Seite 1 von 1
WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 09:56
von go4java
Hallo zusammen,
ich habe nun seit einiger Zeit problemlos WHS 2011 auf einem HP-Server laufen; dieser legt sich außerhalb "der Geschäftszeiten" mittels Lightsout schlafen.
Einmal am Tag aktiviere ich über Schaltsteckdose eine externe USB-Platte, die mit Synchredible ein Backup vom WHS erhält.
Nun habe ich zusätzlich (im Netzwerk) eine IP Cam (Axis 207W) hängen, die über FTP Bildserien (kleine JPEGs) auf einen 24x7 laufenden Netzwerkspeicher ablegt.
Übergangslösung war ein USB-Stick in der Fritz 7170, der die Daten ganz gut (es waren nicht immer alle Bilder vorhanden) über FTP empfangen konnte; die Speichergröße und Geschwindigkeit ist allerdings ein Problem, wenn man Fotos über mehrere Wochen speichern möchte.
Nun gibt es aus meiner Sicht 2 Ansätze:
1.) Der WHS läuft 24x7 (Stromkosten!) und kann FTP-Daten empfangen (geht das und falls ja, wie am besten?)
2.) Man hängt ins Netzwerk einen weiteren, Strom sparenden Speicher (NAS) wie z.B. Zyxel NSA310 oder Synology DS112j
Hat jemand ein ähnliches Szenario und kann berichten oder gar einen anderen Vorschlag?
Gruß
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 12:15
von larry
Ich würde hier einfach anstelle des USB-Sticks eine 2,5 Zoll Platte an die FritzBox hängen.
Wenn diese Größe nicht reicht, kannst du diese ja einmal täglich auf den WHS verschieben lassen.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 13:03
von go4java
Danke, Larry.
Das muss ich mal testen.
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 14:06
von Piet430
Zu 1. würde gehen aber es sollte doch auch bei der Kamera eine Software für Aufnahmen dabei gewesen sein, die dann laufen könnte.
Deine Übergangslösung ist bei mir Festlösung geworden.
ich habe mehrere Kameras und das Problem ist nicht die Speichergröße des Datenträgers sondern die Menge.
Es können nur pro Ordner um die13000 Bilder gespeichert werden und der Router hat selbst nicht genügend Power die zu lesen.
Meine Kameras können leider nicht täglich einen neuen Ordner erstellen und ich nehme mal an, das deine das auch nicht kann.
Daher lasse ich meine WHS nachts Hochfahren (übrigens über das Bios) der mir die Bilder rüber kopiert und den Inhalt auf dem FTP löscht.
Generell wollte ich allerdings mal dahin kommen, die WHS als Router laufen zu lassen damit nur ein Gerät 24/7 läuft
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 14:39
von go4java
@Piet430:
Die Kamera Axis 207W ist ein semi-professionelle Lösung mit einem Mini-Linux und großem Funktionsumfang.
Man kann Daten (Fotos) via FTP oder E-Mail oder http versenden (wobei mir Letzteres nicht klar ist). Wir sprechen also von kamerainterner Software!
Die Daten laufen also über FTP/W-LAN zum nächsten Access Point, dann ins CAT6-Kabel-Netzwerk, in den Keller und dort in den Netzwerk-Speicher.
Richtig, neue Ordner kann ich nicht anlegen und wenn die Dateigrenze bei 13.000 Fotos / Ordner liegt, dann muss man wohl ein (tägliches) Script laufen lassen, dass neue Ordner anlegt und/oder die Files verschiebt.
Wie triffst Du die Unterscheidung bei Verwendung mehrerer Kameras? Laufen die Bilder ALLER Kameras in EINEN Folder oder kannst Du das steuern?
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 15:57
von Piet430
Ich kann da nur von meiner Kamera berichten.
Die hat ebenfalls die Software auf der Kamera selbst die über den IE erreichbar ist.
In der Cam kann ich einen FTP angeben wo Bilder gespeichert werden wie Du auch.
Dann kann ich einen Pfad angeben wo entweder Bilder oder Filme gespeichert werden sollen und das funktioniert nur solange, wie der IE auch mit der Kamera verbunden ist (wohl das Http versenden). Das wär also die 24/7 Lösung.
Wie triffst Du die Unterscheidung bei Verwendung mehrerer Kameras? Laufen die Bilder ALLER Kameras in EINEN Folder oder kannst Du das steuern?
Ich habe pro Kamera einen FTP Ordner im Router angelegt somit werden die Bilder schonmal halbiert bzw. auseinander gehalten.
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 16:14
von go4java
ok, danke. Zitat: "funktioniert nur solange, wie der IE auch mit der Kamera verbunden ist" => wie, der IE muss mit der Kamera verbunden sein um Bilder zu speichern? Bei mir macht das Kamera.
Einen Internet-Browser (ich nutze Chrome) benötige ich ausschließlich für die Einstellungen an der Axis Kamera.
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 26. Sep 2012, 16:31
von Piet430
Der IE ist doch nur ein Beispiel ich kenne deine Camera software doch nicht.
Meine Software sieht zumindest so aus.
http://www.foscam.ch/contents/de-ch/05% ... %20%20.pdf
Dei dem Bild wie auf Seite 14 laufen auch die Aufnahmen.
Re: WHS 2011 als FTP-Server?
Verfasst: 6. Nov 2012, 06:35
von go4java
@Larry:
Habe den Lösungsansatz mit der Fritz 7170 getestet. Leider hat diese noch ein USB1.x Interface und wird nochmals intern gedrosselt - läuft also nicht wirklich stabil und ein Datenzugriff auf die Files dauert auch ewig (über Netzwerk).
Lösung könnte die Nachfolger-Fritz 7270v3 sein, die einen USB2.0 Port hat, der allerdings auch nochmals durch die Fritz ausgebremst wird - für kleine JPEGs und Movies könnte der Datendurchsatz allerdings ausreichen.
Alternativ gibt es noch folgendes Mini-NAS von DIGITUS
http://www.digitus.info/produkte/netzwe ... -dn-70230/.
Den WHS2011 ganztägig wg. IP-Cam-Fotoaufnahme laufen zu lassen, macht wahrscheinlich keinen Sinn?