Seite 1 von 1

Wie Auswahlmenü vor dem Booten verhindern?

Verfasst: 8. Sep 2012, 13:43
von Cogito
Hallo zusammen,

ich habe mit meinem WHS 2011 ein sehr ärgerliches Problem: es kommt immer wieder mal vor, dass er nicht bootet. Dann muss ich ihn immer zu unserem Fernseher tragen (sonst haben wir nur Laptops), eine Tastatur anschließen und nachsehen, was los ist. In der Regel steht er dann in einem Boot-Schirm von Windows namens "WHS: WIndows-Forts. ladepr.", in dem man per Tastatur eine Option in folgendem Menü auswählen muss:

Der letzte Versuch, das System vom vorherigen Ort zu starten, ist fehlgeschlagen. Erneut versuchen?
-> Systemausführung fortsetzen
-> Wiederherstellungsdaten löschen und zum Systemstartmenü wechseln

Wenn ich dann den zweiten Punkt anwähle, bootet er ordnungsgemäß und läuft dann auch einige Tage wieder.

Blöd ist halt, dass er vor dem Booten anhält. Ich finde das sehr ärgerlich und hätte gerne, dass er in solch einem Fall immer automatisch die zweite Option wählt (Wiederherstellungsdaten löschen). Dass der WHS 2011 ein Auswahlmenü vor dem Booten anzeigt, widerspricht für mich komplett dem Zweck eines monitorlosen Servers :-(

Kann mir jemand sagen, wie ich den WHS 2011 dazu bringen kann, IMMER zu booten und mir vor dem Booten keine Option anzuzeigen?

Re: Wie Auswahlmenü vor dem Booten verhindern?

Verfasst: 8. Sep 2012, 19:07
von Roland M.
Hallo!

Ich würde an den Ursachen arbeiten, nicht an den Symptomen!

Wie schaltest du den WHS aus? Standby? Ruhezustand? Power Off? Sofort Stecker raus?! ;)

Wird gerade eine Software bzw. neue Treiber installiert, die fehlerhaft sind?


Roland

Re: Wie Auswahlmenü vor dem Booten verhindern?

Verfasst: 11. Sep 2012, 12:26
von Cogito
Es mag sein, dass ich mal unvorsichtig beim Ausschalten war - das letzte Mal ließ sich mein WHS nicht von außen ansprechen, nachdem ich ihn gebootet hatte. Ich habe dann eine Weile gewartet, musste ihn dann aber per Netzschalter ausschalten, was möglicherweise zu diesem Effekt geführt hat.

Normalerweise läuft er aber recht stabil. Darum würde es mir schon ausreichen, wenn er einfach immer soweit booten würde, dass man sich von Remote einloggen kann. Die Ergründung von sehr selten auftretenden Abstürzen kann nach meiner Erfahrung einfach sehr viel Zeit kosten, daher habe ich das nicht versucht. Ich finde es auch wirklich unschön, dass ein System, das nur für den Serverbetrieb ausgelegt ist, einen Monitor benötigt und ich ihn daher in solchen Fällen zu unserem Fernseher tragen und dann hinter den Fernseher kriechen muss. Die Alternative wäre natürlich, doch nochmal einen Monitor anzuschaffen, aber der würde nur Staub fangen :-O