Seite 1 von 5
Windows 8 und Backup
Verfasst: 28. Okt 2012, 16:27
von DBlaurock
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tip.
Ich war so mutig auf Windows 8 mit meinen Notebook umzusteigen.
Habe dabei Windows komplett neu installiert, alles läuft, Gerätemanager keine Probleme.
Eigentlich alles Standard, nichts außergewöhnliches.
Nur mein geliebter Windows Home Server macht Probleme.
Immer wenn ich das Launchpad starte und eine >Sicherung anlegen will, bricht diese ganz schnell bei 1 % ab.
Hinweis, es kann keine Momentaufnahme erstellt werden.
Habt ihr irgendwelche Tips, ich habe das halbe Internet schon durchforstet, aber nichts brauchbares gefunden.
Danke
Dirk
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 28. Okt 2012, 20:28
von whs-newbie
Guck mal bei den optionalen Updates. Ich meine ich hätte was mit Win8 in der Beschreibung gesehen...
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 28. Okt 2012, 21:05
von larry
Ist evtl. eine Platte (fast) voll?
Ist in der Clientsicherung evtl. ein Laufwerk enthalten, welches es nicht mehr gibt?
Gruß
Larry
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 1. Nov 2012, 13:45
von Martin M.
Offenbar verwendest du GPT, wodurch der Client nicht gesichert werden kann?
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 07:53
von Liftboy
GPT = Glutamat-Pyruvat-Transaminase
Das gilt aber nur für das Blut im Menschen!
Ich habe ein update auf Win8 gemacht und selbiges Problem, dass keine Sicherung mehr durchgeführt werden kann.
Frank
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 08:08
von JoachimL
Liftboy hat geschrieben:GPT = Glutamat-Pyruvat-Transaminase
TLAs (Three Letter Acronyms) sind immer wieder für Überraschungen gut - es gibt einfach zu viele Mehrdeutigkeiten..
Gruß Joachim
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 11:08
von dete
DBlaurock hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tip.
Ich war so mutig auf Windows 8 mit meinen Notebook umzusteigen.
Habe dabei Windows komplett neu installiert, alles läuft, Gerätemanager keine Probleme.
Eigentlich alles Standard, nichts außergewöhnliches.
Nur mein geliebter Windows Home Server macht Probleme.
Immer wenn ich das Launchpad starte und eine >Sicherung anlegen will, bricht diese ganz schnell bei 1 % ab.
Hinweis, es kann keine Momentaufnahme erstellt werden.
Habt ihr irgendwelche Tips, ich habe das halbe Internet schon durchforstet, aber nichts brauchbares gefunden.
Danke
Dirk
Bei mir ist exakt das gleiche problem. Ich habe gestern Abend nur keine Zeit gehabt das ganze näher zu untersuchen. Ich habe erst an ein Rechte Problem gedacht. Mal schauen ob ich heute Abend was herausfinde.
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 12:15
von larry
Der WHS kann keine Systeme sichern, bei denen die Systemplatte mit GPT (
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table) formatiert wurde.
Dies sollte bei allen neuen Systemen mit vorinstalliertem Windows 8 der Fall sein.
Bei manueller Neuinstallation weiß ich auch nicht, ob der Datenträger gleich mit GPT formatiert wird.
In der Datenträgerverwaltung wird angezeigt, ob die Platte mit MBR oder GPT formatiert wurde.
Gruß
Larry
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 17:09
von dete
Guter Tipp!
Ich habe das System komplett neu aufgesetzt und die vorhandene alte Partition komplett gelöscht. Das Win 8 hat dann die Partition neu erstellt.
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 18:44
von Nobby1805
JoachimL hat geschrieben:Liftboy hat geschrieben:GPT = Glutamat-Pyruvat-Transaminase
TLAs (Three Letter Acronyms) sind immer wieder für Überraschungen gut - es gibt einfach zu viele Mehrdeutigkeiten..
Gruß Joachim
Wenn schon die Suchfunktion hier im Forum nicht verwendet wird, dann sollte wenigstens manchmal Google oder Wikipedia bemüht werden

Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 19:02
von Traseus
Bei einer manuellen Neuinstallation von Windows 8 Pro wurde in meinem Laptop NTFS formatiert.
Somit funktioniert auch das WHS Backup und Restore völlig Problemlos.
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 19:19
von Nobby1805
Traseus hat geschrieben:Bei einer manuellen Neuinstallation von Windows 8 Pro wurde in meinem Laptop NTFS formatiert.
was sonst ? m.W. wird ReFS doch auf Windows 8 noch nicht unterstützt ?
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-8 ... 37076.html
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 23:18
von JoachimL
larry hat geschrieben:Der WHS kann keine Systeme sichern, bei denen die Systemplatte mit GPT (
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table) formatiert wurde.
Dies sollte bei allen neuen Systemen mit vorinstalliertem Windows 8 der Fall sein.
Bei manueller Neuinstallation weiß ich auch nicht, ob der Datenträger gleich mit GPT formatiert wird.
In der Datenträgerverwaltung wird angezeigt, ob die Platte mit MBR oder GPT formatiert wurde.
Ich hatte am Wochenende einen Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 da (ging zurück weil die Tastatur klemmte), aber WHS 8 Connector mit Backup lief einwandfrei. Das gleiche mit einem Win 8 Pro das ich auf einer SSD installiert habe. Ob GPT oder MBR verwendet war weiß ich nicht, aber geändert hab ich jedenfalls nichts an der Parititionierung.
Gruß Joachim
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 6. Nov 2012, 23:26
von Nobby1805
larry hat geschrieben:...die Systemplatte mit GPT formatiert wurde.
JoachimL hat geschrieben:
Ob GPT oder MBR verwendet war weiß ich nicht, aber geändert hab ich jedenfalls nichts an der Parititionierung.
/* Klugscheisser-Modus an */
MBT bzw. GPT sind Partitionierungsvarianten ...
Formatiert werden die Partitionen dann mit FAT, NTFS oder (demnächst) ReFS
/* Klugscheisser-Modus aus */

scnr
Re: Windows 8 und Backup
Verfasst: 7. Nov 2012, 08:37
von jpk999
Hi !
Das Problem (Abbruch der Sicherung bei 1%) hatte ich auch nach der Neuinstallation von Win8Pro.
Folgendes lag bei mir vor:
- Win 8 Pro von DVD gestartet
- vorhandene Win7-Partitionen gelöscht
- Win8Pro neu installiert
- Benutzer/Kennwöter und Computername nicht geändert
- Connector installiert
- Connector fällt derselbe Name auf - das wurde bestätigt.
- Sicherung bricht bei 1% ab.
WHS-Dashboard geöffnet.
Unter Computersicherung die Sicherung des Computers anpassen.
Man sieht dort die alten Win7-Partionen (mit ?), die gesichert werden sollen, und die neuen Win8-Partionen.
Sicherunegn anpassen und die Win7-Partionen nicht auswählen.
Danach lief die Sicherung ganz normal durch.
JP