der WHS schon längst wieder laufen. Datenplatten vorher extern sichern, und nach der Neuinstallation wieder zurück kopieren. Dann wärst du schon fertig.

Boogie

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 13:53
von asterixxer
Erfahrungsgemaess mag Windows es nicht wirklich, wenn man es auf einer komplett fremden HW wiederherstellt. Hat bei mir noch nie zuverlaessig funktioniert (ich war beruflich mal Win Serveradmin).
Bei Linux ist das was anderes, da die Treiber hier im Kern sind bzw. beim booten dynamisch geladen werden...

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 13:55
von Nobby1805
Boogie2005 hat geschrieben:Alternative ? Ja sofort neu installieren, dann würde der WHS schon längst wieder laufen. Datenplatten vorher extern sichern, und nach der Neuinstallation wieder zurück kopieren. Dann wärst du schon fertig.
Das war auch mein erster Gedanke ... es ist ja schliesslich ein WHS2011 und kein V1 ... und dann fiel mir ein, dass es evt. Probleme beim Kopieren der Clientsicherungen geben könnte ...

Was ist deine Motivation eine Migration zu versuchen und den WHS nicht neu aufzubauen ?

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 14:08
von m-s
Ich würde gerne nicht so viel neu machen müssen, das ist der Grund für die Versuche ihn wieder herzustellen.

Ich denke der Connector auf allen WS könnte deinstalliert und neu installiert werden müssen, die Clientsicherungen müssten alle neu gemacht werden. Ich habe nen Medienserver der neu eingerichtet werden müsste und hoffentlich hinterher wieder so läuft wie vorher :) Ich habe relativ viele Rechte für die Freigaben vergeben, da die Kinder an viele Verzeichnisse nicht dürfen, damit sie die Daten nicht gefährden.
Ich sichere extern die Daten über Crashplan und bin mir nicht sicher ob das reibungslos wieder eingerichtet werden kann (also ohne nochmal über 300 GB hochladen zu müssen) usw.

Sprich also zusammengefasst. Ich hatte gehofft ich kann mir alles neu einrichten und hinterher testen ob s auch wirklich wieder funktioniert sparen indem ich den WHS so wie er ist auf der neuen Hardware wieder herstelle.

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 16:15
von m-s
Habe jetzt alles wieder auf der Platte (also auf der Neuen) aber whs bootet nicht. Die Systempartition bekommt den Buchstaben C.
Mal sehen ob ich das hingebogen bekomme und was dann passiert

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 16:38
von OlafE
Moin,
das Bootvolumen schon auf Aktiv gesetzt?
(ggf mit Diskpart in der Eingabeaufforderung nach dem Booten von einer Windows 7-DVD).

Ansonsten kann es natürlich sein, dass Dein SATA/RAID-Controller von der Installations-DVD mangels passendem Treiber nicht erkannt und mithin nicht für die Wiederherstellung angeboten wird.

Viele Grüße
Olaf

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 14. Dez 2012, 17:33
von m-s
während der Wiederherstellung habe ich die Treiber für den SATA und den RAID Kontroller angeben/installiert.
Jetzt bin ich soweit, dass die Daten auf dem neuen Rechner sind beim Start gibt nen Bluescreen.

0x0000007B, ich solle alle neuen HDDs und coontroller entfernen, Nach Viren suchen und Checkdisk ausführen.

Könnte man also meinen er kann den Controller nicht ansprechen, Obwohl er ja den Treiber haben sollte.

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 15. Dez 2012, 01:22
von m-s
Mittlerweile habe ich den whs auf der neuen Hardware laufen. Ich gehe jetzt Stück für Stück durch ob alles geht, sieht aber erst mal gut aus.
Ich musste im Board von AHCI auf Legacy umstellen, dann konnte ich booten.

Was mir nicht gelingen will ist wieder auf AHCI umzustellen. Ich habe Treiber installiert und in der regsitry dafür gesorgt, dass sie früh starten. Aber anscheinend mache ich was falsch, denn es bleibt bei eingeschaltetem, AHCI beim BlueScreen.
Wäre natürlich ganz schön, zumal ich auch ne Spiegelung einrichten will, wenn auch nicht übers BIOS, dann wenigstens im WHS selbst.

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 15. Dez 2012, 19:35
von m-s
Mal nen Update.

AHCI habe ich erst mal verschoben, weil wüsste derzeit nicht wie.
Gemessen habe ich ca. 140 MB beim kopieren von einer auf die andere Platte (trotz legacy). Erst mal kein schlechter Wert, denke ich.

Das Asset UPnP server für whs2011 war zwar noch installiert, aber im Dashboard fehlte die Lasche für das Plugin und man konnte den Server auch nicht erreichen. Habs deinstalliert und wieder installiert, nun gehts wieder und die Einstellungen und Daten sind auch alle erhalten geblieben.

Freigaben sind alle da, haben sich aber verändert. Entweder durch das WHS Update 4 das ich jetzt installiert habe oder während der Wiederherstellung. Neben den Freigaben für die Benutzer gibt es jetzt Freigaben für die Rechner. Leider sieht es aus als würde das meine Beschränkungen aushebeln. Sehr merkwürdig. Wisst Ihr da was, also wo diese Benutzer herkommen?

Clientsicherungen konnte ich wieder in Betrieb nehmen, neue werden ausgeführt, alte sind noch dem gleichen Client zugeordnet.

Das Serverbackup funktioniert nicht mehr. (Fehler 2155348262)
Habe schon reichlich gelesen, dachte erst die Blockgröße der neuen Platte(n) könnte Schuld sein. Aber so weit ich das sehen kann unterstützt der WHS2011 die 512e Platten. Das entsprechende Update ist auch installiert.
Im Moment gehe ich davon aus, dass die Server-Sicherung die alte Platten sichern will, die es ja nicht mehr gibt. Leider kann ich auch die Einstellungen der Sicherung nicht ändern, da sich der entsprechende Dialog nicht öffnet. Da ich von den Serversicherungen schon eine Kopie gemacht hatte, versuche ich jetzt die Shadows alle zu löschen und hoffe so die Server-Sicherung ganz beenden und neu einrichten und starten zu können.

Also bisher ist meine Erfahrung eher gemischt. Ich hatte gehofft man kann den WHS2011 Hardware unabhängig wieder herstellen und alles läuft.
Anscheinend fehlte mir so einiges an Wissen, oder es geht tatsächlich nicht so richtig.

Re: Wiederherstellung auf anderer Hardware

Verfasst: 16. Dez 2012, 13:57
von m-s
Update :)

Nachdem ich die Shadows eines nicht mehr vorhandenen Volumes gelöscht hatte, konnte ich auch die Serversicherung wieder einrichten und ausführen.
Soweit ich das jetzt sehe funktioniert der Server jetzt also wieder wie zuvor.

Neu ist jetzt die Spiegelung (hatte vorher den Platz für die zweite Platte nicht). Die letzte Partition wird gerade noch gespiegelt. Dann bin ich soweit durch.
Ob es von Vorteil wäre, das AHCI noch irgendwie zum Laufen zu bekommen weiß ich derzeit nicht ... schiebe ich also erst mal auf.