Umzug V1 -> 2011
Verfasst: 14. Aug 2012, 14:56
Moin Allerseits!
Ich lese hier seit längerem immer gern mit und habe auch dankend die eine oder andere Anregung mitgenommen. Dafür erst einmal: Tolles Forum!
Werde aber zukünftig auch eher passiver Leser bleiben.
Da der V1 ja nun irgendwann am Ende des Supports von MS steht und ein Server 2003 nicht mehr wirklich zeitgemäss ist, steht bei mir wahrscheinlich
der Umzug auf den 2011er an.
Der V1 läuft auf einem Elitegroup Board (A740GM-M) mit 4 GB RAM und einem AMD DualCore 5050e. Installiert sind an IDE die Systemplatte mit 200 GB
und das DVD-ROM. Mit separatem Controller eine 250er IDE-Platte für Software-Installationen. Desweiteren On-Board mit SATA 6x WDC DW20EARS mit je 2 TB.
Mir ist schon klar, dass die Hardware nicht wirklich aktuell ist und die System-Platte wird wohl weichen bzw. mit der 250er den Platz tauschen. Auch ist
mit der höhere Stromverbrauch gegenüber aktueller Hardware bewusst, jedoch läuft das Teil nicht 24/7 und die Differenz Stromverbrauch zu Neu-Anschaffung
ist somit in Lifetime nicht erwirtschaftbar.
Es stellt sich somit die Grundsätzliche Frage, ob es Sinn macht dies System auf den 2011er umzuswitchen. Platz genug wäre ja vorhanden: Bei einfacher Belegung
der Platten ist ungefähr 50% freier Diskspace.
Wäre für einige Bewertungen ohne Grundsatzdiskussion danlkbar und bin dann auch wieder schnell passiver Leser.
Danke.
Der Deichmensch+
Ich lese hier seit längerem immer gern mit und habe auch dankend die eine oder andere Anregung mitgenommen. Dafür erst einmal: Tolles Forum!
Werde aber zukünftig auch eher passiver Leser bleiben.
Da der V1 ja nun irgendwann am Ende des Supports von MS steht und ein Server 2003 nicht mehr wirklich zeitgemäss ist, steht bei mir wahrscheinlich
der Umzug auf den 2011er an.
Der V1 läuft auf einem Elitegroup Board (A740GM-M) mit 4 GB RAM und einem AMD DualCore 5050e. Installiert sind an IDE die Systemplatte mit 200 GB
und das DVD-ROM. Mit separatem Controller eine 250er IDE-Platte für Software-Installationen. Desweiteren On-Board mit SATA 6x WDC DW20EARS mit je 2 TB.
Mir ist schon klar, dass die Hardware nicht wirklich aktuell ist und die System-Platte wird wohl weichen bzw. mit der 250er den Platz tauschen. Auch ist
mit der höhere Stromverbrauch gegenüber aktueller Hardware bewusst, jedoch läuft das Teil nicht 24/7 und die Differenz Stromverbrauch zu Neu-Anschaffung
ist somit in Lifetime nicht erwirtschaftbar.
Es stellt sich somit die Grundsätzliche Frage, ob es Sinn macht dies System auf den 2011er umzuswitchen. Platz genug wäre ja vorhanden: Bei einfacher Belegung
der Platten ist ungefähr 50% freier Diskspace.
Wäre für einige Bewertungen ohne Grundsatzdiskussion danlkbar und bin dann auch wieder schnell passiver Leser.
Danke.
Der Deichmensch+