Umziehen auf WHS 2011?
Verfasst: 5. Nov 2012, 03:12
Heyho,
nachdem ich nun meinen Hauptpc mit Windows 8 frisch installiert habe, stellt sich mir die Frage ob ich nicht langsam auf WHS 2011 umsteige.
Zu meiner Situation. Ich hatte mir vor langer Zeit den Fujitsu Scaleo geholt und lange Zeit mit WHS v1 gearbeitet. Nachdem dann WHS 2011 rauskam, habe ich mich entschieden mein WHS v1 in eine Virtualmaschine zu packen, und auf dem Scaleo WHS 2011 zu installieren.
Aus Platz / Geld Mangel, hatte ich es nun so gehalten, dass 1 PC (mit dem größten Festplattenplatz) weiterhin vom WHS v1 abgesichert wurde, während alle anderen PCs mit WHS 2011 gesichert werden.
An für sich, läuft soweit auch alles gut. Auch Restores funktionieren über die VM super (habe ich schon mehrmals getestet).
Letztlich sehe ich leider keinen leichten Weg, wie ich meine Sicherungen (mindestens ein paar) behalten kann, und dennoch umziehen kann.
Daher stellt sich mir natürlich die Frage, ob es überhaupt wirklich notwendig ist, dass ich wirklich mit dem letzten PC auf WHS 2011 umsteige?
Ich sehe halt schon, dass es ggf. mit Windows 8 oder auch den nachfolgenden System immer mehr Probleme geben könnte. Sicherheitstechnisch seh ich das nicht so eng, da wirklich nur die Computerbackups dadrauf sind und der PC auch nicht remote im Internet verfügbar ist oder ähnliches.
Es wäre für mich wirklich fatal, wenn ich meinen Computer (mit win8) nachher nicht mehr wiederherstellen könnte, da es zu irgendeinem nichtlösbarem Problem kommt.
Darüberhinaus wollte ich nochmal fragen, worin genau die Unterschiede zum Backup / Restore zu WHS 2011 liegen?
Soweit ich mitbekommen habe, und auch meine eigene Erfahrung es mir gezeigt hat, habe ich sehr viel weniger Probleme mit WHS 2011 beim Restore gehabt, als mit WHS v1.
Außerdem habe ich auch irgendwie den Eindruck, dass die ganze WHS Community immer noch mehr hinter V1 steht und sich mehr dafür interessiert als WHS 2011, kann das sein?
Mein Hauptgrund zum Wechsel war Drivebender bzw. 4K Unterstützung der Festplatten, bessere Remote Access und besseres Backup / Restore.
Wäre cool, falls mal Jemand einfach seinen Senf dazu geben könnte.
Viele Grüße
Tourniquet
nachdem ich nun meinen Hauptpc mit Windows 8 frisch installiert habe, stellt sich mir die Frage ob ich nicht langsam auf WHS 2011 umsteige.
Zu meiner Situation. Ich hatte mir vor langer Zeit den Fujitsu Scaleo geholt und lange Zeit mit WHS v1 gearbeitet. Nachdem dann WHS 2011 rauskam, habe ich mich entschieden mein WHS v1 in eine Virtualmaschine zu packen, und auf dem Scaleo WHS 2011 zu installieren.
Aus Platz / Geld Mangel, hatte ich es nun so gehalten, dass 1 PC (mit dem größten Festplattenplatz) weiterhin vom WHS v1 abgesichert wurde, während alle anderen PCs mit WHS 2011 gesichert werden.
An für sich, läuft soweit auch alles gut. Auch Restores funktionieren über die VM super (habe ich schon mehrmals getestet).
Letztlich sehe ich leider keinen leichten Weg, wie ich meine Sicherungen (mindestens ein paar) behalten kann, und dennoch umziehen kann.
Daher stellt sich mir natürlich die Frage, ob es überhaupt wirklich notwendig ist, dass ich wirklich mit dem letzten PC auf WHS 2011 umsteige?
Ich sehe halt schon, dass es ggf. mit Windows 8 oder auch den nachfolgenden System immer mehr Probleme geben könnte. Sicherheitstechnisch seh ich das nicht so eng, da wirklich nur die Computerbackups dadrauf sind und der PC auch nicht remote im Internet verfügbar ist oder ähnliches.
Es wäre für mich wirklich fatal, wenn ich meinen Computer (mit win8) nachher nicht mehr wiederherstellen könnte, da es zu irgendeinem nichtlösbarem Problem kommt.
Darüberhinaus wollte ich nochmal fragen, worin genau die Unterschiede zum Backup / Restore zu WHS 2011 liegen?
Soweit ich mitbekommen habe, und auch meine eigene Erfahrung es mir gezeigt hat, habe ich sehr viel weniger Probleme mit WHS 2011 beim Restore gehabt, als mit WHS v1.
Außerdem habe ich auch irgendwie den Eindruck, dass die ganze WHS Community immer noch mehr hinter V1 steht und sich mehr dafür interessiert als WHS 2011, kann das sein?
Mein Hauptgrund zum Wechsel war Drivebender bzw. 4K Unterstützung der Festplatten, bessere Remote Access und besseres Backup / Restore.
Wäre cool, falls mal Jemand einfach seinen Senf dazu geben könnte.
Viele Grüße
Tourniquet