Seite 1 von 2
Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an bleibt
Verfasst: 8. Okt 2012, 17:26
von philbo
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage, vielleicht hat sich mit dem Problem ja schonmal jemand beschäftigt.
In Lightsout kann ich ja einen Befehl ausführen lassen, bevor der Server in den Ruhezustand geht.
Nun habe ich bei mir im Netzwerk ein Gerät, auf dem ich den Client von LO nicht installieren kann - eine WDTV (Mediaplayer).
Ich habe nur die freie Version von Lightsout und habe an folgende Variante gedacht:
Wecken kann meine WD-Box den Server mittels WOL-Befehl, das klappt also. Nur geht dieser ja nach 15 Minuten (die ich eingestellt habe) wieder aus.
Ich dachte mir, ich könnte ja eine Batch schreiben, die vor dem runterfahren ausgeführt wird, die versucht die WD-Box anzupingen. Ist diese nicht erreichbar, dann passiert nichts, die Batch beendet sich und der Server geht aus.
Hat der Ping eine Antwort erhalten, dann gibt es eine Pause (von 15 Minuten oder so) und das Ganze geht von vorne los (Ping und evtl wieder Pause).
Das müsste sich doch eigentlich realisieren lassen, oder?
Ist nur eine Idee, die mir eben gekommen ist, bisher greife ich von der WD-Box noch nicht auf den WHS zu (den ich vorhin mit falschen SATA-Treibern für meinen sch... nforce 630a Chipsatz scheinbar getötet habe). Allerdings würde ich dann dort meine Filme ablegen, die ich bisher direkt auf einer externen Platte an der Box habe.
Gruß
Philipp
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 8. Okt 2012, 17:58
von Luzifel
Hi,
das ist abhängig davon ob Lightsout eine Schnittstelle anbietet um den Timer zu reseten. Ich habe hier den selben Aufbau mit einem WD Live,
hatte diese Idee aber noch nicht, ich werde es mir mal anschauen.
LG
Tante Edith:
Ich habe gerade in die Einstellungen geschaut und dort kann man nur Dienste starten oder beenden abhängig von Resume/Suspend.
Wo hast du die Einstellung gefunden eine Batch zu starten?
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 07:53
von philbo
hi...
das ist hier:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... action.htm beschrieben.
Kann derzeit nicht gucken, da mein WHS nicht lauffähig ist.
Ich glaub ich muss mir ein Board mit nem anderen Chipsatz kaufen, damit alles wieder vernünftig läuft.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 08:52
von Luzifel
Ah okay. Ja das Skript an und für sich ist eine Leichtigkeit. Wenige Zeilen und schnell gemacht.
Du musst dabei nur daran denken den WDTV KOMPLETT auszumachen. der geht ansonsten in einen Standby NAS Mode und ist weiterhin erreichbar.
Also den ausknopf etwas länger drücken damit er auch ganz aus ist.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 09:07
von Luzifel
Da ich gerade Langeweile hatte:
Ich suche noch nach dem entsprechenden CMD um den Server statt in Hibernate in Suspend zu schicken. Zumindest mein Board kommt mit Suspend besser klar als mit Hibernate.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 13:16
von philbo
Hi..
cool, werd ich bei Gelegenheit mal testen - danke!
Hast du es ausprobiert bei dir?
Ich suche noch nach dem entsprechenden CMD um den Server statt in Hibernate in Suspend zu schicken. Zumindest mein Board kommt mit Suspend besser klar als mit Hibernate.
Schau mal hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/Standby- ... 18604.html
Du musst dabei nur daran denken den WDTV KOMPLETT auszumachen. der geht ansonsten in einen Standby NAS Mode und ist weiterhin erreichbar.
Also den ausknopf etwas länger drücken damit er auch ganz aus ist.
Ich hab bei mir eine alternative FW auf der WD (WDLXTV), da kann man in den Optionen festlegen, ob die Netzwerkschnittstelle erreichbar sein soll, oder nicht.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 13:36
von Luzifel
Ja cool damit geht es dann.
Die angepasste Variante wäre dann:
Bei mir funktioniert das Skript seit Heute mittag einwandfrei. Du musst nur wirklich daran denken den WDTV komplett auszuschalten und nicht nur in den NAS/Standby Mode zu versetzen.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 14:31
von philbo
warum verwendest du denn lieber den Standby als den Hibernate?
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 9. Okt 2012, 14:37
von Luzifel
Aus zwei gründen.
Mein Board kommt mit dem Suspend besser zurecht, ich habe das selten schonmal das er aus dem Hibernate nicht aufwacht und ich den Resetknopf drücken muss.
Und der andere Grund ist das ich als Systemplatte eine SSD nutze und mit SuspendToRam verhindern will das jedesmal das System auf die Disk geschrieben wird.
Wird im Endeffekt die Lebenszeit der SSD zwar nicht großartig verlängern, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 10. Okt 2012, 17:26
von Luzifel
So,
wie mir heute Nacht aufgefallen ist reagierte mein Server nicht entsprechend auf das Skript. Er blieb brav wach, ging aber nicht entsprechend schlafen.
Hab dann nachgeforscht und den Fehler gefunden. Nach WinXP liefert "Ping" im selben Netzwerk kein Timeout mit Errorlevel 1 mehr, sondern einen Host Unreachable
mit Errorlevel 0.
Das störte das Skript dann entsprechend. Hier die angepasste Version mit Abfrage auf den String "host Unreachable" Voraussetzung ist ein gut funktionierendes
Heimnetz da das Skript bereits bei einem "host Unreachable" davon ausgeht dass das andere Gerät aus ist. Bei Zeit und Lust werde ich es wohl noch weiter verfeinern,
aber als Tmp Lösung ist es bereits brauchbar.
Code: Alles auswählen
@Echo off
REM Nach WinXP liefert Ping im selben Netzwerk "host unreachable" und Errorlevel 0 zurück anstatt "time out" und Errorlevel 1
REM entsprechend wurde das Skript angepasst.
ping wdtvlive | find "Destination host unreachable"
if %errorlevel%==0 GOTO Suspend
if %errorlevel%==1 GOTO Keepalive
:Keepalive
Echo [%date%:%time%] WDTVLive active >> C:\LOUTactive%date%.log
exit
:Suspend
Echo [%date%:%time%] WDTVLive inactive >> C:\LOUTactive%date%.log
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 10. Okt 2012, 20:49
von larry
Man kann sich das ganze natürlich sparen, wenn man die Vollversion von LightsOut benutzt. Da können dann auch IP-Geräte überwacht werden.
Gruß
Larry
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 10. Okt 2012, 23:41
von Luzifel
larry hat geschrieben:Man kann sich das ganze natürlich sparen, wenn man die Vollversion von LightsOut benutzt. Da können dann auch IP-Geräte überwacht werden.
Gruß
Larry
Hi,
klar kann man das. Aber warum wenn man es auch selbst machen kann? Zumindest bei mir ist dies das eines von zwei Features die mir
in der Community Version fehlen. Und an beiden kann man arbeiten und sich die 20€ sparen.
Die frage ist, wenn ich etwas selbst machen kann, muss ich dann jemand anderem Geld dafür geben das er es macht? Ich Programmiere
mir ganz gerne meine eigenen Programme, Skripts oder auch Websites, man kann dabei eigentlich nur dazu lernen.
Zum Beispiel weiß ich jetzt das ich wenn ich auch nur annähernd die Funktionalität einer Linux BaSH haben will zur Powershell greifen muss.
lg
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 11. Okt 2012, 08:23
von larry
Das war nur ein genereller Hinweis von mir, dass nicht bei einigen der Eindruck entsteht, dass dies die einzige Lösung wäre.
Das kann natürlich jeder selbst entscheiden, welcher Aufwand es Wert ist 20 Euro zu sparen.
Gruß
Larry
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 11. Okt 2012, 10:08
von philbo
Die Vollversion bietet ja noch weitere sinnvolle Vorteile, aber mir ging es jetzt nur um dieses einen Punkt, der mir (dezeit) gefehlt hat.
Re: Batchdatei in L-Out vor Ruhezustand, damit Server an ble
Verfasst: 19. Okt 2012, 13:55
von prmusic
nur mal so...
Wenn alles in der Community Version drin wäre warum sollte Martin dann noch die Vollversion anbieten? Mir waren es die 20€ wert als mich auch nur eine Stunde mit dem Gebastel zu befassen. Meine LO Vollversion überwacht meine PS3 bzw. meinen Fernseher. Bevor die nicht schlafen gehen, geht der Server auch nicht heia machen. Und ich muß mich nicht mit irgendwelchen Batches befassen oder analysieren, warum sie nicht funktionieren.
Aber das muß jeder selbst wissen. Man kann auch sparen - koste es was es wolle....
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen, will keinem auf den Schlips treten - ist nur meine persönliche Meinung. Und jeder hat ja bekanntlich eine eigene - was auch gut ist.