Seite 1 von 1

Gute LED Lampen?

Verfasst: 7. Dez 2012, 13:43
von Christoph
Hallo Zusammen,

seit ich den Volkszähler einsetze, kann ich immer genau sehen, was in unserem Haus wie viel Strom verbraucht. Dabei ist mir mal wieder vor Augen geführt worden, dass auch die 5 Halogendeckenstrahler die in der Flurdecke eingelassen sind, pro Stück 40 Watt verbrauchen, also gerade mal locker 200 Watt wenn das Licht eingeschaltet st, so geht es dann weiter im Bad usw. Da ich keine Engeriesparlampen mehr im Haus habe, nachdem ich einen sehr interessanten Bericht dazu im ZDF gesehen habe, versuche ich immer mehr auf LED Lampen umzustellen, da sich der Stromverbrauch dadurch ja wirklich drastisch reduziert.

Bisher habe ich LG Lampen mit E27 Fassung und Strahler Gxx von Philips gekauft, die eigentlich auch ganz gut aussehen vom Licht her, doch es kommt natürlich nicht 100% an eine Glühbirne ran. Deswegen hier einmal die Frage, ob jemand gute LED Birnen nutzt, die ein angenehmes Licht abstrahlen?

Danke.


Gruss,

Christoph

Re: Gute LED Lampen?

Verfasst: 9. Dez 2012, 18:31
von Pati
Hallo

Schau mal hier:
osram.ch
lednow.ch
isolicht.ch

Habe unser Haus von 875W auf 82.5W gebracht!

Gruss

Pati

Re: Gute LED Lampen?

Verfasst: 9. Dez 2012, 20:19
von Christoph
Wow, danke!

Re: Gute LED Lampen?

Verfasst: 12. Dez 2012, 21:01
von JeHo
Na ja,

ich bin da echt ein wenig irre :oops:

Im laufendem Jahr habe ich für LED Leuchtmittel/Lampen mehr Euronen ausgegeben wie für die Stromrechnung 2012.
Armotisiert hat sich das in etwa 500 Jahren... :roll:

Egal, ich wollte das so.

Angefangen hat es als ich meinen Hausflur rekonstruiert habe. Vor dem Umbau hatte ich drei Lampen mit insgesamt 250W und es war schummerig und in vielen Ecken dunkel. Jetzt ist es Taghell und freundlich mit 30W. (Kosten für Lampen und Leuchtmittel ca. 300€)
Die Leuchtmittel im Wohnzimmer (5stahliger Kronenleuchter kamen auf 50€ - 5x 3W; vorher 5x 50W). Da steht auch noch ein Deckenfluter mit 300W, wann der zum letzten mal an war, keine Ahnung...
Im Esszimmer sind noch (alternativlos) 10 Halogen Deckenstrahler a 20W (=200W) verbaut :shock:
Im Flur (erste Etage) kann man wählen zwischen sechs Halogen Deckenstrahlern (a 20W=120W) und einer LED Wandleuchte 6W
Die Küche kann man mit einer LED Deckenleuchte (9W) oder drei Halogen Deckenstrahlern (a 20W) erhellen. In der Dunstabzugshaube und im Kühlschrank arbeitet eine LED Leuchte. Gerade im Kühlschrank macht das Sinn, wer weiß schon ob das Licht wirklich aus ist wenn die Tür zu ist :lol:
Den Aufgang zur nächsten Etage in der Wohnung bestrahlen zwei Lampen die mit LED Leuchtmittel a 3W (vorher 2x25W) bestückt sind.
Im Flur (zweite Etage) gibt es eine Deckenleuchte in der wahrscheinlich noch ein Glühstrumpf http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChstrumpf arbeitet, muss ich mal nach schauen.
Die verwaisten Kinderzimmer werden nur bei Tageslicht zum reinigen betreten.
Das Badezimmer ist so la la, es leuchtet eine mit Bast verkleidete Leuchtstofflampe (18W), wenn man unter die Dusche tritt erhellen drei Halogen Deckenstrahlern (a 20W) das Geschehen, vor dem Spiegel kann man auch noch drei Halogen Leuchten bemühen um den Alterungsprozess zu bewundern :roll:
Den Aufgang zum Allerheiligstem (Schlafzimmer) zeigen wieder zwei LED Leuchten, oben angekommen scheint der Mond durch die Dachfenster (völlig kostenlos). Zum Lesen gibt es auch noch zwei LED Strahler, für das Andere braucht man in meinem Alter kein Licht mehr ;)
Ach ja, meine überdachte Terrasse im Hof wird nachdem das Lichternetz ausgefallen ist auch durch LED Strips beleuchtet...

Erkenntnis:
In meinem Haushalt spare ich nicht wirklich viel Energie ein, da ich aber zukunftsorientiert bin wollte ich sozusagen von Anfang an dabei sein.
Man muss immer schauen für was man LED Technik verwenden will:
Soll es einfach nur hell sein oder gemütlich. Die Lichtfarbe ist das entscheidende Kriterium.
Die angegebenen Werte (hellweiß , warmweiß , 3000k, 2800k etc.) sind in meinen Augen nicht immer aussagekräftig. Es hilft immer nur das man es probiert und dann sagt ob es den Anforderungen und Wünschen entspricht.

Eine Kaufempfehlung kann ich nicht abgeben da ich von diesem und jenem Anbieter (Produzenten) zum Teil gute Ware bezogen habe, aber auch Schrott. Es ist wie schon immer "Versuch und Irrtum" oder eben "TOP"

sagt JeHo vor seinem LED Monitor 8-)

Re: Gute LED Lampen?

Verfasst: 12. Dez 2012, 21:08
von Nobby1805
Der entscheidende Durchbruch wird m.E. erst mit der Marktreife der OLED kommen

Re: Gute LED Lampen?

Verfasst: 12. Dez 2012, 22:55
von Christoph
Wahnsinn JeHo, das ist ja unglaublich. Ja ich habe inzwischen auch einiges gemacht. Es gibt im Haus nun nur noch Halogen und LED. Alle Energiesparbirnen sind verbannt.... die normalen Glühbirnen auch.

Ich teste gerade G4 LEDs für die Küchenzeile, mal sehen was meine Frau morgen dazu sagt, eine habe ich gekauft bisher, 6 müsste ich nocht. Tja und dann habe ich noch zwei GU10 LED (SMD) bestellt, die bald kommen sollten. Damit will ich das Gäste WC testen. Wenn das Licht gut ist, dann habe ich im Badezimmer und im Flur noch so 10 Halogenstrahler in der Decke die weg sollen.

Bisher habe ich den Wattverbrauch von 1570 auf 695 reduziert. Eigentlich ist es ja nur dort wichtig, wo auch häufig Licht brennt .... aber na ja ... dieses Jahr waren es 5 Cent Erhöhung beim Strom, nächstes Jahr noch mal ... der Strom wird ja nicht billiger.

Gruss,

Christoph