Seite 1 von 1
HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 10. Dez 2012, 20:42
von DLex51
Hallo ihr verrückten WHSler und andere Server-Maniacs,
wie ihr unschwer erkennen könnt, bin ich neu in euerm Forum unterwegs und befasse mich auch erst seit kurzem mit dem Thema HomeServer, daher bitte ich schon einmal vorab um Entschuldigung, sollte ich hier etwas falsch darstellen, freue mich aber, wenn ich mich bzgl. meines Vorhabens in die richtige Richtung bringt.
Ich möchte zu Anfang kurz meine aktuelle Situation beschreiben:
- MacBook Pro - mid2012
- iPhone 5
- Samsung Galaxy Tab 2 10.1
- AppleTV 3
- Raspberry pi
- Playstation 3
Bislang habe ich alle meine Daten, vor allem Medien auf einem Freecom NAS DualDrive, welches allerdings nicht gerade mit Geschwindigkeit glänzen kann. Angeschlossen sind die ganzen Geräte entweder per Lan oder W-Lan an meinen Speedport 921.
Soweit so gut.
Mein Vorhaben bzw. meine Anforderungen an einen HomeServer:
- FileServer
- StreamingServer
- BackupServer
- WebServer - als externe "lokale" Testumgebung (klingt ein wenig Paradox, ich hoffe ihr versteht mich)
- vlt. mal Teamspeak oder so
- Fernzugriff
Darüber hinaus sollte das Gerät möglichst wenig Strom fressen und sollte vielleicht nicht ganz so viel kosten. Ich weiß, hier kommt wieder eine Bedingung auf: Beste Hardware, geringste Kosten. Aber so ist es ja schließlich immer =)
Welche Hardware könntet ihr mir dafür empfehlen? Festplatten sind bereits vorhanden.
Würde sich vielleicht ein: HP MicroServer N40L mit WHS2011 eignen für mein Vorhaben?
Über viele hilfreiche Postings freue ich mich schon sehr. Vielen Dank im Voraus.
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 10. Dez 2012, 21:28
von stardvd
Was für ein Lan hast Du - GB oder 100 Mbit?
Du verwendest keine PC? Wenn Du nur Mac hast wäre evtl. ein NAS welches Timemachine unterstützt sinnvoller.
Wieviel Platz benötigst Du ca.? Muss der auf Sicht "mitwachsen" (= TB Festplatten-Kapazität).
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 10. Dez 2012, 21:54
von DLex51
Hallo stardvd,
es ist ein GBit Lan...
Es kommt noch ein Windows-PC später hinzu.
Momentan habe ich 2x 2TB... die sollten erst einmal reichen! Darüber hinaus hab ich noch ne 500gb WD hier und sogar ne SSD 64GB, auf welchem man ja das System installieren könnte, sofern notwendig!
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 06:30
von stardvd
SSD beim WHS macht nach meinen Erfahrungen kaum bis keinen Sinn. Die Vorteile liegen bei dem was Du vor hast in wenigen Sekunden.
Ich tendiere nach zwei Scaleo WHS mehr zum Eigenbau. Im moment betreibe ich 3 WHS auf i3 Basis.
Timemachine-Backup ist auf einem NAS sinnvoller. Daher als Alternative zu einem WHS: WD MyBook Live.
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 08:44
von DLex51
Für mich ist TimeMachine auf keinen Fall ein "Must-Have". Wichtiger wäre es mir alle o.g. Funktionen zu vereinen, und dass würde mit einem fertigen NAS doch nicht gehen oder irre ich mich da?
Wie wäre denn die Idee mit dem HP MicroServer?
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 11:15
von 6890
Also ich habe einen whs und bei mir geht Time Machine.
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 15:48
von stardvd
DLex51 hat geschrieben:Für mich ist TimeMachine auf keinen Fall ein "Must-Have". Wichtiger wäre es mir alle o.g. Funktionen zu vereinen, und dass würde mit einem fertigen NAS doch nicht gehen oder irre ich mich da?
Wie wäre denn die Idee mit dem HP MicroServer?
Kommt auf das NAS an - bei einem preiswerten nicht unbedingt. In der oberen Preisklasse ja - da würde ich dann aber auch eher zum WHS greifen.
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 18:06
von DLex51
Also mir persönlich wäre ein WHS auch lieber, deshalb nochmal die Frage =)
Sind meine Wünsche mit einem HP MicroServer N40L abzudecken oder ratet ihr lieber zu einem anderen System?
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 19:32
von larry
Eine N40L würde ich mir nur dann holen, wenn ein Selbstbau-System generell ausscheidet oder der WHS besonders klein sein muss.
Ansonsten würde ich eher ein System mit einem DualCore Celeron nehmen, wie es hier schon oft empfohlen wurde.
Gruß
Larry
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 11. Dez 2012, 20:00
von DLex51
Hallo Larry,
ein Selbstbau-System scheidet keineswegs aus, allerdings ist der N40L vom Kostenfaktor her auch sehr interessant, wie ich finde.
Ich habe schon einige Threads angesehen, wäre aber dennoch froh, wenn ich einen konkreten Vorschlag bzgl. eines kostengünstigen (max. 200-250 €) Selbstbau-HomeServers von euch erhalten könnte.
Wie gesagt meine Wünsche habe ich ja Eingangs erwähnt und der Stromverbrauch, soll gering wie möglich sein. Festplatten sind vorhanden und müssen nicht berücksichtigt werden.
Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge =)
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 12. Dez 2012, 11:03
von larry
Hier mal eine grob überschlagene Zusammenstellung:
Celeron G530 40 Euro
300 Watt 80 Plus Netzteil 40 Euro
Arbeitspeicher 8 Gb 40 Euro
Board Sockel 1155 mit 6*SATA 60 Euro
Gehäuse nach Geschmack 50 Euro
Dies wäre dann bei 230 Euro. Dies wäre auch Leistungsfähiger als ein HP.
Gruß
Larry
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 13. Dez 2012, 00:17
von DLex51
Hallo Larry,
vielen Dank für die Zusammenstellung!
Wären mit einem derartigen System alle meine Vorhaben in die Tat umzusetzen (auch HD FIlme streamen)? Darüber hinaus würde mich interessieren, wie es bzgl. des Stromverbrauchs bei diesem System steht. Weißt du etwas darüber?
Viele Grüße und Danke =)
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 13. Dez 2012, 08:24
von larry
Für das Streaming benötigt man nur entsprechende CPU Leistung, wenn der Videostream dabei konvertiert werden muss. Wenn dies der Fall ist, wird ein Celeron hier nicht reichen. Wenn nur ein Dateizugriff erfolgt, ist dies kein Thema für den Celeron.
Für eine Echtzeitkonvertierung ist man nur mit dem I5 auf der sicheren Seite. Unterhalb vom I5 lässt nur schwer eine Aussage treffen, da hier dann das Quellformat, das Zielformat und auch die verwendetet Software ausschlaggebend sind.
Ohne Festplatten sollte das System bei ca. 30 Watt Verbrauch liegen.
Gruß
Larry
Re: HomeServer sinnvoll?
Verfasst: 13. Dez 2012, 11:52
von 6890
Ich streame (mit Konvertierung) und bin recht zufrieden mi meinem i5