Ich verzweifle langsam...
Verfasst: 23. Nov 2012, 11:10
Hallo LightsOut-Community,
ich verzweifle langsam wirklich. Ich habe mir LightsOut gekauft, da es die möglichkeit gibts Shares und IPs zu überwachen. Die ist nötig, da ich viele nicht unterstützte Geräte am WHS2011 Homeserver habe, wie beispielsweise eine Internetradio, mehrere Linux Rechner und einen Netzwerkdrucker. Ausserdem läuft SABNzbd auf dem Server und dieser soll nicht abschalten sofern dieses Program einen Networkload über 100Kbit erzeugt.
Nun habe ich Lightsout so eingestellt das (Siehe Anhang):
[*]IP-Based Clients (die Linux-Rechner und das Net-Radio) überwacht werden
[*]Remote Access vorhanden ist
[*]Network-Load >100Kbit ist
[*]die Shares gemonitored werden
Soweit so gut, ich sehe in der Uptimechart super wann einzelne Geräte an sind oder eines der Vorgaben für den Betrieb erfüllt sind, aber wenn diese nicht erfüllt sind, dann fährt der Server nicht runter.
Könnt ihr mir helfen? 35Watt 24/7/365 wird mittlerweile echt teuer.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß,
Marc.
ich verzweifle langsam wirklich. Ich habe mir LightsOut gekauft, da es die möglichkeit gibts Shares und IPs zu überwachen. Die ist nötig, da ich viele nicht unterstützte Geräte am WHS2011 Homeserver habe, wie beispielsweise eine Internetradio, mehrere Linux Rechner und einen Netzwerkdrucker. Ausserdem läuft SABNzbd auf dem Server und dieser soll nicht abschalten sofern dieses Program einen Networkload über 100Kbit erzeugt.
Nun habe ich Lightsout so eingestellt das (Siehe Anhang):
[*]IP-Based Clients (die Linux-Rechner und das Net-Radio) überwacht werden
[*]Remote Access vorhanden ist
[*]Network-Load >100Kbit ist
[*]die Shares gemonitored werden
Soweit so gut, ich sehe in der Uptimechart super wann einzelne Geräte an sind oder eines der Vorgaben für den Betrieb erfüllt sind, aber wenn diese nicht erfüllt sind, dann fährt der Server nicht runter.
Könnt ihr mir helfen? 35Watt 24/7/365 wird mittlerweile echt teuer.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß,
Marc.