Seite 1 von 2

WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrieben

Verfasst: 6. Nov 2012, 13:08
von Rene
Hallo zusammen,

ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, bzw. hat einen Tipp.

Gewünschte Situation:
Die Netzwerkeinstellung am Client bleibt bei der IP und DNS Einstellung des Netzwerkadapters auf "automatisch", bzw. der DNS Eintrag ist die IP Adresse meines Routers.

Folgende Situation habe ich derzeit:
Der WSE 2012 überschreibt auf dem Client die Netzwerkeinstellungen. Konkret: der DNS Server wird auf die IP Adresse des WSE 2012 geändert. Selbst nachdem ich manuell die Netzwerkeinstellungen des Clients angepasst habe - nach einem Neustart des Clients werden diese konfigurierten Einstellungen wieder überschrieben und als DNS Server ist die IP Adresse meines WSE 2012 eingetragen. Das Überschreiben dieser Werte findet nur dann statt, wenn auch der WSE 2012 eingeschaltet war. Ist der WSE 2012 ausgeschaltet, dann bleiben auch die Netzwerkeinstellungen wie ich sie konfiguriert habe.

Auswirkung:
Durch diese Situation ist es nicht möglich, bei ausgeschaltetem WSE 2012 im Internet zu surfen. Ich muss jedes Mal erneut den DNS Server in der Netzwerkkonfiguration des Clients ändern.

HELP

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 6. Nov 2012, 14:00
von Martin
Frage: ist der Client in die WSE 2012 Domain aufgenommen? Das ist so beabsichtigt, da der WSE der Domaincontroller ist.

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 7. Nov 2012, 10:00
von Rene
Ja, die betreffenden Clients sind mit in die Domäne aufgenommen, bzw. dies geschieht ja automatisch, wenn die Connector Software installiert wird.

Gibt es trotzdem einen Workaround, damit der DNS Server nicht jedes Mal überschrieben wird?

Andernfalls nehme ich die Clients wieder aus der Domäne heraus.

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 7. Nov 2012, 16:01
von Martin
Du kannst die Clients mit dem Server verbinden, ohne diese in Domäne aufzunehmen (also wie beim WHS 2011):
http://msmvps.com/blogs/thenakedmvp/arc ... omain.aspx

Eventuell auch das beachten: http://social.technet.microsoft.com/For ... 9d931b03b3

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 14. Nov 2012, 20:42
von Nevuor
Das gleiche Problem habe ich auch.
Geht mit dem Eintrag denn auch die Nutzung von Lights's Out ohne Domänenzugehörigkeit?
Der Client lässt sich bei mir nämlich bisher nur installieren wenn die Computer in der Domäne sind.

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 14. Nov 2012, 22:49
von OlafE
Wenn der Client in der Domäne ist, muss er auch den DNS-Server, der authoritativ für die Domäne ist, nutzen. Denn nur dort bekommt er die Informationen darüber, wo die Anmeldung verifiziert wird und andere Dienste der Domäne gefunden werden.
Viele Grüße
Olaf

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 18. Nov 2012, 11:46
von Nevuor
Habe auch eine Thread geöffnet gehabt bevor ich diesen gesehen habe: viewtopic.php?f=78&t=18963
Habe die Clients verbunden, jedoch nur den Connector und ohne Domänenzugehörigkeit.
Bei mir genau das gleich Problem.

*EDIT*

Lights-Out funktioniert so.
Nur eben diese DNS Geschichte läuft nicht.

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 20. Nov 2012, 18:38
von Nevuor
So... ich habe hofentlich neue Erkenntnis.
Das Problem ist bei mir beseitigt... zumindest bisher.

Es lag wohl an der Aktivierung von UPnP. Seitdem ich dies ausgeschaltet habe, werden meine Einstellungen nicht mehr geändert.

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 16. Feb 2013, 10:36
von Zippo2000
Selbes Problem bei mir. Da der Server nicht zwangsläufig immer läuft, gibts bei den Clients in diesen Fällen keine Internetverbindung.
Wo hast Du denn UPnP deaktiviert?

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 16. Feb 2013, 16:11
von raedwulf76
Ich zitiere mich mal selbst ...
raedwulf76 hat geschrieben:
qwertz123456 hat geschrieben:Da gegen hilft den Dienst zu deaktivieren. Siehe:
http://www.tinkertry.com/ws2012e-dns-fix/
Dagobert hat geschrieben:Wobei der WSE2012 immer wieder die Netzwerkeinstellungen ändert. Und man "ständig" dabei ist den DNS Server wieder richtig zu biegen. Ein bisschen nervig zu Hause, unterwegs mit dem Laptop einfach nur mega nervig.

mfg. Dagobert
Einfach in der Netzwerkverbindung folgende Einträge in den Eigenschaften von IP4/IP6 vornehmen, dann läufts auch ohne irgendwelche Dienste zu deaktivieren.

Server:
IP automatisch beziehen
Bevorzugter DNS-Server: IP vom Server

Client:
Feste IP und Subnetzmaske
Standardgateway: IP vom Router
Bevorzugter DNS-Server: IP vom Server
Alternativer DNS-Server: IP vom Router

Diese Eintragungen sind in der Netzwerkverbindung "Domänennetzwerk" zu machen. Wenn man unterwegs ist, surft man i.d.R. mit einer öffentlichen oder privaten Netzwerkverbindung. In deren Eigenschaften wird nichts überschrieben, also automatische/s IP/DNS.

Gruß Ralf

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 16. Feb 2013, 19:43
von Domii666
Ist bei mir selber so im Einsatz und bin zufrieden ;)

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 16. Feb 2013, 21:22
von m4h
nur mal kurz klugscheisser...

als alternative dns server kann man auch jeden anderen nehmen (8.8.8.8 dns von google z.b.)... gerade wenn man mit dem laptop unterwegs ist dürfte die ip vom router probleme machen bzw ist so am einfachsten ;)

edit: natürlich gibt es auch noch wlan und lte etc. "verpeilt" oben das gilt natürlich nur für wired ;)

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 17. Feb 2013, 19:17
von Zippo2000
Also irgendwie funktioniert das bei mir trotzdem nicht - nach dem Neustart sind die Einstellungen wieder überschrieben und unter "Bevorzugter DNS-Server" steht die IP des WSE2012 und "Alternativer DNS-Server" ist leer.
Habt ihr noch einen Tip für mich?
raedwulf76 hat geschrieben:Ich zitiere mich mal selbst ...
raedwulf76 hat geschrieben:
qwertz123456 hat geschrieben:Da gegen hilft den Dienst zu deaktivieren. Siehe:
http://www.tinkertry.com/ws2012e-dns-fix/
Dagobert hat geschrieben:Wobei der WSE2012 immer wieder die Netzwerkeinstellungen ändert. Und man "ständig" dabei ist den DNS Server wieder richtig zu biegen. Ein bisschen nervig zu Hause, unterwegs mit dem Laptop einfach nur mega nervig.

mfg. Dagobert
Einfach in der Netzwerkverbindung folgende Einträge in den Eigenschaften von IP4/IP6 vornehmen, dann läufts auch ohne irgendwelche Dienste zu deaktivieren.

Server:
IP automatisch beziehen
Bevorzugter DNS-Server: IP vom Server

Client:
Feste IP und Subnetzmaske
Standardgateway: IP vom Router
Bevorzugter DNS-Server: IP vom Server
Alternativer DNS-Server: IP vom Router

Diese Eintragungen sind in der Netzwerkverbindung "Domänennetzwerk" zu machen. Wenn man unterwegs ist, surft man i.d.R. mit einer öffentlichen oder privaten Netzwerkverbindung. In deren Eigenschaften wird nichts überschrieben, also automatische/s IP/DNS.

Gruß Ralf

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 17. Feb 2013, 20:08
von Sylar
Ich hab meinen PC auch in die Domäne eingebunden, aber ich bekomme die IP weiterhin vom Router, da ich den DHCP-Server auf den Server 2012 deaktivert habe :?

Der Server läuft bei mir auch nur bei Verwendung und bekomme die IP vom Router...

Re: WSE 2012 Netzwerkeinstellung am Client werden überschrie

Verfasst: 18. Feb 2013, 06:42
von raedwulf76
@Zippo2000: hier mal die Quelle (http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1085615). Hab grad gesehen, dass der Server auch ne feste IP haben sollte ... habe das Problem aber auch nicht, da mein Server 24/7 läuft :)

@sylar: Ja, aber wenn Dein Server die DNS-Rolle noch hat, wird der DNS-Eintrag am Client wohl immer noch überschrieben.