Seite 1 von 1

WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 10. Okt 2012, 19:48
von Calle
Halllöchen, nachdem ich hier versucht habe, mich schlau zu machen und die meisten Themen hier ohne Antwort enden, wollte ich mal hier anfragen, ob jemand Erfahrung mit dem Mainboard ASRock Z77 Pro4-M bzw. mit dem Z77 Chipsatz hat. Da ich mit dem Gedanken spiele, mir dieses Mainboard zu kaufen, wüsste ich gerne vorher, ob dieses einwandfrei mit WHS 2011 läuft. Lassen sich alle Treiber problemlos installieren und die Energiesparfunktion nutzen? Würde mich freuen, wenn mir jemand dazu helfen könnte oder vielleicht auch ein gutes anderes Board empfehlen kann.
Vielen Dank
Freundliche Grüße Calle

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 10. Okt 2012, 20:34
von larry
Ein Z77 Board ist für einen WHS normalerweise nicht erforderlich. Die günstigeren Chipsätze wie z.B. ein H77 Board reichen bereits. Daher wird es nicht viele Benutzer geben, die hierzu etwas sagen können.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 11. Okt 2012, 05:25
von Calle
Hallo Larry,
vielen Dank für deine Antwort. Meintest du H77 oder H67 ?
Stimmt ein H77 wie das ASRock H77M würde auch reichen und ca 40 € Sparen. Basiert aber auch auf dem Intel®-Z77-Express-Chipsatz und ich weiß jetzt immer noch nicht, ob alle Treiber funktionieren.

Gruß Calle

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 11. Okt 2012, 08:30
von larry
Ich kann mich nicht entsinnen, dass in letzter Zeit ein aktuelles Board oder Chipsatz aufgetaucht ist, welches nicht mit dem WHS 2011 funktioniert. Für ein "Ja, geht definitiv" reicht dies aber nicht aus. Ich kann nur definitiv sagen, dass meine beiden Boards mit H67 Chipsatz funktionieren.
Die Chipsätze von Intel sind recht ähnlich, so dass für den H77 der gleiche Treiber verwendet werden kann wie für den Z77.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 11. Okt 2012, 12:24
von Calle
Hallo Larry,
meine Bedenken beruhen daher, dass es in folgenden Themen Probleme mit Treibern gab, leider ohne Antwort und Lösung

viewtopic.php?f=76&t=17688&start=15#p131024 letzter Beitrag
viewtopic.php?f=10&t=18226#p134378

Da ich im Besitz eines Asus P8Z68-V bin habe ich mal versucht WHS 2011 zu installieren, was leider am LAN-Onboard-Chip 82579 Treiber scheiterte.
Soweit wie ich herausgefunden habe, kann man die inf-Datei bearbeitet, leider etwas umständlich. Wozu ich ehrlich gesagt keine Lust habe.
Außerdem zeigte mir der Gerätemanager noch einige andere Treiber an, die sich nicht installieren ließen und somit verließ mich die Lust, da ich das Board sowieso nicht nutzen will.

Gruß Carsten

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 11. Okt 2012, 12:40
von larry
Der erste Beitrag ist ein Resultat davon, wenn man sich an ein fremdes Thema dranhängt.
Beim 2. gibt es durchaus eine Lösung. Nur hat der Threadersteller nicht geschrieben, ob es gepasst hat. Diese Lösung passt vermutlich auch zu deinem Z68 Board zu dem Punkt "einigen andere Treiber".

Die Intel-Netzwerkkarten sind in der Tat etwas problematisch. Durch das Anpassen des Treibers funktioniert es aber. Somit würde das bei mir zu der Kategorie funktioniert zählen.
Wenn dir aber natürlich bei einigen Lösungen die Lust fehlt, dann solltest du dich eher nach Komplettsystemen umschauen. Leider gibt es davon aber nicht sehr viele.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 11. Okt 2012, 19:19
von Calle
Hi Larry,
mit der Lust, war ja nicht ganz so ernst gemeint. War ja mehr auf mein jetziges System bezogen. Ich denke mal, sollte ich es nicht hinbekommen, meinen Server vernünftig zum laufen zu kriegen, ist Dein Vorschlag mit dem H77 Board eine gute Idee. Somit würde mir ja nichts übrig bleiben, mir die Arbeit anzutun, alle Treiber umzuflicken. Schön wäre natürlich, wenn man die Treiber von irgendjemand schon fertig bekommen könnte. Vielen Dank.
Gruß Calle

Re: WHS 2011 und Mainbord ASRock Z77 Pro4-M

Verfasst: 11. Okt 2012, 19:35
von larry
Veränderte Treiber weitergeben ist leider nicht wirklich erlaubt.
Der Intel Netzwerktreiber ist aber in der Hinsicht auch der einzige. Bei andern Treibern muss man diesen maximal mit 7zip entpacken und den Treiber manuell installieren.

Gruß
Larry