Seite 1 von 1

WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 23. Okt 2012, 14:46
von CptChaos
Hallo zusammen,
nachdem mich mein WHS v1 verlassen hat und ich schon seit geraumer Zeit überlege auf den 2011er umzusteigen stehe ich nun vor der Frage nach geeigneter Hardware.
Einsatz des Servers ist primär Datenlager für 3 Workstation und Mediastreaming (über Wild Media Server) auf einen Fernseher.

Nachdem ich zuerst auf den HP N40L spekulierte habe ich mich nun doch dazu durchgerungen einen Server selbst aufzubauen.
Dabei habe ich mich von den diversen Einträgen hier im Forum "inspirieren" lassen und bin zu folgender Wunschkonfiguration gekommen:

Gehäuse: Lian Li PC-Q08B od. Lian Li PC-Q25B
Board: Asus P8H77-I
CPU: Intel Core i3-2120 boxed
RAM: 8GB ValueSelect 1333
PSU: be quiet! 300W
HDDs: 1x 750GB WD für System, 3x 1TB Samsung für Daten im RAID 1 (bereits vorhanden)

BackUp dann über externe HDD oder über eine weitere, interne HDD. Das überlege ich mir noch.

Was haltet ihr davon?

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 23. Okt 2012, 17:15
von Roland M.
Hallo!

Konfiguration sieht an sich nach (gutem) Standard aus, aber...
CptChaos hat geschrieben:HDDs: 1x 750GB WD für System,
In meinen Augen Overkill.
Sowohl die eigene Platte, als auch die Größe.

Die Standardinstallation verwendet für die Systempartition 60 GB.
Der Rest bleibt für Daten, wenn du unbedingt willst, für selten benötigte Daten.
Dann würde ich den physikalischen Einbauplatz aber nicht mit einer "kleinen" 750GB-Platte belegen, sondern gleich mit einer 2TB-Platte, die auch das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis hat.

3x 1TB Samsung für Daten im RAID 1
RAID1 mit DREI Festplatten?!

RAID1 spiegelt Daten, verwechselst du das mit RAID0, Striping?

Generell würde ich aber ohnehin vom RAID abraten, verwende die Platten lieber für ein ordentliches Backup.


Roland

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 23. Okt 2012, 17:25
von larry
Die 750 GB ist ja vermutlich bereits vorhanden. Diese würde ich erst mal auf Fehler prüfen. Wenn hier die Smart Werte nicht mehr so gut aussehen, sollte diese eher gleich durch eine neue ersetzt werden. Dann am besten, wie Roland schon geschrieben hat, mit einer 2 TB Platte.

Gruß
Larry

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 23. Okt 2012, 19:11
von CptChaos
Zu den Festplatten:
Richtig, die sind alle 4 bereits vorhanden und lt. SMART auch fehlerfrei. Evtl. wirds für das System aber auch eine kleiner Platte, mal sehen.
Es sollten an sich auch nur 2x 1TB ins RAID1. Die 3te möchte ich, wie vorgeschlagen, fürs BackUp verwenden.

Habe mich jetzt mal mit dem DriveBender beschäftigt bzw. eingelesen; evtl. verwende ich den auch anstelle eines RAID 1.

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 23. Okt 2012, 23:01
von larry
Ich würde dir auch eher Drivebender empfehlen. Wenn da alles schief laufen sollte, kannst die Platte an jedem Windowsrechner auslesen.
Raid ist da schon manchmal eine Sache für sich...

Gruß
Larry

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 24. Okt 2012, 00:02
von CptChaos
So... Hard- und Software ist bestellt.
Habe nun doch noch ein anderes Netzteil genommen w/ Kabelmanagement um Ordnung und Lüftung in der Kiste zu haben.
Sobald der Server läuft, stelle ich ihn vor :)

Danke für die Unterstützung

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 24. Okt 2012, 15:25
von philbo
larry hat geschrieben:Ich würde dir auch eher Drivebender empfehlen. Wenn da alles schief laufen sollte, kannst die Platte an jedem Windowsrechner auslesen.
Raid ist da schon manchmal eine Sache für sich...
Hallo,
schweift zwar vom eigentlichen Thema ab, aber macht denn Drivebender auch eine Spiegelung der Daten? Ich meine wenn du das Addin anstelle von nem Raid empfiehlst?
Ich habe derzeit bei mir auch ein (Software-)Raid 1 eingerichtet. Wo siehst du die Vorteile von Drivebender gegenüber nem Raid?

Viele Grüße

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 24. Okt 2012, 15:34
von Traseus
Drive Bender kann die Daten spiegeln.
Vorteile: Es braucht keine gleichen Festplatten und es ist deutlich perfomanter als Windows Software RAID. Und wenn eine Platte ausfällt, werden die gespiegelten Daten auf einer anderen Platte automatisch wieder erzeugt. Ferner kann der Plattenverbund in eine neue Installation von Drive Bender wieder eingehängt werden. Man muss also nicht die Daten aufwendig in den Pool kopieren, wenn man den WHS neu installiert. Und das Addin ist anwenderfreundlich ins Dashboard integriert.
Vorteil gegenüber Hardware RAID: Man kann die Festplatten an jedem Windows PC auslesen falls der Controller/das Mainboard verreckt.

Selbige Aussagen gelten auch für den Drive Pool von StableBit.

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 25. Okt 2012, 07:52
von philbo
Hm, klingt ja interessant. Gerade weil mein Platz im Gehäuse meines WHS (wie wahrscheinlich bei vielen von uns) arg begrenzt ist.
Eigentlich hatte ich über ein Raid 5 mit drei 2 TB Platten nachgedacht (Derzeit Raid 1 mit zwei 500 GB).

Drivebender gibts derzeit für WHS für 12,50 € - die haben eine 50% Aktion bis 29.10.2012
Drive Pool kostet 20 $.

Ist vielleicht echt eine Überlegung wert.
Aber von Drivebender gibts anscheinend verschiedene Versionen...verstehe ich das richtig, dass die Versionen vom Umfang gleich sind, die WHS-Version sich aber nur auf dem WHS installieren lässt im Gegensatz zu den anderen Versionen?!

Re: WHS2011 Eigenbau

Verfasst: 12. Nov 2012, 20:43
von Master of Music
Hättest du mal ein foto vom innenleben?

Und hat das be Quiet Kabel-Management?