Bibliothekenanzahl im Endgerät
Verfasst: 14. Sep 2012, 00:32
Hallo Forengemeinde,
ich bin ein Newbie in Sachen WHS2011, hab deswegen mal eine Frage.
Ich habe das Gefühl ich hab da ein Verständnisproblem was die Bibliotheken angeht.
1. Ich habe bei mir alle Bibliotheken deaktiviert, ausser die Bibliothek Video. Dennoch zeigt mir mein SatReceiver (Kathrein922UFS), auch die Bibliothek "TV-Aufzeichnungen" an.
Dabei ist diese Bibliothek definitiv ausgeschaltet.
2. Ich hab einen Wust an "Filter"in der Ansicht von meinem Receiver. Vom "Ordner", "Genre" über "Darsteller", "Album" keine Ahnung was noch alles. So gefühlte 10 "Filter".
Total unübersichtlich. Eigentlich möchte ich lediglich so wie in der Ordnerfreigabe, die dort angelegte Struktur wiederfinden.
Tatsächlich liegen sogar Unterordner, neben den Hauptordnern und den "Filtern".
Also mein Unterordner "Serien" liegt neben dem Filter "Genre", "Darsteller" und dem Bibliotken Video und zB. der Bibliothek "Ordner".
Sieht in etwa so aus:
Album
Genre
Darsteller
... usw.
Serien
... usw.
Ordner
Wiedergabelisten
TV-Aufzeichnungen
...
Die Dinge wie Genre und Darsteller leben von den Metadaten die zu den Filmen gespeichert sind. Diese sind aber nicht gepflegt. Also eigentlich Sinnfrei.
Bisher habe ich auch nur zwei Unterordner in den Freigabeordnern angelegt. (zum Testen halt)
Mangels Metadaten in den Filmen sortiere ich meine Film über eine Ordnerstrukur gemäß von Genre's (Ordner mit den Namen: Komödie, Horror, etc...). Sollte ich diese Ordner-Genre-Liste zukünftig erweitern, wird die angezeigte Liste im Receiver noch dreimal länger.
Mir fehlt da so eine hierarische Struktur. So ist es eigentlich nicht mehr händelbar. Ein Mix aus Filtern, Bibliotheken und Ordnern. Wie gesagt, derzeit ist sogar nur die Video-Bibliothek an(wobei TV-Aufzeichungen auch angezeigt wird).
Möchte nicht wissen wie es aussieht, wenn ich Fotos und Musik hinzunehme.
Ich denke ich habe das Konzept noch nicht verstanden oder verinnerlicht. Sicher Microsoft setzt auf Metadaten, die habe ich aber nicht.
Im Übrigen im WHS V1 besteht das Problem in groben Zügen auch, aber es existieren nicht soviele Filter und TV-Aufzeichungen fehlt gänzlich. Also schon deutlich besser.
Naja, worauf ich hinaus will. Gibt es eine Möglichkeit (Registry?), diese "Filter" für die Metadaten auszuschalten? Die hierarische Struktur in den Freigabeordnern wird ja unter "Ordner" abgebildet, das würde ja reichen. Bisher hatte ich einen kleinen einfachen Multimediaplayer, der im Netz eingebunden war. Dieser hat mir einfach auf dem Receiver die Ordnerstruktur des NAS angezeigt.
Für die Navigation einfach und intuitiv. Geht sowas mit dem WHS 2011 auch?
Ich hoffe ich konnte meine Problematik ein bisschen rüberbringen.
Bedanke mich schon mal im voraus!
Grüße Barney
ich bin ein Newbie in Sachen WHS2011, hab deswegen mal eine Frage.
Ich habe das Gefühl ich hab da ein Verständnisproblem was die Bibliotheken angeht.
1. Ich habe bei mir alle Bibliotheken deaktiviert, ausser die Bibliothek Video. Dennoch zeigt mir mein SatReceiver (Kathrein922UFS), auch die Bibliothek "TV-Aufzeichnungen" an.
Dabei ist diese Bibliothek definitiv ausgeschaltet.
2. Ich hab einen Wust an "Filter"in der Ansicht von meinem Receiver. Vom "Ordner", "Genre" über "Darsteller", "Album" keine Ahnung was noch alles. So gefühlte 10 "Filter".
Total unübersichtlich. Eigentlich möchte ich lediglich so wie in der Ordnerfreigabe, die dort angelegte Struktur wiederfinden.
Tatsächlich liegen sogar Unterordner, neben den Hauptordnern und den "Filtern".
Also mein Unterordner "Serien" liegt neben dem Filter "Genre", "Darsteller" und dem Bibliotken Video und zB. der Bibliothek "Ordner".
Sieht in etwa so aus:
Album
Genre
Darsteller
... usw.
Serien
... usw.
Ordner
Wiedergabelisten
TV-Aufzeichnungen
...
Die Dinge wie Genre und Darsteller leben von den Metadaten die zu den Filmen gespeichert sind. Diese sind aber nicht gepflegt. Also eigentlich Sinnfrei.
Bisher habe ich auch nur zwei Unterordner in den Freigabeordnern angelegt. (zum Testen halt)
Mangels Metadaten in den Filmen sortiere ich meine Film über eine Ordnerstrukur gemäß von Genre's (Ordner mit den Namen: Komödie, Horror, etc...). Sollte ich diese Ordner-Genre-Liste zukünftig erweitern, wird die angezeigte Liste im Receiver noch dreimal länger.
Mir fehlt da so eine hierarische Struktur. So ist es eigentlich nicht mehr händelbar. Ein Mix aus Filtern, Bibliotheken und Ordnern. Wie gesagt, derzeit ist sogar nur die Video-Bibliothek an(wobei TV-Aufzeichungen auch angezeigt wird).
Möchte nicht wissen wie es aussieht, wenn ich Fotos und Musik hinzunehme.
Ich denke ich habe das Konzept noch nicht verstanden oder verinnerlicht. Sicher Microsoft setzt auf Metadaten, die habe ich aber nicht.
Im Übrigen im WHS V1 besteht das Problem in groben Zügen auch, aber es existieren nicht soviele Filter und TV-Aufzeichungen fehlt gänzlich. Also schon deutlich besser.
Naja, worauf ich hinaus will. Gibt es eine Möglichkeit (Registry?), diese "Filter" für die Metadaten auszuschalten? Die hierarische Struktur in den Freigabeordnern wird ja unter "Ordner" abgebildet, das würde ja reichen. Bisher hatte ich einen kleinen einfachen Multimediaplayer, der im Netz eingebunden war. Dieser hat mir einfach auf dem Receiver die Ordnerstruktur des NAS angezeigt.
Für die Navigation einfach und intuitiv. Geht sowas mit dem WHS 2011 auch?
Ich hoffe ich konnte meine Problematik ein bisschen rüberbringen.
Bedanke mich schon mal im voraus!
Grüße Barney