Seite 1 von 1

Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 & Lightsout

Verfasst: 29. Aug 2012, 15:12
von ahnungsloser2
Moin,

haben uns vor zwei Wochen fürs Büro den Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 geholt. Nun hatte ich das ding eingerichtet und soweit läuft es auch.
Wir haben 2 Probleme. Das Gerät startet "scheinbar" ohne Tastatur nicht neu. Bedeutet nach einem Stromausfall oder Herunterfahren oder Neustart
fährt WHS 2011 nicht hoch. Es kommt eine Fehlermeldung vom Intel Boot Agent und dieser behauptet: PXE-53 No boot filename received. Weiter steht da Reboot and Select
prober Boot device or insert Boot Media in selected Boot device and press a key. - Mit Tastatur scheint er ganz normal hoch zufahren, verstehe das nicht so ganz denn an einem Server
ist doch normalerweise nie eine Tastatur vorhanden? Bei uns steht der Server auf einem Schrank (schlecht ran zu kommen) und an ihm ist und sollte nur ein Drucker eine externe Platte sowie Netz,
und Netzwerkkabel angeschlossen sein.
Keine Tastatur, Keine Maus, kein Monitor.
Vll hat ja jemand noch eine Idee, wir sind Ratlos.

Des Weiteren hatte ich nun Lightsout eingerichtet. Soweit scheint das auch zu funktionieren allerdings nur Standby; gibt es beim AC 100 auch eine Möglichkeit das man den Ruhezustand benutzen kann?
Wake On Lan scheint ja soweit hinzuhauen die Client Rechner können den Server aus dem Standby holen.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Grüße Patrick

Re: Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 & Lightsout

Verfasst: 29. Aug 2012, 16:19
von Nobby1805
Was ist denn als Bootreihenfolge im BIOS eingestellt ?

Re: Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 & Lightsout

Verfasst: 29. Aug 2012, 18:04
von larry
Da würde ich mittlerweile fast auf einen Bug tippen.
Hatten wir hier auch schon:
viewtopic.php?f=60&t=18377

Gruß
Larry

Re: Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 & Lightsout

Verfasst: 3. Sep 2012, 08:41
von ahnungsloser2
Moin,

Bootreihenfolge:

UEFI Windows Boot Manager
Optical Disc
Hard Disk Intel Volume0
Removable
Network IBA GE Slot 00C8 1365

nun hatte ich inzwischen den Acer Support angeschrieben und folgende Antworten erhalten:

A : Das der AC100 Micro-Server sich nur mit einer angeschlossenen Tastatur hochfahren läßt, kann durch keine Änderung an der Konfiguration des Gerätes beeinflussen werden.
Dies ist eine Limitation des Servers.

nach dem ich dann erneut Nachgehakt habe:

A : Nach Rücksprache mit unserem technischen Labor ist es ggf. möglich, durch Ändern der BIOS-Einstellung: Boot Options -> POST Error Pause ->Disabled den Server dazu zu bringen, auch ohne eine angeschlossene Tastatur zu booten.

aber auch diese Änderung brachte leider keinen Erfolg was das starten ohne Tastatur angeht. Hat vll. noch jemand einen Rat? In dem anderen Threat stand auch nichts zu einer Lösung.
Weiß jemand noch was zum Thema Lightsout?

Für eure Hilfe danke ich.

Grüße

Re: Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 & Lightsout

Verfasst: 4. Sep 2012, 13:14
von ahnungsloser2
Moin,

so nach dem sich das Problem scheinbar nicht lösen lässt, habe ich nun so ne kleine flexible zusammenrollbare Tastatur für den Server gekauft die kann man dann noch relativ gut verschwinden lassen..
Ist zwar albern aber was solls.

Hat noch jemand einen Rat bezüglich Lightsout und dem Ruhezustand?
Habe ebend noch eine USV gekauft gibt es da noch irgendwas zu beachten??

Grüße

Re: Acer AC 100 E3-1260L mit WHS 2011 & Lightsout

Verfasst: 4. Sep 2012, 20:48
von Traseus
Tipp zum Thema LightOut: Schritt für Schritt die Anleitung befolgen.
Tipp zum Thema USV: Wenn die USV mit USB und/oder einer Software kommt, sollte man danach nochmal die Energieoptionen mit der LightsOut Anleitung abgleichen. Die werden von einer USV gerne verändert.