Seite 1 von 5

WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 15. Sep 2012, 14:46
von GOGO2
Hallo ich bin neu in diesem Forum, jedoch seit 2010 mit einem Acer Aspire easy store H340 mit V1 in Betrieb und nutzte diesen bisher recht zufriedenstellend in meiner kleinen Firma.

Mein Problem schildere ich kurz und hoffe jemand hat ein paar Tipps, da ich diese Kiste wieder zum Laufen bringen muß.

Letzten Samstag habe ich den Server versehentlich stromlos geschalten. Am darauf folgenden Tag war ich überrascht, dass der Server im Netzwerk nicht zu finden war. Das LAN LED Modul blinkte nach einem normalen Hochfahren des Servers nicht. Zuerst war dann der Verdacht, die interne NEtzwerkkarte wäre defekt. Ich habe dann ein wenig gespielt und den ResetKnopf gestartet und komischerweise leuchtete dann wieder die NEtzwerkkarte.
1.) Kurzum habe ich mir dann das VGA Modul besorgt und der Server fährt anständig hoch. (FEhler im Gerätemanager Netzwerkadapter und Wan-Miniport).
2.) Ich habe dann im Gerätemanager den Netzweradapter deinstalliert und neu aufgesetzt.
3.) Im Gerätemanager finde ich jedoch immer noch einen Fehler unter dem NEtzwerkadapter, dass er mit dem WAN-Miniport ein Problem hat.
Dieser läßt sich aber nicht deinstallieren und neu aufsetzen.
4.) Der Netzwerkadapter läuft und blinkt nach dem neuen installieren, bezieht irgendwie aber keine Adresse.
5.) Es wird systemtechnisch eine Meldung - von einem nicht funktionierenden Dienst (ggf. WAN)- angezeigt.
6.) Die Windows-Home-Server Konsole läßt sich zu allem Übel auch nicht öffnen.
??Wer hat damit schon seine Erfahrung gemacht und wie ggf. wäre eine Lösung des Problems??

ICh habe auch noch einen zweiten Server mit WHS11 (Dell PowerEdge840) jedoch laufen auf dem Acer V1 einige gute Programme, die auf dem WHS11 nicht laufen (z.B. unser DMS der DA Dokumenten Manager)

1.) Nun habe ich aber auch versucht, sämtliche ServerFolder vom WHS V1 mit dem WHS11abzugleichen, bekomme das irgendwie (ggf. Schreibschutz) nicht hin und wollte hier vorher vorsichtig anfragen bevor ich mein System schädige. ICh habe die Festplatte des V1 Acers in den WHS11 Dell verbaut, im Dell die Folders über das Dashboard analog zum V1 Acer angelegt und wollte die Dateien kopieren. das geht so einfach nicht. Wie gehe ich da optimal vor?

Danke im Voraus für Hilfe. GW

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 15. Sep 2012, 15:21
von Nobby1805
Bezüglich des Fehler wären einige Screenshot bzw. konkrete Aussagen zu auftretenden Fehlermeldungen schon nicht schlecht ...

Hast du eine Platte oder mehrere im V1 ? Von welchem Verzeichnis hast du versucht zu kopieren ? Die echten Daten liegen unterhalb des versteckten Verzeichnisses /DE/

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 15. Sep 2012, 15:32
von Nobby1805
hier: viewtopic.php?f=11&t=17858&p=135011&hil ... rt#p135011 war der LAN-Adapter nur deaktiviert ... warum uach immer :o

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 16. Sep 2012, 09:11
von GOGO2
Nobby1805 hat geschrieben:hier: viewtopic.php?f=11&t=17858&p=135011&hil ... rt#p135011 war der LAN-Adapter nur deaktiviert ... warum uach immer :o
Danke für den Tipp ;-)....das scheint aber leider auf den ersten Blick nicht die Ursache zu sein. ICh habe bereits aktiviert und deaktiviert, sowie kurzum mal alle Dienste weggeschalten und neu hinzugeschalten. Keine Änderung soweit. Das System müßte mir dann eine Funktion vordergründig funktionsfähig melden um hintergründig dann doch nicht zu funktionieren. Aber ich habe schon so viel erlebt, dass ich das nie generell ausschließen möchte.

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 16. Sep 2012, 09:23
von GOGO2
Nobby1805 hat geschrieben:Bezüglich des Fehler wären einige Screenshot bzw. konkrete Aussagen zu auftretenden Fehlermeldungen schon nicht schlecht ...

Hast du eine Platte oder mehrere im V1 ? Von welchem Verzeichnis hast du versucht zu kopieren ? Die echten Daten liegen unterhalb des versteckten Verzeichnisses /DE/
GW --> Ja, ich hatte zwei 750 GB (1,5 GB) zusammengelegt. Auf der Systemplatte sind lediglich nur 698 GB verbraten und die Serverfolders im gleichnamigen Ordner enthalten. Ein DE Verzeichnis hat mir das System nicht angelegt. Ich war auf der Heimfahrt und habe mir überlegt, ob das ggf. an der Formatierung der beiden Platten im WHS V1 und WHS 2011 liegen könnte. ICh muß am Montag mal sehen ob der eine ggf. FAT32 und der andere NTFS ist. Könnte das das Problem sein? Das wäre aber schräg, da ich ja nur die einzelnen Dateien rüberziehe und sonst nichts.

Zum Daten export bin ich wie folgt vorgegangen. Ausbau der Platte mit WHs V1 aus dem Acer Aspire und dann in einem freien Platz auf dem Dell WHS 2011. Dann zwei Fenster aufgemacht und die Daten der Platte WHSV1 in den Foldern des Dell WHs2011 per Drag and Drop kopiert. Er läßt nicht mal ein PDF verschieben ;-(

Am Montag kann ich aber mehr dazu sagen.

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 16. Sep 2012, 13:00
von Nobby1805
GOGO2 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:hier: viewtopic.php?f=11&t=17858&p=135011&hil ... rt#p135011 war der LAN-Adapter nur deaktiviert ... warum uach immer :o
Danke für den Tipp ;-)....das scheint aber leider auf den ersten Blick nicht die Ursache zu sein. ICh habe bereits aktiviert und deaktiviert, sowie kurzum mal alle Dienste weggeschalten und neu hinzugeschalten. Keine Änderung soweit. Das System müßte mir dann eine Funktion vordergründig funktionsfähig melden um hintergründig dann doch nicht zu funktionieren. Aber ich habe schon so viel erlebt, dass ich das nie generell ausschließen möchte.
Laut deinem post hast du ja die NIC de- und wieder neuinstalliert ... da musst du natürlich alles von Hand wieder richtig konfigurieren .. der Hinweis auf das "nur deaktiviert" bezog sich auf den Zustand davor ... mach bitte ein ipconfig /all auf dem WHS und poste das Ergebnis

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 16. Sep 2012, 13:05
von Nobby1805
GOGO2 hat geschrieben:[GW --> Ja, ich hatte zwei 750 GB (1,5 GB) zusammengelegt.
was meinst du mit "zusammengelegt"
Auf der Systemplatte sind lediglich nur 698 GB verbraten und die Serverfolders im gleichnamigen Ordner enthalten. Ein DE Verzeichnis hat mir das System nicht angelegt.
V1 legt immer ein DE-Verzeichnis an ... aber wie schon geschrieben, das ist verstcekt ! Du musst die Anzeige von versteckten Verzeichnissen im Explorer freigeben
Ich war auf der Heimfahrt und habe mir überlegt, ob das ggf. an der Formatierung der beiden Platten im WHS V1 und WHS 2011 liegen könnte. ICh muß am Montag mal sehen ob der eine ggf. FAT32 und der andere NTFS ist.
der WHS verwendet kein FAT32
Könnte das das Problem sein? Das wäre aber schräg, da ich ja nur die einzelnen Dateien rüberziehe und sonst nichts.
Nein, ich bin mir 100% sicher dass du auf die Tombstones zugreifen willst und das klappt NUR auf einem WHS v1

Zum Daten export bin ich wie folgt vorgegangen. Ausbau der Platte mit WHs V1 aus dem Acer Aspire und dann in einem freien Platz auf dem Dell WHS 2011. Dann zwei Fenster aufgemacht und die Daten der Platte WHSV1 in den Foldern des Dell WHs2011 per Drag and Drop kopiert. Er läßt nicht mal ein PDF verschieben ;-(
Das bestätigt meine Vemutung, du greifst auf die Tombstones zu

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 17. Sep 2012, 14:00
von GOGO2
Nobby1805 hat geschrieben:Bezüglich des Fehler wären einige Screenshot bzw. konkrete Aussagen zu auftretenden Fehlermeldungen schon nicht schlecht ...

Hast du eine Platte oder mehrere im V1 ? Von welchem Verzeichnis hast du versucht zu kopieren ? Die echten Daten liegen unterhalb des versteckten Verzeichnisses /DE/
Guter Tipp und ich danke dafür , jetzt kann ich Daten rüberschieben -

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 17. Sep 2012, 14:05
von GOGO2
GW --> Nobby : mit zusammenlegen meinte ich DriveExtender oder die Duplizierung - ich bin mir nicht mehr sicher, was ich konfiguriert hatte.

Warum kann ich denn die Windows Home Server Console auf dem Server selber nicht mehr öffnen?
Das mit dem WAN - Miniport Problem ? --- ist das überhaupt die Ursache?
Mit der Netzwerkkarte bekomme ich jedoch einen Ping auf dem Server hin. Das ist auch komisch.
ICh komme nicht drauf und habe mich schon totgesucht im Netz.

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 17. Sep 2012, 15:29
von Nobby1805
GOGO2 hat geschrieben:GW --> Nobby : mit zusammenlegen meinte ich DriveExtender oder die Duplizierung - ich bin mir nicht mehr sicher, was ich konfiguriert hatte.
das Eine (DriveExtender bzw. StoragePool) ist eine Voraussetzung für das Andere (Duplizierung) ... zusammenlegen ist ein sehr mehrdeutiger Begriff
Warum kann ich denn die Windows Home Server Console auf dem Server selber nicht mehr öffnen?
das müsstes du mal im Logfile der Konsole nachsehen
Das mit dem WAN - Miniport Problem ? --- ist das überhaupt die Ursache?
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit: nein
Mit der Netzwerkkarte bekomme ich jedoch einen Ping auf dem Server hin. Das ist auch komisch.
ICh komme nicht drauf und habe mich schon totgesucht im Netz.
Auch hier muss ich wieder interpretieren was du meinst: du setzt von einem Client einen Ping zum Server ab und der wird beantwortet ...
"ich komme nicht drauf": mit RDP, mit der Konsole und/oder kein Filezugriff auf die Shares ?

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 18. Sep 2012, 09:11
von GOGO2
GW-->: 1.)Ping von einem Client mit verbauter Systemplatte und hochfahren des WHS V1 fkt nicht.
2.) Ping selbige Umgebung auf dem WHS V1 ohne verbaute Systemplatte funktioniert perfekt

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 18. Sep 2012, 10:07
von Nobby1805
irgendwie reden wir aneinander vorbei ... was ist denn eine verbaute Systemplatte ?

Ohne "Systemplatte" bootet der WHS doch nicht ... oder bis du im Recovery-Modus? Leuchtet/blinkt das i in ROT ?

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 18. Sep 2012, 10:15
von GOGO2
Folgender Fehler wird dann angezeigt:
Heimserver Transportdienst
szAPPNAme: TransportService.exe szAppVer: 6.0.3436.0
szModNAme: TransportService.exe szModVer: 6.0.3436.0 offset: 00042057

Folgende Konfiguration im Editor:

Windows-IP-Konfig

Host: ASPIREHOME
Primäres DNs: >leer>
Knotenpkt: Broadcast
IP-Routing aktiviert: NEIN
WINS-Proxy aktiviert: NEIN

Ethernet-Adapter LAN-Verb. 4

Verbindungsspez. DNS-Suffix
Beschreibung: Marvell Yukon 88E8071 PCI
Physikalische Adresse: MAC-Adresse ok
DHCP aktiviert: ja
Autokonfig. aktiviert: ja
IP-Adresse: 0-0-0-0
und alles weiteren Angaben auch 0-0-0-0

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 18. Sep 2012, 10:24
von GOGO2
Nobby1805 hat geschrieben:irgendwie reden wir aneinander vorbei ... was ist denn eine verbaute Systemplatte ?

Ohne "Systemplatte" bootet der WHS doch nicht ... oder bis du im Recovery-Modus? Leuchtet/blinkt das i in ROT ?
Hi, ja er bootet nicht, jedoch ist doch die Netzwerkkarte aktiv. Ich fahre auch nicht im Recovery Modus hoch sondern entferne nur die Festplatten des Servers.
Dabei stelle ich fest, dass die Karte aktiv und erreichbar ist. Kann natürlich mit der WakeonLan was zu tun haben. ICh kenne den Server ja hardwaremäßig nicht so genau, aber die Karte ist meiner Vermutung nach vom Betriebssystem irgendwie entkoppelt.

Ohne Systemplatte funktioniert es und mit dann nicht. --> keinen Schimmer warum

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 18. Sep 2012, 10:52
von GOGO2
Jetzt habe ich versuchsweise die Netzwerkkarte mit einer festen IP versehen. Ich sehe jedoch, dass Netzwerkaktivitäten zu fkt. scheinen und Datenempfang und Datensendung blinken, aber bei IPconfig bekomme ich keine Informationen. Bei den Angaben meiner LAN Verbindung unter Netzwerkeinstellungen ist unter dem Reiter Netzwerkunterstützung alles korrekt angegeben.