Seite 1 von 1

Strategie bei mehreren HDDs

Verfasst: 22. Mär 2008, 20:17
von the_corona
Hey Leutz,

Nachdem sich mein frei Speicherplatz immer verkleinerte, hab ich mir eine neue HDD gekauft und zugleich eingebaut. Das ist jetzt 3 Tage her, und mittlerweile hat der so gut wie alles von der System Platte auf die neue geschaufelt...

HDD 1 - 750 GB - 7% belegt (System)
HDD 2 - 500 GB - 96% belegt
HDD 3 - 750 GB - 96 % belegt (das ist die neue)

Ich frag mich schon wieso das denn sein muss? Irgendwie sinnloss da 700 GB mal herumzukopieren, die HDDs hatten natürlich 3 Tage lang nur gedröhnt und sind ziemlich heiss geworden, aber ich hab mich nicht getraut was zu machen. Wäre es nicht sinnvoller die Daten zu belassen wo sie sind und halt neue Sachen auf die neue HDD zu legen.

Versteht einer wie der WHS seine Daten zurechtlegt, bzw. wie er entscheidet was auf welcher Platte liegen sollte? Weil mir passt das nicht dass da immer (sinnlos) hin-und herkopiert wird...

Bzw. haben andere die selbe Erfahrung gemacht wie ich?

Gruß

Edit: und wieder den Speicher Button erwischt....

Re: Strategie bei mehreren HDDs

Verfasst: 22. Mär 2008, 21:19
von AliG
Hi!
Kennst du schon diesen Thread aus den FAQs: viewtopic.php?f=27&t=542 ?

Das Verhalten deines WHS ist genau wie vorgesehen. Der WHS versucht immer, von der Systemfestplatte soviel Daten wie möglich wegzuschaufeln.

Das hat zwei Gründe:
1. Partition D: auf der Systemplatte wird als "Landeplatz" für neue Daten verwendet, d.h. der hier verfügbare freie Platz definiert die maximale Größe der in einem Rutsch kopierbaren Daten.

2. Wenn die Systemplatte stirbt, ist das Neuaufsetzen des Servers kein Problem, da die Daten ja auf den anderen Platten liegen und somit nur das System neu aufgespielt werden muss.

Auch wenn es vl. hier und da am Drive Extender noch was zu optimieren gäbe, haben sich die Jungs und Mädels bei MS schon was dabei gedacht ;)

lg Alex

Re: Strategie bei mehreren HDDs

Verfasst: 22. Mär 2008, 21:26
von locke703
Hi, der Alex war schneller :D
trotzallem siehts bei mir ähnlich aus

denke es ist so gewollt das die demigrator.exe versucht alle Daten von der Platte mit der Systempartition wegzuverschieben
auch weil alle Daten zuerst auf dieser landen und dann entsprechend verteilt werden.
der Speicherplatz wird nur verwendet wenn die anderen Platten voll belegt sind.

Vorteil ist z.B. beim Wechsel der Systemplatte ist die Gefahr eines Datenverlustes geringer.

zum Speicherausgleich kann ich sagen das dieser wirklich langsam abläuft aber dann auch nur wieder startet wenn Hinzugefügt oder Gelöscht wird. Die demigrator.exe überprüft den Speicherpool regelmäßig auf Veränderungen
-->Speicher wird ausgeglichen
tatsächlich finden aber keine Schreibzugriffe auf den Festplatten statt.

Es ist ja auch von MS nicht vorgesehen das der Nutzer sich Gedanken um seine Datenverteilung macht
-->alles Automatisch und oberflächlich einfach zu bedienen.

also alles so gewollt und bestens in Ordnung

Gruß Armin

Re: Strategie bei mehreren HDDs

Verfasst: 23. Mär 2008, 16:26
von the_corona
Ah, danke, jetzt machts irgendwie Sinn. Das Topic hab ich irgendwie noch nicht gekannt, Sorry, das nächste mal werd ich mehr Mühe beim Suchen geben :-)