Seite 1 von 1
Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 22. Okt 2012, 13:45
von nexusle
Hallo Martin,
Ich weiß nicht, ob das Problem schon bekannt ist. Deshalb schildere ich es hier einmal.
Der Server wird bei mir aktiv gehalten, wenn ein Remotezugriff über die Server Website erfolgt. Das aktiv halten funktioniert auch perfekt und man sieht das in der Statusseite von LightsOut im Dashboard. Nun kann es aber sein, daß sich einer der User nicht abmeldet, also die Seite einfach nur schließt, oder irgendwann der Time Out die Sitzung schließt.
Das Problem ist nur, daß dieses Schließen der Sitzung von LightsOut nicht erkannt wird und für das Plugin die Sitzung noch im Gange ist, obwohl es ja nicht so ist.
Kannst Du Dir dieses Problem mal anschauen? Es lässt sich auch gezielt nachstellen. Das habe ich getestet.
Gruß
Jens
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 22. Okt 2012, 14:08
von larry
Das ist ein bekanntest Problem.
Im WHS selbst gibt es hierzu keinen Parameter, welcher von LightsOut abgefragt werden könnte um das Schließen der Sitzung zu erkennen.
Gruß
Larry
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 22. Okt 2012, 14:27
von nexusle
Hmm...
Im Grunde läuft es doch immer auf einen Sitzungs-Timeout hinaus. Wenn der USer das Fenster einfach schließt, ist er ja praktisch immer noch angemeldet. Nach 30 Minuten gibt der Server dann, bei Untätigkeit des Users, den Timeout aus. Genau dieser Timeout wird per IIS-Console mitgeloggt. Jedenfalls konnte ich den String "Timeout" in Verbindung mit dem damals angemeldeten Usernamen finden.
Das Logging kann man auch stündlich einschalten. Ebenfalls kann man filtern, was genau geloggt werden soll.
Evtl. wäre das mal eine Idee um zu testen?
Im Grunde müsste ja LightsOut nur den "Logs" Ordner und die aktuelle "Log-Datei" überwachen, um herauszufinden, ob die Sitzung einen Timeout produziert.
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 22. Okt 2012, 16:16
von Martin
Das ist im Prinzip alles richtig. Aber: Das bedeutet Gepfrimel und manuelle Eingriffe und wieder mehr Supportaufwand.
MS wollte damals für 2011 den Timeout nicht mitloggen so wie es im WHS v1 noch drin war.
Gruß
Martin
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 22. Okt 2012, 17:04
von Martin
Eben nochmals getestet: Wenn man nach den Anmeldung den Browser schließt steht nach 30 min. genau NICHTS im Logfile.
Gruß
Martin
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 22. Okt 2012, 17:14
von nexusle
Ich weiß nicht, wie es bei Dir eingestellt ist. Bei mir ist standardmäßig "täglich" als Logfile Sicherung eingestellt. Das kann man auf minimal "stündlich" ändern. Damit sollte im nächsten Logfile genau dieser Timeout drin stehen.
Auf welches Event reagiert nun LightsOut beim Remotezugriff überhaupt? Wie bekommt es LightsOut mit, ob eine Sitzung läuft, oder nicht?
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 23. Okt 2012, 08:49
von nexusle
Nur daß wir nicht aneinander vorbei reden. Hier mal der Punkt, wo Du das Logging einstellst:

- 1.JPG (151.21 KiB) 2648 mal betrachtet
Und hier der Pfad zu den Log files: %SystemDrive%\inetpub\logs\LogFiles
Code: Alles auswählen
#Software: Microsoft Internet Information Services 7.5
#Version: 1.0
#Date: 2012-10-19 07:34:59
#Fields: date time s-ip cs-method cs-uri-stem cs-uri-query s-port cs-username c-ip cs(User-Agent) sc-status sc-substatus sc-win32-status time-taken
2012-10-19 07:34:59 0.0.0.0 GET /Remote/logon ReturnUrl=%2fRemote%2ffs%2ffiles.aspx%3fpath%3d%255c%255cHOMESERVER%255cKollegen&timeout=30 443 - 0.0.0.0 Mozilla/5.0+(Windows+NT+6.1;+WOW64;+rv:16.0)+Gecko/20100101+Firefox/16.0 200 0 0 945
2012-10-19 07:35:00 0.0.0.0 POST /Remote/ClearSessionHandler.ashx - 443 - 0.0.0.0 Mozilla/5.0+(Windows+NT+6.1;+WOW64;+rv:16.0)+Gecko/20100101+Firefox/16.0 302 0 0 268
2012-10-19 07:35:00 0.0.0.0 GET /Remote/logon ReturnUrl=%2fRemote%2fClearSessionHandler.ashx 443 - 0.0.0.0 Mozilla/5.0+(Windows+NT+6.1;+WOW64;+rv:16.0)+Gecko/20100101+Firefox/16.0 200 0 0 412
2012-10-19 07:41:54 fe80::182f:d007:8339:ddf1%13 GET /connect/default.aspx get=VersionInfo.xml&LanguageId=1031&64bit=0 65515 - fe80::78ed:799:3a55:954f%13 WSConnectorUpdate 200 0 0 1755
2012-10-19 07:56:56 fe80::182f:d007:8339:ddf1%13 GET /connect/default.aspx get=VersionInfo.xml&LanguageId=1031&64bit=0 65515 - fe80::78ed:799:3a55:954f%13 WSConnectorUpdate 200 0 0 4
Es kann auch sein, daß ich mich hier massiv täusche. Das ist die Passage, in welcher ich, unter anderen, einen Verweis auf "timeout" finde... (IP-Adressen anonymisiert)
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 23. Okt 2012, 08:55
von Martin
Ich weiß nicht, wie es bei Dir eingestellt ist. Bei mir ist standardmäßig "täglich" als Logfile Sicherung eingestellt. Das kann man auf minimal "stündlich" ändern. Damit sollte im nächsten Logfile genau dieser Timeout drin stehen.
Das sollte nicht den Inhalt des Logs ändern.
Die Info für das normale Login/Logout schreibt der WHS ins Eventlog. Aus dem lebt Lights-Out. Da der Timeout fehlt startet Lights-Out als Workaround einen eigenen Timer, der nach 30 Minuten abläuft.
Das ist die Passage, in welcher ich, unter anderen, einen Verweis auf "timeout" finde... (IP-Adressen anonymisiert)
Leitest du den timeout aus dem ClearSessionHandler ab? Oder wo siehst du den? Und welcher User ist betroffen?
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 23. Okt 2012, 13:25
von nexusle
Wie Du vielleicht schon gemerkt hast, gehe ich da etwas blauäugig ran. Ich weiß auch nicht, ob ich da nicht vielleicht völlig falsch liege. Mir erschien nur diese Zeite etwas interessant. Bei Bedarf schicke ich Dir auch mal das ganze Log:
/Remote/logon ReturnUrl=%2fRemote%2ffs%2ffiles.aspx%3fpath%3d%255c%255cHOMESERVER%255cKollegen&timeout=30
Re: Problem mit Remotezugriff
Verfasst: 23. Okt 2012, 18:16
von Martin
Ok, ich denke aber, dass dieser Logout vom Browser ausgeht, bei dem ebenfalls ein 30 Minuten Timer läuft.
Das eigentliche (ungelöste) Problem ist der Anwender, der seinen Browser einfach zumacht (ohne Logout). Und dann gibt es auch diesen Logeintrag nicht.
Gruß
Martin