Seite 1 von 1
Mehrere WHS im gleichen LAN
Verfasst: 21. Mär 2008, 20:44
von Sounder
Hallo Leute,
ich möchte zu Test- und Kopierzwecken mehrere WHS im gleichen LAN betreiben. Wie verhält sich die Konsole beim Betrieb von zwei oder mehr Servern? Wird evtl. ein Verbindungsdialog geöffnet? Oder muß ich die Server lokal über Remotedesktop administrieren? Der zweite Server läuft bisher noch nicht, aber ich will vorbereitet sein wenn es losgeht.
Gruss
Sounder
Re: Mehrere WHS im gleichen LAN
Verfasst: 22. Mär 2008, 11:03
von AliG
Hi!
Da ich meinem Testserver in der VM parallel zu meinem normalen WHS betreibe, kann ich dir sagen dass es ohne Probleme geht.
Bei der Connector-Installation wird man per Auswahldialog gefragt, zu welchem Server man sich verbinden will. Die Konsole oder Backups werden dann auf diesen Server bezogen.
lg Alex
Re: Mehrere WHS im gleichen LAN
Verfasst: 11. Mai 2008, 19:44
von Sounder
Hallo Alex,
danke für deine Antwort. Ich war eine Weile ausser Gefecht (gesundheitlich), daher die späte Reaktion. Habe deinen Tip aufgegriffen, klappt tatsächlich. Wie kann man denn einen Rechner an zwei WHS anmelden? Bei deinem Lösungsvorschlag muss man sich ja für einen entscheiden, der andere bleibt dann aussen vor. Es geht mir nicht so sehr darum, am PC mit der Konsole beide Server zu managen sondern vielmehr darum, das Einschlafen/Aufwachen der beiden Server vom Zustand des/der PC's abhängig zu machen. Gibt es da auch einen Weg?
Gruss
Sounder
Re: Mehrere WHS im gleichen LAN
Verfasst: 11. Mai 2008, 20:16
von AliG
Hi!
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, einen PC gleichzeitig an zwei Servern anzumelden.
Gibt es denn keine andere Möglichkeit das Einschlafen/Aufwachen zu kontrollieren? Vielleicht mit LightsOut?
lg Alex
Re: Mehrere WHS im gleichen LAN
Verfasst: 11. Mai 2008, 20:39
von pfaelzer
Hallo,
Es geht mir nicht so sehr darum, am PC mit der Konsole beide Server zu managen sondern vielmehr darum, das Einschlafen/Aufwachen der beiden Server vom Zustand des/der PC's abhängig zu machen. Gibt es da auch einen Weg?
zumindest für ein Teilstück davon
Also ... (Gedankenansatz) ... Einschlafen und Aufwachen des Servers kann gesteuert werden durch das LightsOut unter ausschl. Verwendung des Kalenders. Im Kalender steht, wann der Server einschläft und wann er geweckt wird. Clientseitig ist dafür absolut nichts notwendig, eine Zuordnung von Clients zu einem Server auch nicht.
Ausserplanmäßiges Aufwecken von jedem Client möglich durch z.B. WOL.EXE. Diese kann in eine Batch gepackt werden und zielt auf eine MAC, so dass auf jedem Client je Server eine "WOL.BAT" existiert.
Offen somit nur, dass der Server vor dem Einschlafen einen Client auf Aktivitäten prüft. Das wird in einer späteren Version kommen, Martin will sein LightsOut erweitern, dass man IPs auf "ping" überprüfen kann.
Wäre doch ein praktikabler Anfang
Gruß Werner
Re: Mehrere WHS im gleichen LAN
Verfasst: 12. Mai 2008, 08:38
von cbk
Moin,
guckt euch nmal diese Software an:
-->
http://www.serielleschnittstelle.de/PSN.htm
Das Einschalten der Server ist ja dank Wake On Lan kein Problem. Einfach in die Autostartgruppe eines jeden Clients ein kleines Programm rein, das ein Magic Paket an beide Server schickt.
Das Ausschalten übernimmt die Software da oben (die auf den Servern installiert wird). Der Mechanismus funktioniert so, daß die Software alle 5 Minuten das LAN abpingt, um Clients zu finden, die noch aktiv sind. Wird bei drei Durchläufen (alle 5 Minuten) in folge kein Client mehr gefunden, fährt der Server runter.
Ich habe die Software im Einsatz. Die Clients bekommen bei mir ihre IP-Adresse via DHCP im Bereich von x.x.x.101 bis x.x.x.200 und die Software pingt einfach alle ab.
Ciao
PS: Wenn ihr Vista auf den Clients benutzt bitten icht vergessen der Vista-Firewall zu erlauben auf Pings zu antworten, sonst funktioniert es nicht.