Seite 1 von 2

Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 5. Nov 2012, 05:23
von Cealyn
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen.
Muss gestehen, dass ich erst seit 2 Tagen einen WHS 2011 habe und das alles für mich neuland ist.
Habe schon viel gelesen aber komme hier irgendwie nicht weiter.

Wenn ich den Remotewebzugriff einrichten möchte erkennt er zwar meinen Router "Netgear WNDR3700" aber meldet das der Router nicht funktioniert.

Bild

Fehlermeldung: Firmwareupdate wurde durchgeführt !

Bild

UPnP ist auch aktiviert:

Bild

ebenso die benötigten Ports:

Bild

Vielleicht kann von euch jemand herauslesen was hier nicht stimmt,..

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

MfG
Cealyn

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 5. Nov 2012, 06:47
von JoachimL
Am WNDR 3700 hängt ein (Kabel-)modem oder wie geht es ins Internet?
Cealyn hat geschrieben:Bin für jeden Ratschlag dankbar.
UPnP auf dem Router ist ein Sicherheitsrisiko, solltest Du abschalten und Änderungen ggfs. manuell durchführen. Die Liste Deiner Freigaben sieht richitg aus, fumktioniert denn der Remotezugang? Manchmal verstehen sich Router und WHS nicht richtig, es funktioniert aber trotzdem.
Gruß Joachim

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 5. Nov 2012, 09:20
von Cealyn
Hallo JoachimL,

danke für die schnelle Antwort.

Ja am WNDR 3700 hängt ein Kabelmodem ( Liwest - Österreich ).
Ok dann werde ich UPnP abschalten.

Ja Remotezugang direkt auf den Server funktioniert einwandfrei.

Kann leider nicht per web auf den Server zugreifen.

MfG

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 5. Nov 2012, 17:43
von JoachimL
Cealyn hat geschrieben:Ja Remotezugang direkt auf den Server funktioniert einwandfrei.
Kann leider nicht per web auf den Server zugreifen.
Du meinst innerhalb Deines Netzwerkes mit dem lokalen Namen oder lokaler IP-Adresse geht es, aber von aussen mit dem externen Namen nicht? Das kann auch am Provider liegen, dass der Dir Pakete von Dir an Dich selbst sind nicht weiterleitet. Kannst Du es mal aus einem anderen Netzwerk (anderes Haus, Mobilfunk, ..)probieren? oder jemanden bitten das zu tun?
Gruß Joachim

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 5. Nov 2012, 17:54
von Cealyn
Ja, mit der lokalen ip: 192.168.1... funktioniert es einwandfrei
Jedoch wenn ich mich per Internet einloggen möchte bekomme ich immer die Fehlermeldung "Webseite nicht verfügbar"

Hab es gerade bei meinem Nachbarn versucht ( hat einen anderen Anbieter ) und per Mobilfunkanbieter, leider ist die "Webseite nicht verfügbar".
Habe aber auch gelesen, dass der "Netgear WNDR 3700" generell Probleme macht mit WHS 2011.

Schade hatte ich schon Hoffnung : )

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 5. Nov 2012, 20:29
von JoachimL
Cealyn hat geschrieben:Habe aber auch gelesen, dass der "Netgear WNDR 3700" generell Probleme macht mit WHS 2011.
Vermutlich kannst Du bei jedem Router jemanden ergooglen der Probleme hatte, und mit der richtigen Kombination der Suchworte stehen die natürlich ach immer ganz oben :lol:
Cealyn hat geschrieben:Jedoch wenn ich mich per Internet einloggen möchte bekomme ich immer die Fehlermeldung "Webseite nicht verfügbar"
Bei einer der Fundstellen arbeitet das Kabelmodem nicht nur als Modem sondern auch als Router und natürlich muss dann Portforwarding in beiden konfiguriert sein. Was für ein "Modem" hast Du denn? Hier liefert Google als erstes ein Dokument das sehr veraltet aussieht...
Gruß Joachim

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 6. Nov 2012, 16:25
von Cealyn
Vermutlich kannst Du bei jedem Router jemanden ergooglen der Probleme hatte, und mit der richtigen Kombination der Suchworte stehen die natürlich ach immer ganz oben
Bei den Beiträgen die ich gefunden habe ( und das waren einige ) wurde leider kein wirklicher Lösungsvorschlag angegeben, eher nur das es mit dem Router nicht geht.
Was aber oft angegeben wurde, dass sich die Betroffenen einen neuen Router zugelegt haben,.. aber es kann doch nicht sein das ich jetzt einen neuen Router benötige,... :nw
Bei einer der Fundstellen arbeitet das Kabelmodem nicht nur als Modem sondern auch als Router und natürlich muss dann Portforwarding in beiden konfiguriert sein. Was für ein "Modem" hast Du denn? Hier liefert Google als erstes ein Dokument das sehr veraltet aussieht...
Habe eben mit meinem Betreiber ( Liwest ) gesprochen und die sagten mir das die Ports 443, 4125, 80 freigegeben sind.
Ich selbst kann mich leider nicht in das Modem einloggen - wüsste auch gar nicht wie.

Die genau Bezeichnung des Modems kann ich erst später ermitteln wenn ich zuhause bin.

Danke

MfG
Cealyn

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 25. Feb 2013, 20:47
von X-men
Ich mache hier weiter. Bekomme den Webzugriff nicht hin.

Im Dashboard steht alles auf aktiv und Verfügbar! Der Router ist per UPNP und manuell konfiguriert. Die drei Ports habe ich manuell weitergeleitet. Mein Server hat eine statische IP bekommen.

Im Modem gibts auch eine Funktion WakeOn Lan, dort hab ich die Mac Adresse eingetragen.

Im Modem bzw Router zeigt es mir alle drei Ports als Aktiv an.

Getestet habe ich die Erreichbarkeit mittels iPhone im 3G Netz. Es kommt immer, Seite konnte nicht geladen werden.

Ich verwende eine Microsoft Domain. Diese habe ich auch schon entfernt und neu hinzugefügt.

Habt ihr einen Tipp?

Brauch ich eine dyndns um in Aufzuwecken?

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 12:52
von OlafE
Moin,
Du hast auch direkt versucht, https://meinedomaene.homeserver.com aufzurufen? (von aussen)
Wenn Du einen Ping auf die Domäne absetzt, wird dann eine IP-Adresse zurückgegeben, die der externen Adresse Deines Routers/Modems entspricht?
Wenn zwei Geräte involviert sind:
Portweiterleitung vom aussen liegenden Gerät auf Port 443 des inneren Routers, von dort auf 443 des WHS durchgeführt? (Port 443 ist der einzige, den Du bei WHS 2011 noch benötigst, die anderen Ports sind beim WHS v.1 erforderlich gewesen).
Viele Grüße
Olaf

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 15:51
von X-men
OlafE hat geschrieben:Moin,
Du hast auch direkt versucht, https://meinedomaene.homeserver.com aufzurufen? (von aussen)
Reicht wenn ich das iPhone benutze mit 3G Empfang, oder? Ist das selbe wie von aussen, ausser dass ich zuhause sitze?! :D
OlafE hat geschrieben:Wenn Du einen Ping auf die Domäne absetzt, wird dann eine IP-Adresse zurückgegeben, die der externen Adresse Deines Routers/Modems entspricht?
Hab ich nicht versucht, muss ich mal schauen wie das geht, geht das auch vom WLan aus?
OlafE hat geschrieben:Wenn zwei Geräte involviert sind:
Portweiterleitung vom aussen liegenden Gerät auf Port 443 des inneren Routers, von dort auf 443 des WHS durchgeführt? (Port 443 ist der einzige, den Du bei WHS 2011 noch benötigst, die anderen Ports sind beim WHS v.1 erforderlich gewesen).
Viele Grüße
Olaf
Habe nur das A1 Modem mit integriertem Router. Die Portweiterleitung schaut so aus:

Bild

Die oberen 3 Ports hab ich selber gemacht, den unteren Eintrag hat der Server mittels UPNP gemacht. Sollte so passen, oder? Server hat statisch die 10.0.0.10 bekommen und hält sie auch.

Hab mir nun auch eine Dyndns gemacht, um das WakeOnLan dann zu verwenden, doch mit der geht es auch nicht!

Hier ist die WakeOnLan Funktion:

Bild

Für was ist diese? Ich hab mal die MAC Adresse vom Server eingetragen!

Hier noch die DynDns einstellungen, Daten hab ich rausgestrichen, sind natürlich richtig eingetragen, darum auch Aktiv Grün.

Bild

Für was müssen diese eingetragen werden?

Edit: Wenn ich die Homeserver Aresse anpinge, findet er sie nicht. Pinge ich die Dndns Adresse an, findet er sie.

Edit2: Hab nun die Adresse nochmal entfernt und wieder eingefügt, nun geht der Ping bei beiden.
Ich kann aber auch intern im WLan nicht auf den Server mittels den Adressen zugreifen, außen sowieso nicht.

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 17:04
von OlafE
Moin,
reich doch mal Deine homeserver.com-Adresse zum Testen rüber (ggf. per Email - Adresse im Profil).
Zum IPhone habe ich keine Beziehung, und vermutlich der Server auch nicht ...

Viele Grüße
Olaf

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 17:26
von X-men
was ich gerade rausgefunden habe, der Port 80 ist offen, die anderen nicht! Liegts vll an der Firewall vom Server? Ich habe dort auch alles eingestellt, hoffe ich mal....

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:08
von X-men
Hier aus dem Forum zum Modem:

[quote=]

Ich glaube aber, dass es an deiner Serverkonfig liegt, ich kriege filtered zurück:

Code: Alles auswählen

PORT     STATE    SERVICE

80/tcp   open     http

443/tcp  filtered https

4125/tcp filtered rww
Filtered heisst, Portweiterleitung ist korrekt, aber es blockt irgendwas anderes. Entweder die Konfiguration des Servers (hast du https - Zugriff eingerichtet oder den Remotezugriff überhaupt erlaubt? ) oder der Dienst läuft nicht oder besser lauscht nicht am angegebenen Port.

lg
andi[/quote]

Es liegt also am Server.

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:32
von X-men
Am Server zeigt es mir Verfügbar an, unter Modem Details auch die richtigen Daten!

Sollte doch gehen.... grrrrrr

Re: Remotewebzugriff Problem

Verfasst: 26. Feb 2013, 20:04
von OlafE
Moin,
mich wundert, dass auch ein Ping nicht beantwortet wird.
Vielleicht macht ja Deine Router-/Modemkonfiguration doch irgendwo zu sehr die Schotten dicht. Welche Bezeichnung hat das Kabelmodem genau?
Porteiterleitungsprobleme scheinen jedenfalls ein beliebtes Thema bei Kabelanbietern zu sein.

WHS 2011 in unveränderter Konfiguration hat normalerweise keine Probleme, mal vorausgesetzt, Du hast keine Drittanbieter-Sicherheitssoftware auf diesem installiert.

Viele Grüße
Olaf