Seite 1 von 1

[Gelöst] Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:02
von dev04
Mein LO (1.5.3.1819) ist auf WHS 2011 und auf 5 Clients installiert. Verwende die LO-Datensicherung, mit festen Zeiten je PC. Das WHS Sicherungsfenster ist zwischen 00:00 und 06:00 Uhr, der erste LO-Client soll um 01:00 Uhr gesichert werden, dann im 15 Minten Takt die anderen.

Die Wartezeit auf die LO-Standardaktion ist 30 Minuten, die Standardaktion am WHS ist "Ruhezustand". Die LO Datensicherungen sind gemäß http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... backup.htm konfiguriert, jeweils mit Datensicherung nach Aufwecken und definierte Zeit bei "Aufwecken (Wake-on-Lan und Zeitgeber).

Soweit so schön.

Allerdings wacht der Server jetzt nicht um 01:00 Uhr auf, weckt den 1. Client und sichert diesen, sondern er wacht um 01:45 auf, hat da schon die Sicherungszeiten für den 1. und den 2. Client verpasst und fängt mit dem 3. Client an. Blöd!

Warum?

(Danke für alle konstruktiven Hinweise und Ideen)
Server ist AC100, Xeon, , 4GB, 5 TB

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:13
von larry
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob der Server hier automatisch aufwachen sollte.

Eines des folgenden Einstellungen sollte das Problem lösen.
- Server immer an zur Sicherungszeit aktivieren.
- Bei den Clients einstellen, dass diese den Server automatisch wecken.
- Einen Kalendereintrag erstellen, welcher den Server aufweckt.

Gruß
Larry

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 10. Dez 2012, 21:25
von Roland M.
...und die (CMOS-) Zeit auf allen Clients überprüfen!

Roland

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 10. Dez 2012, 22:41
von dev04
Ok, also die Zeiten stimmen überall (das war leicht)

Aber jetzt nochmal zum Verständnis von LO:
Server ist im Ruhezustand. Wenn ich ein LO Datensicherung einegstellt hatte, müsste der Server sochh IMHO zur eingestellten Zeit aufwachen, oder????

Und wenn das nicht erfolgt, müsste doch zumindest einer Clients zur LO Datenbsicherungzeit aufwachen (denn die haben alle den LO Client) und wiederum den Server automatisch aufwecken. oder???

Meines Erachtens müssten eigentlich beide Varianten immer funktionieren....und zwar auch zur richtigen Uhrzeit....????

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 11. Dez 2012, 09:56
von dev04
OK, Nachdenken hilft meistens:
Die 5 Clients, für die Nachts keine Backup gelaufen ist, waren AUS (aka "Heruntergefahren"). Der eine Notebook, der um 01:45 Uhr ge-backup-ed wurde, war im Ruhezustand......aus dem er über den LO Client aufwacht, den Server via WOL weckt und der wiederum die Sicherung beginnt. Und die Sicherungszeiten der anderen PCs waren alle zeitlich vorher, so dass der WHS keine Notwendigkeit hatte, irgendjemanden aufzuwecken.

Lange Rede kurz Sinn:
Anscheinend wacht der WHS mit LO nicht automatisch aus dem Ruhezustand auf, wenn eine Client Sicherung ansteht. Das habe ich immer anders verstanden. Anyway: Ich habe daher jetzt einen täglichen Kalendereintrag bei LO erstellt, der (hopefully) den Server startet.

Melde mich, ob es das war

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 11. Dez 2012, 12:27
von Martin
Der Server wacht nur automatisch für die WHS Backupzeiten auf. Für alles andere musst du einen Kalendereintrag anlegen, der wenigstens so lange läuft bis der Client aktiv ist (und dann den Server wachhalten kann). Beim Sichern mehrere PCs sollte der Eintrag vom Ersten bis zum Start des Letzten gehen.

Gruß
Martin

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 11. Dez 2012, 15:34
von dev04
Ok kapiert, danke Martin.

(Ist das in der Doku klar beschrieben? Bin mir gerade etwas unsicher)

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 13. Dez 2012, 14:18
von dev04
Funktioniert jetzt (fast) alles. :-)

Der einzige Rechner, der nachts noch nicht automatisch gesichert wird, ist ein Notebook, der via Wlan verbunden ist. Ich habe für den eine LO Datensicherung konfiguriert und sehe am Notebook auch einen Task zum Aufwecken (der ja notwendig ist, weil WOL via WLAN nicht geht). "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" ist am Notebook ebenfalls eingestellt.

Trotz allem wacht die Notebook-Kiste nicht auf .... und wird daher auch nicht gesichert.

Ideen???

Re: Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 14. Dez 2012, 00:24
von dev04
Selbst ist der Mann: Der "Aufwach"-Task, den LO auf den Clients installiert, arbeitet nur bei Netzbetrieb. Liegt der Notebook also nachts schlafend ohne Netzteil in der Ecke, wird er nicht gesichert. Kann man in der "Aufgabenplanung" des Client ändern (Aufgabenplanung, Taskname LoSBackupWake, Eigenschaften, Register Bedingungen, bei "Energie" "Aufgabe nur starten, wenn Computer im Netzbetrieb ausgeführt wird" deaktivieren).

@Martin: Steht das im Handbuch???

Re: [Gelöst] Server wacht zu spät auf bei LO-Datensicherung

Verfasst: 14. Dez 2012, 11:37
von Martin
Das ist Absicht und entspricht dem Verhalten des normalen WHS Backups (und soll verhindern dass der Akku leer geht).
Die Task wird allerdings jeden Tag aktualisiert, d.h. deine Änderung wahrscheinlich ist nicht von Dauer.

Gruß
Martin