Seite 1 von 1
Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 19. Sep 2012, 13:45
von Piet430
Hallo
Ich habe seit kurzem WHS2011 der Server soll bei mir nachts hochfahren und einige Kopien mit Ordnerdatum von einem FTP Server herunterladen die als Netzwerkressource eingefügt ist.
Der Rechner fährt also um 0:10 hoch und soll per Script (Robocopie) welche uber "Aufgaben"ausgeführt wird die dateien rüber kopieren und anschließend wird ebenfalls uber "Aufgaben" der Rechner mit einer Verknüpfung zur Shutdown.exe um 0:30 herunter gefahren.
Wenn ich alles manuell benutze
1. Rechner fährt hoch ohne angabe von Benutzer und dergleichen.
2. Das Script manuell ausführe
3. die verknüpfung zum Shutdown anklicke.
Dann klappt alles.
Das Problem liegt daran, das der erste Zugriff auf den Netzwerkordner ich eine Sicherheitsmeldung bestätigen muss.
Wie kann ich die Abschalten ?
Und das komischer Weise das herunterfahren nicht funktioniert der Rechner ist morgens immer an.
Hardware:
I3:2120T ; 8GB RAM ; SSD C:30 GB, D:45 GB ; HDD 1TB Board Asus P8Z77-M
Gruß, Danke
Peter
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 19. Sep 2012, 19:19
von larry
Beim Fehler bricht das Script ab, dann wird wohl auch kein Shutdown mehr angezeigt.
Kannst du dies mal etwas genauer erläutern? Welche Sicherheitsmeldung kommt denn? Auf welche Pfade greifst du mit Robocopy zu?
Gruß
Larry
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 20. Sep 2012, 18:04
von Piet430
Hallo Larry
also die Pfade bzw. die*.bat
Code: Alles auswählen
:: --------------------------- Variablen leeren ---------------------------
set Quelle=
set Ziel=
:: -------------------------------- Variablen setzen ---------------------------------
set "datum=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%"
set "zeit=%time:~0,2%%time:~3,2%%time:~6,2%"
set "zeit=0%zeit: =%"
set "zeit=%zeit:~-6%"
set Quelle=\\192.168.1.1\Cisordner/rear
set Ziel=D:\ServerFolders\Kamera\Bildersp\Rear\%datum%_%zeit%
mkdir %Ziel%
:: --------------------- Starten der Robocopy ----------------------
@Echo off
robocopy.exe "%Quelle%" /RH:2340-2349 "%Ziel%" /MOV /MT:8 >> "D:\ServerFolders\Kamera\Bildersp\REAR.txt"
QUIT
sieht so aus.
Das Benutzerkonto welches automatisch startet ist nicht über Remote aufrufbar daher daher kann ich dir die Meldung nicht zeigen. Die Sicherheitsmeldung kommt, wenn man das Netzlaufwerk öffnet und irgendeine Datei markiert diese ist dann mit "OK" zu bestätigen. Ich habe aber nun herausgefunden, das sie wohl vom Internet Explorer kommt (was auch immer er damit zu tun hat)
jedenfalls musste ich nur mein Netzwerk zu "sicheren Sites" hinzu fügen. Nun ist die Meldung weg und das Skript finktioniert.
Es bleibt nur noch das Herunterfahren die funtioniert manuell tadellos aber irgendwie nicht Nachts.
Die Verknüpfung wird mit folgenden Parameter ausgeführt,
hast Du eine Idee
Gruß
Peter
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:58
von larry
Piet430 hat geschrieben:
Das Benutzerkonto welches automatisch startet ist nicht über Remote aufrufbar daher daher kann ich dir die Meldung nicht zeigen.
Mit diesem Satz kann ich leider nichts anfangen. Sobald eine geplante Aufgabe anlegst, musst du angeben, unter welchem Benutzerkonto das ausgeführt werden soll. Ich dieses wäre als Angabe hilfreich.
Für den Shutdown werden Adminrechte benötigt. Wobei wir dann wieder bei der ersten Frage nach dem Benutzerkonto wären.
Am besten lässt du die Aufgabe unter dem Administrator laufen mit den höchsten Rechten. Dann sollte es klappen.
Gruß
Larry
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 21. Sep 2012, 14:42
von Piet430
Den benutzer der automatisch hoch fährt hat Admin rechte.
ich musste den anlegen da WHS sonst keinen 2. Zugriff über das Remote zulässt also 2x der selbe Superduperadmin gleichzeitig.
Evtl. gibt es da noch Feintuning, welches ich noch nicht heraus gefunden habe.
Nun habe ich erst jetzt gesehen, das man in der Aufgabenplanung a) eine Logdatei aktivieren kann und b) die Aufgabe direkt ausführen kann.
Also gemacht getan das LOG sagt alles sauber durchgeführt aber der Rechner fuhr nicht herunter.
Dann gesehen, das man in der Aufgabenplanung auch die Parameter direkt eingeben kann also wofür dann eine Verknüpfung anlegen.
Die neue Planung also gestartet und siehe da die Benutzerkonntensteuerung sprang an, die dann noch deaktiviert und nun läuft das auch.
Danke für deine Hilfe
Peter
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 21. Sep 2012, 15:18
von larry
Wenn läuft ist ja gut und du brauchst meinen weiteren Kommentar nicht umzusetzen.
Grundsätzlich brauchst du hier keinen separaten Admin User. Einträge aus der Aufgabeplanung werden auch ohne lokal angemeldetem Benutzer ausgeführt. Wenn du in der Aufgabe dann auch nur "mit höchsten Rechten" (oder ähnlich) an hakst, dann sollte es auch keine Probs mit der Benutzerkontosteuerung geben.
Gruß
Larry
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 24. Sep 2012, 17:23
von Piet430
ok ich werde es so versuchen.
Hier noch ein Bild des Sicherheitsfenter

- Unbenannt.PNG (53.47 KiB) 3324 mal betrachtet
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 24. Sep 2012, 17:35
von Nobby1805
... wenn man Details einblenden kann ist es immer sinvoll dies auch zu tun ...
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 24. Sep 2012, 19:44
von Piet430
Hehe hast Recht.
Ich erspare mir mal das Bild. Der inhalt der Details lautet: A:/front
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 24. Sep 2012, 20:26
von Nobby1805
Ich spekuliere jetzt mal ...
1. ich glaube nicht, dass du die Details richtig geschrieben hast

2. unter Admin-Rechten sollte diese Meldung nicht kommen
3. Sonderbehandl8ung des A: als Wechselmedium ??
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 25. Sep 2012, 16:22
von Piet430
Den unlgläubigen Spekulanten zuliebe :

- Unbenannt1.PNG (48.91 KiB) 3290 mal betrachtet
als Laufwerksbuchstabe F

- Unbenannt2.PNG (63.32 KiB) 3290 mal betrachtet
Nach Windowshilfe sollte ich die Seite im IE zu "sicheren Sites" hinzu fügen allerdings musste ich das wohl so machen "file://192.168.1.1" nicht "
http://192.168.1.1"
Also zusammengefasst
in Robocopie \\192.168.1.1\Cisordner/rear
in Windows A:/rear
im IE "file://192.168.1.1"
für ein und dasselbe Laufwerk
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 25. Sep 2012, 17:30
von Nobby1805
Piet430 hat geschrieben:Ich erspare mir mal das Bild. Der inhalt der Details lautet: A:/front
Piet430 hat geschrieben:Den unlgläubigen Spekulanten zuliebe :

- Unbenannt.PNG (1.46 KiB) 3279 mal betrachtet
finde den Fehler .. und ich meine nicht front vs. rear ... aber das Ganze solltest du nicht zu ernst nehmen, drum machte ich ja auch ein

dahinter
Funktioniert es denn jetzt ohen Fehlermeldung ?
Re: Sicherheitsabschaltung
Verfasst: 26. Sep 2012, 13:51
von Piet430
Hi
ernst hatte ich es auch nicht genommen daher auch "Den unlgläubigen Spekulanten "
aber ja das Problem ist gelöst.
Und ich kann mich den nächsten 42 Probs widmen.