Seite 1 von 3
LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 19. Mär 2008, 06:22
von HPWHS01
Moin,
eine Frage, funktioniert der LightsOutClientServices auch per Wlan, also ich möchte den WHS (WOL ist am WHS vorhanden)
mittels Laptop aus den Ruhezustand wecken ?
Gruss Torsten
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:29
von benson
Bei mir geht es
Gruß Benson
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 19. Mär 2008, 11:32
von Martin
Ja, geht auch per WLan (selber am Kinder-PC getestet).
Gruß
Martin
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 20. Mär 2008, 08:56
von HPWHS01
Moin,
das ist schön das es bei euch funktioniert.
jedoch bei mir klappt es weder am laptop noch an den pc.
ich kann meinen whs per wol aufwecken mittels (mhsoft Start-On-LAN), aber der dienst LightsOutClientServices macht dies nicht.
lightsout funktioniert auf den whs, er fährt nach 10min in den ruhezustand sobald kein client mehr online ist.
was mache ich falsch, konfiguration etc..... ?
WHS= ASUS M2A-VM
Gruss Torsten
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 20. Mär 2008, 10:30
von AliG
Hi!
Ich denke es hängt damit zusammen, dass die WLAN Verbindung noch nicht aufgebaut wurde, wenn der Client Service seinen WOL Befehl sendet.
@Martin: Vielleicht baust du eine kleine Wartezeit (sagen wir mal 10sec.) ein, bevor der WOL Befehl gesendet wird?
lg Alex
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 20. Mär 2008, 11:28
von HPWHS01
Moin,
@Alex
das kann natürlich möglich sein mit der zeit. (auf den laptop) o. vielleicht liegt es daran, daß ich mein
hp-laptop immer aus dem ruhezustand wecke bzw. starte.. !
bei meinem pc funktioniert es jetzt super....
@Martin wird da schon noch was mit einbauen, bei so einen geilen tool.....

Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 20. Mär 2008, 16:39
von Martin
Schick mir mal bitte die Logdateien unter
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut
@Alex
Eine Wartezeit sollte nicht notwendig sein. Der Dienst schickt jedesmal sein WOL Paket wenn sich die Netzwerkadresse ändert.
Typisch sieht der Ablauf bei WLan mit DHCP so aus:
- Adapter wird aktiv, keine Adresse vorhanden, nur 127.0.0.1 im System
- Adapter verbindet sich mit Accesspoint
- Adapter bekommt keine IP da Server aus und verwendet per APIPA dann eine aus dem Bereich 169.254.x.x. Jetzt sendet der Dienst sein 1. Wol Paket
- Server wacht auf
- Adapter bekommt per DHCP seine IP, Jetzt sendet der Dienst sein 2. Wol Paket
Aber genauer kann das nur ein Blick ins Logfile klären.
Gruß
Martin
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 20. Mär 2008, 17:35
von HPWHS01
Hi,
so habe die logs mal hochgeladen. einmal die
LightsOut.2008-03-21.log
LightsOutService.2008-03-21-log
das datum stimmt nicht, habe ausversehen einen tag im bios anscheind übersprungen.

Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 20. Mär 2008, 22:25
von Martin
Das waren leider die Serverlogs.
Für das Aufwecken ist der Client zuständig und da brauche ich den Client-Log.
Liegt im gleichen Verzeichnis.
Danke
Martin
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 21. Mär 2008, 07:39
von HPWHS01
ups.... mache ich fertig....
so nun habe ich mal das ganze verz. LightsOut gepackt und angehangen.
da sollten ja nun alle logs etc. drin sein. hoffe das es diesmal die richtigen sind...

vom client
gruss torsten
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 21. Mär 2008, 11:55
von Martin
Hi Torsten,
hast du auf deinem Notebock IPv6 aktiviert?
Kannst Du mir mal bitte die Ausgabe von ipconfig/all posten?
Danke
Martin
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 21. Mär 2008, 12:12
von HPWHS01
hi,
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : HP-Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-73-AB-B6-42
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5065:f14:63fe:6f64%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.24(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 21. März 2008 11:59:59
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 4. April 2008 11:59:58
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-24-AD-48-11
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
so wie es aussieht ist IPv6 akteviert. siehe Bild
so jetzt habe ich das IPv6 mal deakteviert, aus dem ruhezustand immer noch kein erfolg,
ebenfalls auch bei einen neustart des laptops. das sagt das logfile:
2008-03-21 15:18:34.5906 LightsOutClientService [6] Service should stop
2008-03-21 15:18:35.1678 LightsOutClientService [6] Service shut down
2008-03-21 15:21:16.8552 LightsOutClientService [1] -----------------------
2008-03-21 15:21:17.3388 LightsOutClientService [1] Logging started, LightsOutClientService Version 0.6.0.53
2008-03-21 15:21:20.4900 LightsOutClientService [1] ReadMac: MAC 00-1E-8C-82-9D-57
2008-03-21 15:21:20.6616 LightsOutClientService [6] Service started
2008-03-21 15:21:21.2544 LightsOutClientService [6] WakeUp: Send WOL paket to server with mac=00-1E-8C-82-9D-57
2008-03-21 15:21:21.2700 LightsOutClientService [3] Thread started
Gruss Torsten
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 22. Mär 2008, 15:00
von HPWHS01
@Martin
hast du eventuell schon ne lösung in sicht ?
gruss torsten
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 22. Mär 2008, 15:09
von Martin
Nein leider noch nicht.
Wie sieht denn der Log jetzt nach einem Erwachen aus dem Ruhezustand aus?
Kannst du mal bitte testen ob Kommandozeilentools wie
wol.exe auf deinem HP Notebook funktionieren?
Gruß
Martin
Re: LightsOut =WHS per Wlan
Verfasst: 22. Mär 2008, 15:12
von HPWHS01
Martin hat geschrieben:Nein leider noch nicht.
Wie sieht denn der Log jetzt nach einem Erwachen aus dem Ruhezustand aus?
Kannst du mal bitte testen ob Kommandozeilentools wie
wol.exe auf deinem HP Notebook funktionieren?
Gruß
Martin
Hi,
so hier die akzuellen logs nah dem erwachen aus den ruhezustand des laptops:
2008-03-22 08:40:36.9584 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeSuspend
2008-03-22 08:40:37.7852 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeAutomatic
2008-03-22 08:40:37.7852 LightsOutClientService [6] WakeUp: Send WOL paket to server with mac=00-1E-8C-82-9D-57
2008-03-22 08:48:54.9606 LightsOutClientService [8] Power event: Suspend
2008-03-22 11:19:15.6996 LightsOutClientService [8] Power event: ResumeSuspend
2008-03-22 11:19:18.1738 LightsOutClientService [8] Power event: ResumeAutomatic
2008-03-22 11:19:18.1738 LightsOutClientService [8] WakeUp: Send WOL paket to server with mac=00-1E-8C-82-9D-57
2008-03-22 11:47:02.7692 LightsOutClientService [9] Power event: Suspend
2008-03-22 11:56:35.9008 LightsOutClientService [9] Power event: ResumeSuspend
2008-03-22 11:56:36.1348 LightsOutClientService [9] Power event: ResumeAutomatic
2008-03-22 11:56:36.1348 LightsOutClientService [9] WakeUp: Send WOL paket to server with mac=00-1E-8C-82-9D-57
2008-03-22 12:15:22.5250 LightsOutClientService [6] Power event: Suspend
2008-03-22 15:18:03.7152 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeSuspend
2008-03-22 15:18:06.0678 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeAutomatic
2008-03-22 15:18:06.0678 LightsOutClientService [6] WakeUp: Send WOL paket to server with mac=00-1E-8C-82-9D-57
habe es auch mal per lan versucht den whs vom laptop aus zuwecken, jedoch das gleiche ergebnis.
und hier die logs mit dem wol-paket:
C:\>wol 001E8C829D57
Wake-On-LAN Utility 1.3
Copyright (C) 2000-2008 by Greg Wi
Wake-up packet sent successfully.
C:\>
UND DAMIT GEHT ES. !!!

Kannst du das irgendwie einbauen oder so....... ?
Gruß Torsten