Seite 1 von 1
Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 19. Mär 2008, 23:34
von bob.george
Ich habe mir ein Thinkpad R61 zugelegt. Also alles fertig eingerichtet, konfiguriert und dann auf dem WHS gesichert. So jetzt das Problem: Nach dem Restore der Sicherung bootet das Notebook immer in den "Rescue and Recovery"-Modus. Auch F8 half nicht weiter. Kennt jemand das Problem?
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 20. Mär 2008, 00:39
von AliG
Hi!
Erzähle mal ein bisschen was der "Rescue and Recovery" Modus ist.
Auf welche Partition hast du die Sicherung wiederhergestellt?
lg Alex
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 20. Mär 2008, 07:52
von lars
Hi AliG,
Rescue and Recovery ist ein Backup Strategie von IBM / Lenovo, hierbei ist auf einer versteckten Partition eine Rettungsbetriebsystem ( bei mir ist es Windows2000 ) in abgespeckter Version installiert. Dieses OS hat so ziemlich Zugriff zu allen möglichen Funktionen des Computers und kann die gespeicherten Backups ( Dateien oder das gesamte System ) wiederherstellen.
Ich gehe davon aus, dass der Bootsektor falsch überschrieben wurde und auf das "Subsystem" zeigt und eben nicht auf die Standardinstallation von Windows.
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 20. Mär 2008, 18:15
von bob.george
Lars hat Recht. Ist eine versteckte Recovery-Partition. Ich gehe auch davon aus, dass die den MBR in Beschlag nimmt. Hab auch schon bei Lenovo angefragt - die wussten auch keinen Rat.
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 20. Mär 2008, 19:06
von locke703
Hi,
mach mal noch einen Restore und am Ende kann man die Bootini einsehen und bearbeiten
Dort den Partitionszähler um 1 vergrößern.
den genauen Text weis ich grade nicht müsste dazu eben selbst einen Restore durchführen.
oder such mal mit Google nach "bootini bearbeiten"
Gruß Armin
edit: hier mal die Zeile aus meinem XPprof:
>>multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect<<
die rote Ziffer müsste um 1 vergrößert werden
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 23. Aug 2008, 07:09
von korea-forever
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls ein Thinkpad (R60) und wollte eine größere Festplatte einbauen. Das Restore funktioniert einwandfrei, auch die Einträge in der boot.ini sind korrekt. Nur bootet der Rechner anschließend nach dem Abschluss des Restore nicht mehr. Da auf der neuen Platte auch keine Partition "Rescue and Recovery" mehr ist, bootet er auch nicht von dort. Nach der BIOS-Anzeige kommt nur noch ein schwarzer Schirm.
Wurde das ursprüngliche Problem gelöst? Wer kann mir weiterhelfen?
Was muss ich tun damit die neue Festplatte mit dem aufgespielten Restore bootet.
Gruß
Heiko
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 23. Aug 2008, 10:55
von AliG
Hi!
Wie ist denn die Boot-Reihenfolge im BIOS?
Wieviele Partitionen sind auf der Festplatte?
lg Alex
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 23. Aug 2008, 11:26
von korea-forever
Hallo,
das mit der Boot-Reihenfolge werde ich heute mittag mal prüfen; wenn ich die alte Festplatte einbaue funktioniert jedoch alles - ohne BIOS Änderungen.
Auf der neuen Festplatte habe ich mit der Restore-CD eine Partition über die ganze Festplatte angelegt und formatiert, anschließend das Backup aufgespielt. Vorher wurde ich vom dem Restore-Programm noch bezüglich MBR oder etwas anderes mit U oder so gefragt, da habe ich "MBR anlegen" ausgewählt.
Weitere Ideen die mir heute morgen eingefallen sind und ich heute mittag probieren werde sind:
- Mit XP - CD starten und fix mbr probieren
- XP normal installieren und mindestens 1x damit booten, anschließend die Festplatte mit dem Backup überspielen.
Die Daten an sich sind auf der neuen Platte gelandet, muss nur noch schaffen dass der Laptop davon bootet.
Würde mich über weitere Tipps freuen, und melde mich sobald ich ne Lösung gefunden habe.
Gruß
Heiko
Re: Thinkpad bootet nach Restore in "Rescue and Recovery"
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:53
von korea-forever
Hallo Zusammen,
ich habe es geschafft zumindest mein Problem zu lösen.
Doch zunächst: Die BIOS Einstellungen waren in Ordnung, aber ich konnte auch mit der XP-Installations-CD nicht auf die Festplatte zugreifen, weder im Reperaturmodus noch zum Neu-Installieren des Betriebssystems; und das obwohl die WHS-Restore-CD zumindest die Daten korrekt aufspielen konnte - nur das Booten ging ja nicht.
Dann habe ich in einer alten ct-Zeitschrift gelesen, dass unter anderem bei Lenovo der Einbau einer neuen Festplatte nicht so einfach ist. Ich habe das so verstanden, dass das BIOS bestimmte Partitionierungen erwartet, es muss auch die Partition des Lenovo "Rescue and Recovery" vorhanden sein damit die Platte bootet.
Ich habe mich dann an den ct-Tipp gehalten und mit TrueImage (gibts auch als 30 Tage Testversion) die alte Festplatte - die bei mir ja noch einwandfrei funktionierte - geklont. Dabei kann man dann die neuen Partitionen in der Größe auch anpassen so dass ich jetzt mein C-Laufwerk wie gewollt vergrößert habe und noch ca. 5 GB wie vorher auch für die Rescue and Recovery-Partiton abgingen.
Tatsache schein wohl, dass mit dem WHS-Backup allein bei Lenovo Thinkpads nichts angefangen werden kann, man braucht noch ein (altes) Partitions-Image von MBR, System-Partition und Rescue and Recovery" damit das System von der Platte überhaupt booten kann.
Gruß
Heiko