Seite 1 von 1

Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 19. Nov 2012, 23:28
von pm2025
Hallo,

ich habe schon immer das Problem das mein Hardware Raidcontroller (LSI 8344elp mit BBU) eine Platte aus der Config schmeisst wenn der Server in Standby geht. Es ist immer die selbe platte, niemals eine andere!
Meine Config:

- 4*2TG Seagate Green ST2000DL3 im Raid 5
- P8H67 M LE von Asus
- I3 als CPU
- SSD als hauptplatte, hängt direkt am mainboard nicht am HWR Controller
- 8 GB Ram
- OS: WHS 2011 mit lights out

Was ich schon gemacht habe:

- SFF Kabel gegen ein neues getauscht
- Die betreffende Platte gegen eine gleiche neue Platte getauscht
- WHS 2011 neu installiert
- Bios Geupdatet, vom Controller sowie auch vom Mainboard

Nun bin ich langsam Ratlos, der Controller kann doch nicht defekt sein????

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 20. Nov 2012, 08:03
von Traseus
Doch!
Da Du ja schon alle anderen Möglichkeiten durch hast, bleibt nur das. Zumal LSI Controller die Config auf die Platten schreiben und somit eigentlich die Config nicht verloren gehen kann; egal ob Shutdown, Standby oder eben Ruhezustand.
Ich würde den Controller tauschen und testen.

PS: Wenn Du den gleichen nimmst, kann der Controller die alte Config sogar übernehmen.

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 20. Nov 2012, 10:27
von Roland M.
Hallo!

Selbstverständlich kann auch der Controller defekt sein, aber...

pm2025 hat geschrieben:ich habe schon immer das Problem das mein Hardware Raidcontroller (LSI 8344elp mit BBU)
...ist der Controller überhaupt für Standby geeignet?!

Welche Haltezeit hat die BBU?


Roland

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 20. Nov 2012, 18:19
von pm2025
Hi,

danke erstmal für eure Antworten.

Die BBU ist neu und sollte laut angabe glaube ich 36 Stunden durchhalten. Solange steht der Server nie Tatenlos bei uns rum ;)
Ob der Raid adapter Standby kann weis ich nicht, da scheinen sich die Hersteller immer etwas zurückzuhalten mit den Äusserrungen...
Er sollte jedenfalls baugleich sein mit dem Dell Perc 6i
Was auf jedenfall ist, das dieser Fehler selbst beim Neustart auftritt (nur manchmal, man startet den Server ja auch nicht so oft neu)

Wenn ich mich entscheide ihn zu tauschen, kann ich dann nicht auch diesen hier nehmen: http://www.mindfactory.de/product_info. ... SATA2.html

Ist der selbe Hersteller, nur halt was neueres, kann es sein das der die Config auch lesen kann?


Kleiner EDIT: Also ich habe gerade gelesen das ein ältere Firmware Update ein Problem mit dem erwachen aus S3 behebt (ich bin auf der neusten version, also sollte das da auch mit beeinhaltet sein).Somit sollte doch auch Standby gehen?

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 20. Nov 2012, 18:56
von Traseus
Ich würde mich dann doch mal an den Support von LSI wenden. Die können Dir mit Sicherheit helfen!

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 20. Nov 2012, 19:33
von pm2025
ist eigendlich auch quatsch den Controller sinnlos zu upgraden. schneller wird die gigabit hausverteilung dadurch nicht ;)

Ich habe mir den selben Controller nochmal neu bestellt, mal sehen.

Und noch was:

Ich habe gerade bemerkt das ich den Hybriden Schlafmodus nicht aktiviert hatte, kann es damit schon zusammenhängen???

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 21. Nov 2012, 08:39
von Martin
Ich habe gerade bemerkt das ich den Hybriden Schlafmodus nicht aktiviert hatte, kann es damit schon zusammenhängen??
Halte ich für unwahrscheinlich, da hier beim Standby nur zusätzlich der Speicherinhalt auf Platte geschrieben wird.
Wenn der Server noch am Stromnetz hängt (also das Ram weiterhin versorgt wurde) ist das dann ein Aufwachen aus dem Standby.
Nur wenn der Strom weg war startet der Server durch Lesen der Daten von der Platte (wie beim Ruhezustand). Der hybride Schlafmodus bringt hier also vor allem Mehr Sicherheit gegen Störungen.

Nach meinen Erfahrungen werden die Server-Raidcontroller und deren Treiber nicht sehr exzessiv auf Standby getestet, da das normalerweise nicht vorkommt. Einen Neustart sollte er allerdings immer fehlerlos hinbekommen.
Aber wie schon geschrieben sollte hier der LSI Support weiterhelfen (können).

Gruß
Martin

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 21. Nov 2012, 13:41
von pm2025
Hi,

ich poste mal ein Teil des Logs der Karte,

Das steht da wenn wenn der Server in den Standby fährt:

Code: Alles auswählen

ID = 29
SEQUENCE NUMBER = 20015
TIME = 21-11-2012 13:16:52
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   Hibernate command received from host

So und das schreibt er nach dem aufwachen:

Code: Alles auswählen

ID = 44
SEQUENCE NUMBER = 20029
TIME = 21-11-2012 13:18:19
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   Time established since power on:   Time   2012-11-21, 13:18:19      34  Seconds

ID = 247
SEQUENCE NUMBER = 20028
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0  Device inserted   Device Type:       Disk  Device Id:   -:-:17

ID = 91
SEQUENCE NUMBER = 20027
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   PD inserted:       -:-:17

ID = 247
SEQUENCE NUMBER = 20026
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0  Device inserted   Device Type:       Disk  Device Id:   -:-:16

ID = 91
SEQUENCE NUMBER = 20025
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   PD inserted:       -:-:16

ID = 247
SEQUENCE NUMBER = 20024
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0  Device inserted   Device Type:       Disk  Device Id:   -:-:14

ID = 91
SEQUENCE NUMBER = 20023
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   PD inserted:       -:-:14

ID = 247
SEQUENCE NUMBER = 20022
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0  Device inserted   Device Type:       Disk  Device Id:   -:-:13

ID = 91
SEQUENCE NUMBER = 20021
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   PD inserted:       -:-:13

ID = 266
SEQUENCE NUMBER = 20020
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0  Board Revision:   (

ID = 141
SEQUENCE NUMBER = 20019
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   Battery Present

ID = 149
SEQUENCE NUMBER = 20018
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   Battery temperature is normal

ID = 1
SEQUENCE NUMBER = 20017
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   Image version:   1.12.330-1300

ID = 0
SEQUENCE NUMBER = 20016
TIME = Not available
LOCALIZED MESSAGE = Controller ID:  0   Firmware initialization started:       ( PCI ID   0x411/ 0x1000/ 0x1003    / 0x1000)

So zur auswertung:

Hibernate, würde ich nun mit "Winterschlaf" übersetzten, also Standby? Der Treiber bzw. die Karte scheint es zu erkennen.
Wenn er aufwacht initalisiert er die Firmware und schaut nach den SATA Platten.

in diesem Fall findet er sie alle wieder, also -> Raidstatus Optimal


Es kann nun vorkommen, das er die PD5 nicht findet. Da habe ich wie gesagt versucht die platte gegen eine neue zu tauschen. Das brachte nix. Gut, habe ich das Kabel getauscht, brachte auch nix. Dachte ich mir versucht du die Kabelreinfolge zu verändern (also mal eine andere Platte an PD5 ran gehangen), Bingo!!!

Auch dann rebuilded er diese andere Platte. Also kann es ja nurnoch am Controller liegen!

Der neue sollte am Freitag eintreffen, mal sehen!

EDIT:

Zum Support von LSI kann ich nur sagen das die das selbe gesagt haben wie MArtin, die Karten werden nicht für Standby getestet!

Re: Probleme mit Hardware Raid und Lights out

Verfasst: 23. Nov 2012, 17:08
von pm2025
Hi.

erstmal sorry für den doppelpost aber ich wollte das es die die es interresiert auch sehen können das ich ein Update bringe :D

Der neu Controller ist heute gekommen. Erstmal ist dieser wirklich werksneu und 2. auch eine leicht veränderte version gegenüber meinem. Egal, er erkennt das RAID. Habe ihn auf die neuste Version geflasht und wollte sehen ob es nun geht mit dem Standby.

Und es geht! Ich habe den WHS schon 20 mal neustarten lassen und schon 25 mal in Standby geschickt und wieder aufgeweckt, der alte Controller hätte spät. nach dem 5. mal schon gestreikt wenn nicht schon vorher!

Was mir noch aufgefallen ist,ich kam beim alten Controller nicht ins WebBios zur Konfiguration. Beim neuen geht das ohne Probleme!(Da war das webbios nicht deaktiviert,ich habe das mit megaCLI überprüft)

Ende gut alles gut es lag also doch am raidcontroller. Und was lernen wir daraus: Kaufe niemals gebrauchte sachen von Ebay wenn du was anständiges haben willst ;)