Seite 1 von 1

WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 11:29
von Master of Music
Hallo Zusammen,

Auch ich mache mich nun an den Server Eigenbau ran.

Folgendes an Servern habe ich (gehabt)

Acer H340 Easystore Server
HP N36L Microserver (Aktuell)

Leider ist mir der HP immernoch was zu langsam, so das ich jetzt zum eigenbau über gehe.

Was haltet ihr von dieser Konfiguration?

Lian Li PC-Q25B Tower
Intel Core i3-3220T Box, LGA1155
ASUS P8H77-I, Sockel 1155, ITX
8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
Corsair Builder Serie CX430 V3 Non-Modular 80+ Bronze, 430 Watt
Intel SSD 330 Series 120GB, SATA 6Gb/s (System)
3x 2TB Hitachi 24/7 Festplatten (schon vorhanden)
1x 1Tb Western Digital Extern für Backup (schon vorhanden)

Wollte auch keinen Raid-Verbund machen.
Jede Festplatte läuft zurzeit im HP auch alleine. Laufwerk D, E und F

Über eure Meinungen dazu würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 11:53
von Roland M.
Hallo!

Kein Einwand, außer den bekannten Diskussionen über Sinn und Unsinn von SSD im WHS und eigenständigen Festplatten fürs System.


Roland

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 12:06
von Master of Music
Wo wäre es denn ein problem mit den eigenständigen Festplatten?

habe das bis auf den WHS 1 immer so gehabt das ich eine Platte für Persönliche Dokumente genommen habe eine zum Streamen und eine für meine Freundin.

Klärt mich auf^^

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 13:30
von Roland M.
Hallo!
Master of Music hat geschrieben:Wo wäre es denn ein problem mit den eigenständigen Festplatten?

habe das bis auf den WHS 1 immer so gehabt das ich eine Platte für Persönliche Dokumente genommen habe eine zum Streamen und eine für meine Freundin.
Es geht vor allem um die Trennung System und Daten.
Ich sehe keinen Grund für eine 60GB-Partition eine eigene Festplatte zu verwenden, die im Gehäuse wertvollen Platz verschwendet und eine zusätzliche Strom (Abwärme, Kosten,...) benötigt.

Diskussion wird oft geführt, bitte einfach Beiträge in der "Kaufberatung" genauer lesen, oder Suchfunktion bemühen.


Roland

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 13:35
von Nobby1805
Master of Music hat geschrieben:das ich eine Platte für Persönliche Dokumente genommen habe eine zum Streamen und eine für meine Freundin.
mich würde mal der Grund dafür interessieren ...

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 13:53
von Master of Music
Das mit der Pool sache.....

Was mache ich wenn ich vom WHS 2011 auf ein Windows Server 2012 Essentials wechsle?

Was ist wenn mir eine Platte abschmiert? Dann ist doch ein teil meiner Daten weg oder?

Wenn mir die System-Platte abschmiert was passiert mit dem Pool wenn ich WHS 2011 auf einer neuen Systemplatte aufspiele?

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 21:25
von Master of Music
Ich habe das so gehandhabt das ich für alles "wichtige" ein Backup auf der Externen Platte gemacht habe. Dafür hat mir bis jetzt die 1TB immer gereicht.

Filme und Musik sind wiederbeschaffbar, so das ich diese nicht extra sichere.

Warum sollte ich einen Pool machen?

Würde mich über infos freuen. Auch über Antworten aus meinem letzten Beitrag.

Gruß

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 13. Nov 2012, 23:24
von larry
Der Pool hat den großen Vorteil, dass sich der freie Speicherplatz besser nutzen lässt.
Stell dir zum Beispiel von, deine Filmsammlung erreicht 1,8 TB und auf der Platte dein Freundin ist noch 1 TB Frei.
Mit einem Pool ist das kein Problem.

Die Frage mit dem abschmieren einer Platte kann ich nicht ganz nachvollziehen. Natürlich sind alle Daten einer Platte verloren, wenn diese ausfällt. Das ist bei einem Pool der Fall und auch wenn du die Platten einzeln verwendest.
Mit einem Pool kannst du ggf. die wichtigen Daten auf 2 Platten speichern lassen. So oder so ist aber zusätzlich ein Backup sinnvoll.
Die AddIns um einen Pool zu erstellen (Drivebender, Drivepool) legen die Dateien ganz normal im NTFS Format auf der Platte ab. Diese können dann Problemlos unter jedem aktuellen Windowssystem ausgelesen werden.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 14. Nov 2012, 09:10
von Master of Music
Ich habe aber ja immernoch im nachhinein die Möglichkeit meine Filmeplatte zu erweitern oder?

Was wäre denn wenn ich mein WHS neu aufsetzen müsste was würde dann mit dem Pool passieren?

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 14. Nov 2012, 09:24
von larry
Master of Music hat geschrieben:Ich habe aber ja immernoch im nachhinein die Möglichkeit meine Filmeplatte zu erweitern oder?
Wie hast du dir das vorgestellt? Dann erst einen Pool bilden oder einen unflexiblen dynamischen Datenträger erzeugen?
Master of Music hat geschrieben:Was wäre denn wenn ich mein WHS neu aufsetzen müsste was würde dann mit dem Pool passieren?
Ein Pool kann übernommen werden. Falls das aus irgend einem Grund nicht geht, legst du einen neuen an und verschiebst danach die Daten.

Wobei eine Neuinstallation eigentlich nicht erforderlich ist. Man muss nur einmal installieren und dann regelmäßig sichern.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 14. Nov 2012, 09:34
von Master of Music
OK da danke ich doch erstmal für die Infos.

Eine Frage habe ich noch.

Wird das Betriebssystem über die WHS eigene Backupfunktion mitgesichert?

Wenn ich also Laufwerk C: zur Sicherung auswählen bringt mir im falle eines falles die Sicherung was?

Wie sieht es mit StableBit Drivepool aus?

Habe den soeben getestet. Dieser gefällt mir sehr gut.

Macht Stablebit auch die Festplatten gleich voll oder wird ohne Ordnerduplizierung immer nur eine erst voll gemacht?


Gruß

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 14. Nov 2012, 11:23
von larry
Ja, das System kann (sollte) mit gesichert werden.
Zu Stablebit kann ich leider nichts sagen. Bei Drivebender ist dies einstellbar.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 Eigenbau folgendes System....

Verfasst: 14. Nov 2012, 11:40
von Master of Music
Besten Dank für die Infos.