Seite 1 von 1

Daten nach Todesfall

Verfasst: 30. Nov 2012, 10:45
von NobisSoft
Moin, ich habe da mal eine Frage, da ich selbst so ins Alter komme, wo man sich mit dem
Tod auseinandersetzt. Wie sieht es mit den Daten nach dem Tod aus?! Ich z.B. habe sehr
viele Daten die ich gekauft habe, bei Amazon oder Libri. Es handelt sich um Hörbücher
oder auch MusikCDs oder Filme. Im Todesfall, muß meine Nachlassverwalter nun alle Daten
auf CD brennen um die zu verkaufen? Wie ist es mit dem Verkauf der Daten? Gibt es eine
Plattform wo man sie auch als Datei also MP3 verkaufen kann? Ich blicke da noch nicht
so richtig durch?! Hat JEmand Inforamtionen darüber? Danke schonmal vorab.

Re: Daten nach Todesfall

Verfasst: 30. Nov 2012, 11:09
von larry
Ich will dein Anliegen nicht abwerten. Aber mit "anderen NAS/Home Serverlösungen" hat dies nichts zu tun. Daher verschiebe ich dies mal in den Kaffeeschnack.

Gruß
Larry

Re: Daten nach Todesfall

Verfasst: 30. Nov 2012, 11:17
von Roland M.
Hallo!
NobisSoft hat geschrieben:Ich z.B. habe sehr viele Daten die ich gekauft habe, bei Amazon oder Libri. Es handelt sich um Hörbücher
oder auch MusikCDs oder Filme.
Du erwirbst (gerade bei Online-Käufen) nur ein Nutzungsrecht!
Das kann an verschiedene Bedingungen gebunden sein, so etwa auch personenbezogen.
Auch die Übertragung des Nutzungsrechtes ist meist geregelt.
(Beim herkömmlichen Buch ist beispielsweise das Nutzungsrecht an den toten Baum gebunden, auf dem der Inhalt gedruckt wurde. ;) Die Weitergabe und sogar der Verkauf des Papiers in der Gesamtheit ist daher gestattet.)


Roland
(der in seinem Forum leider auch schon die Benutzergruppe "Verstorben" einrichten mußte... :( )

Re: Daten nach Todesfall

Verfasst: 2. Dez 2012, 15:37
von NobisSoft
Moin, habe mir mal die Nutzungsbedinungen bei Libri und Amazon durchgelesen
und muß sagen ich bin schockiert. Hier mal die von Libri im Auszug...

-----Auszug aus den AGBs von Libri-----
§ 5 Nutzungsvoraussetzungen von eBooks und Audio-Dateien

1. Libri.de verschafft dem Kunden an eBooks und Audiodateien kein Eigentum. Der Kunde erwirbt ein einfaches, nicht übertragbares, vor vollständiger Zahlung der Lizenzgebühr widerrufliches Recht zur Nutzung des angebotenen Titels für den persönlichen Gebrauch.

2. Der Inhalt eines eBooks und/oder einer Audiodatei darf von dem Kunden vorbehaltlich abweichender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redaktionell verändert werden.

3. Der Kunde darf die Audiodateien im MP3-Format nur für den eigenen persönlichen Gebrauch kopieren oder zu diesem Zweck von einem Dritten kopieren lassen, sofern der Dritte die Kopie unentgeltlich erstellt. Eine Weitergabe von MP3-Audiodateien an Dritte (einschließlich Freunde, Verwandte, Bekannte o.ä.) ist nur zeitweilig für den Zweck der Herstellung einer solchen Kopie gestattet; im übrigen ist eine Weitergabe unzulässig, ebenso deren öffentliche Zugänglichmachung bzw. Weiterleitung, deren entgeltliches oder unentgeltliches Einstellen ins Internet oder in andere Netzmedien, deren Weiterverkauf und/oder jede sonstige Art von deren Nutzung zu kommerziellen Zwecken.
------Ende Auszug-----

...Das bedeutet ich habe kein Eigentumanspruch auf den gekauften Artikel und kann ihn auch
nicht verkaufen! Ich kaufe also im Grunde nur die Erlaubnis das Hörbuch zu hören oder das
EBook zu lesen. Hallo gehts noch! Was soll der Scheiß!

Ich werde also nur noch CD und DVD kaufen, dann habe ich auch einen Anspruch auf den Artikel
und kann ihn auch verkaufen.Im übrigen sieht es bei Amazon auch nicht besser aus. Ich er-
spare mir mal das Posten. Jedenfalls bin ich schier angepisst von dieser Verkauftspolitik.

Re: Daten nach Todesfall

Verfasst: 2. Dez 2012, 21:16
von Saphir
Das Rechteproblem war mir besonders bei den Amazon eBooks auch aufgefallen, weshalb ich davon ganz schnell wieder Abstand genommen habe und auch keine Hörbücher bzw Audio CDs online kaufe, egal wo. Ich sehe es nicht ein für den gleichen Preis bzw. nur einem minni Rabatt so viele Rechteeinschränkungen zu haben.