Seite 1 von 1

2012 Essentials Hibernate und Standby sowie Windows 8 Client

Verfasst: 12. Dez 2012, 23:23
von pindol
Hallo,

habe den heutigen Abend damit verbracht das Lights Out auf meinem 2012 Essentials zu konfigurieren. Danke für das ausführliche PDF! :)
Nichtsdestotrotz habe ich mit einigen Problemen zu kämpfen.
1. Ich kann trotz powercfg -h und den Grafikkartentreibern meinen Server nicht dazu bewegen in den Hibernate Modus zu gehen
2. Über das Dashboard bin ich zwar in der Lage den Server in den Standby Modus fahren zu lassen, bei dem Lights Out Client unter Win 8 Pro x64 wird mir diese Option ausgegraut (Server lässt sich aber über den Client problemlos wieder aus dem Standby Modus wecken)

Weiß da jemand Rat?

Gruß

Re: 2012 Essentials Hibernate und Standby sowie Windows 8 Cl

Verfasst: 12. Dez 2012, 23:48
von Nobby1805
1) beschreibe deine Hardware
2) du musst auf dem Server den Client dafür freigeben (Kindersicherung)

Re: 2012 Essentials Hibernate und Standby sowie Windows 8 Cl

Verfasst: 13. Dez 2012, 08:33
von Martin
Zu 1) was sagt powercfg -a

Gruß
Martin

Re: 2012 Essentials Hibernate und Standby sowie Windows 8 Cl

Verfasst: 13. Dez 2012, 18:02
von pindol
@Martin
1. powercfg -a sagt folgendes:
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar:
Standby (S1)
Ruhezustand
Schnellstart

Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.

Standby (S3)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.

Standby (verbunden)
Dieser Standbyzustand wird von der Systemfirmware nicht unterstützt.

Hybrider Standbymodus
Standby (S3) ist nicht verfügbar.

@Nobby
1. Bei der Hardware handelt es sich um das Supermicro X7SPA-H-D525.
2. Ooops, da habe ich wohl einen Haken nicht gesetzt. Danke für den Hinweis :)

Re: 2012 Essentials Hibernate und Standby sowie Windows 8 Cl

Verfasst: 14. Dez 2012, 11:26
von Martin
Laut powercfg sollte Ruhezustand aber funktionieren, Standby mit S1 macht keinen Sinn und S3 wird nicht unterstützt. Schau mal ob es im Bios eine Auswahl zwischen S1 und S3 gibt und stell das ggf. mal um.

Wie hast du denn getestet dass Ruhezustand nicht geht?

Gruß
Martin

P.S.Nach 2011 verschoben, da passt es inhaltich besser.