Seite 1 von 1

WSE 2012 Datenmanagement und Sicherung

Verfasst: 30. Sep 2012, 15:52
von Crys
Ersteinmal möchte ich ein paar Tipps von euch haben, wie ich meine Daten am besten mit dem WSE Verwalten soll.
Ich bin gerade vom WHSv1 auf dem WSE 2012 umgestiegen und möchte auf keinen Fall mehr ein Software-RAID System (Daten-Pool) nutzen.

Es gibt bei mir aber als Beispiel den Foto Ordner, der bisher größer als 2TB, also größer als meine größte HDD, war.
Jetzt kann ich den Ordner auf 2 HDDs aufteilen, aber ich möchte die Übersichtlichkeit wahren. Es sollen weiterhin alle Dateien/Unterorder des Ordners in einer Ebene angezeigt werden.
Es soll z.B. Auf HDD1 einen Ordner Foto1 und auf HDD2 einen Order Foto2 geben. Als Netzwerkfreigabe soll aber nur ein einziger Order "Foto" erscheinen, in dem der Inhalt der beiden Ordner zusammengefasst ist.
Ist das Möglich?


Dann suche ich nach einen Sicherungs-Konzept für wichtige Daten.
Die Daten sollen dabei nur gegen einen HDD-Ausfall gesichert werden.
Würde es genügen, wenn ich z.B. den Order Dokumente, der auf HDD1 liegt und eine Netzwerkfreigabe besitzt, wenn ich den Ordner mit einen Synchronisierungs-Programm auf die HDD2 synchronisiere?
Gibt es eine bessere Möglichkeit?

Ich möchte einfach mal Ideen sammeln, bevor ich den Start mit dem neuen OS gleich vermurxe ;)

Re: WSE 2012 Datenmanagement und Sicherung

Verfasst: 2. Okt 2012, 19:02
von raedwulf76
Crys hat geschrieben:Ersteinmal möchte ich ein paar Tipps von euch haben, wie ich meine Daten am besten mit dem WSE Verwalten soll.
Ich bin gerade vom WHSv1 auf dem WSE 2012 umgestiegen und möchte auf keinen Fall mehr ein Software-RAID System (Daten-Pool) nutzen.

Es gibt bei mir aber als Beispiel den Foto Ordner, der bisher größer als 2TB, also größer als meine größte HDD, war.
Jetzt kann ich den Ordner auf 2 HDDs aufteilen, aber ich möchte die Übersichtlichkeit wahren. Es sollen weiterhin alle Dateien/Unterorder des Ordners in einer Ebene angezeigt werden.
Es soll z.B. Auf HDD1 einen Ordner Foto1 und auf HDD2 einen Order Foto2 geben. Als Netzwerkfreigabe soll aber nur ein einziger Order "Foto" erscheinen, in dem der Inhalt der beiden Ordner zusammengefasst ist.
Ist das Möglich?
Ich wüsste nicht, wie das ohne Hardware-Raid oder dem Storage-Pool des WSE gehen sollte.
Crys hat geschrieben:Dann suche ich nach einen Sicherungs-Konzept für wichtige Daten.
Die Daten sollen dabei nur gegen einen HDD-Ausfall gesichert werden.
Würde es genügen, wenn ich z.B. den Order Dokumente, der auf HDD1 liegt und eine Netzwerkfreigabe besitzt, wenn ich den Ordner mit einen Synchronisierungs-Programm auf die HDD2 synchronisiere?
für einen HDD-Ausfall schon, für einen Ausfall des ganzen Servers aber nicht
Crys hat geschrieben:Gibt es eine bessere Möglichkeit?
*integrierte Serversicherung des WSE auf HDD2
*zusätzliche Sicherung der wichtigen Daten mit einem Sync-Tool auf eine externe HDD

Gruß Ralf

Re: WSE 2012 Datenmanagement und Sicherung

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:26
von Crys
raedwulf76 hat geschrieben:für einen HDD-Ausfall schon, für einen Ausfall des ganzen Servers aber nicht
Man muss Kompromisse machen, man kann nie alle Eventualitäten absichern.
Crys hat geschrieben:*integrierte Serversicherung des WSE auf HDD2
Ist damit die WSE Sicherung gemeint ... da wo der immer eine komplette HDD platt machen will um eine Sicherung zu erstellen, wo ich nicht mal weiß was der sichern will.
Was will der dabei sichern? Wieso will der dafür ne ganze HDD platt machen?
Nebenbei hab ich eh keine freie HDD ...

Re: WSE 2012 Datenmanagement und Sicherung

Verfasst: 4. Okt 2012, 18:54
von Martin
Ist damit die WSE Sicherung gemeint ... da wo der immer eine komplette HDD platt machen will um eine Sicherung zu erstellen, wo ich nicht mal weiß was der sichern will.
Was will der dabei sichern? Wieso will der dafür ne ganze HDD platt machen?
Im Normalfall wird der gesamte Server gesichert und kann von dieser Sicherung dann auch wieder komplett hergestellt werden. Du kannst aber einzelne Ordner abwählen. Und die ganze Platte wird dann als Backupplatte verwendet und vom Windowsbackup selber verwaltet (vorzugsweise eine externe USB Platte).

Gruß
Martin

Re: WSE 2012 Datenmanagement und Sicherung

Verfasst: 4. Okt 2012, 21:12
von Crys
Achso, danke.
Also die vollen 7TB will ich sicher nicht sichern :D
Und eine externe HDD nur für eine Sicherung hab ich nicht ...

Re: WSE 2012 Datenmanagement und Sicherung

Verfasst: 4. Okt 2012, 21:24
von larry
Bei WHS 2011 geht auch eine Virtuelle Festplatte in Form einer VHD. Allerdings wird diese vermutlich bei der Serverwiederherstellung nicht funktionieren. Davor müsste man die VHD auf eine tatsächliche Platte clonen.

Gruß
Larry