Seite 1 von 1

Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 14. Aug 2012, 14:56
von Deichmensch
Moin Allerseits!
Ich lese hier seit längerem immer gern mit und habe auch dankend die eine oder andere Anregung mitgenommen. Dafür erst einmal: Tolles Forum!
Werde aber zukünftig auch eher passiver Leser bleiben.
Da der V1 ja nun irgendwann am Ende des Supports von MS steht und ein Server 2003 nicht mehr wirklich zeitgemäss ist, steht bei mir wahrscheinlich
der Umzug auf den 2011er an.
Der V1 läuft auf einem Elitegroup Board (A740GM-M) mit 4 GB RAM und einem AMD DualCore 5050e. Installiert sind an IDE die Systemplatte mit 200 GB
und das DVD-ROM. Mit separatem Controller eine 250er IDE-Platte für Software-Installationen. Desweiteren On-Board mit SATA 6x WDC DW20EARS mit je 2 TB.
Mir ist schon klar, dass die Hardware nicht wirklich aktuell ist und die System-Platte wird wohl weichen bzw. mit der 250er den Platz tauschen. Auch ist
mit der höhere Stromverbrauch gegenüber aktueller Hardware bewusst, jedoch läuft das Teil nicht 24/7 und die Differenz Stromverbrauch zu Neu-Anschaffung
ist somit in Lifetime nicht erwirtschaftbar.
Es stellt sich somit die Grundsätzliche Frage, ob es Sinn macht dies System auf den 2011er umzuswitchen. Platz genug wäre ja vorhanden: Bei einfacher Belegung
der Platten ist ungefähr 50% freier Diskspace.
Wäre für einige Bewertungen ohne Grundsatzdiskussion danlkbar und bin dann auch wieder schnell passiver Leser.
Danke.
Der Deichmensch+

Re: Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 14. Aug 2012, 15:21
von Roland M.
Hallo und willkommen (auch schreibenderweise ;) ) im Forum!

Meine ganz persönliche Meinung:
Wenn du einen funktionierenden WHS (v1) hast, der deinen bisherigen Ansprüchen genügt und du auch nicht auf neue Hardware umsteigen willst, bleib einfach beim alten WHS!
Den ausbleibenden Support in einem Jahr kann man dann ja immer noch entweder ignorieren, oder in einem Jahr dann auf neue (ein Jahr neuere) Hardware umsteigen.

Ich hab meinen WHS v1 auch nur durch einen WHS 2011 ersetzt, weil Bedarf für einen zusätzlichen WHS vorhanden war.


Roland

Re: Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 14. Aug 2012, 19:23
von larry
Roland M. hat geschrieben: Den ausbleibenden Support in einem Jahr kann man dann ja immer noch entweder ignorieren, oder in einem Jahr dann auf neue (ein Jahr neuere) Hardware umsteigen.
Wobei man hier einkalkulieren muss, dass dies bereits im Januar 2013 ist.

In der FAQ gibt es eine Aufstellung der wesentlichen Unterschiede. Schau dirs am besten mal an.

Die Hardware braucht meines Erachtens nicht ersetzt zu werden. Die Leistung ist auch für ein WHS 2011 ausreichend und das Stromersparnis würde auch nur ca. 20 Watt betragen.

Gruß
Larry

Re: Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 14. Aug 2012, 21:16
von Deichmensch
Moin Allerseits!

Erst einmal Danke euch beiden. Ich denke bei mir ist die Denke von Larry ausschlaggebend: Wir reden über Januar. Und das treibt mich schon ein wenig an.

Ich werde wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen müssen....

Danke.
Der Deichmensch+

Re: Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 14. Aug 2012, 21:56
von Roland M.
Hallo!
Deichmensch hat geschrieben:Ich denke bei mir ist die Denke von Larry ausschlaggebend: Wir reden über Januar. Und das treibt mich schon ein wenig an.
Nun, sicher braucht man für den Eintrag "Jänner 2013" im Kalender kein Fernglas mehr, aber ich stelle trotzdem zu Diskussion, was der dann eingestellte Support bedeutet!

Einerseits den "direkten" Support für Probleme des WHS. Hoppla, wir haben alle (egal ob Fertiggeräte, oder Selbstbau) OEM-Software - "Wenden sie sich an ihren Hardwarehersteller"... Also keine Änderung.

Andererseits automatische Updates.
Ok, da könnten eventuell keine Sicherheitsupdates mehr nachkommen.
Aber nachdem der WHS (v1) auf Basis des Server 2003 läuft und der teilweise noch im Extended Support läuft, sehe ich das eher gelassen.
Ausserdem, welches Script Kiddy schreibt für veraltete Software noch Viren? ;)


Ich für meine Person sehe keinen Grund für vorauseilenden Gehorsam, Gedanken machen gut und schön, aber in meinen Augen ist Aktionismus noch nicht angebracht.
Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung, andere können durchaus gegensätzlicher Meinung sein.


Roland

Re: Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 14. Aug 2012, 22:57
von larry
Das ist wie mit vielen Versicherungen - wahrscheinlich braucht man diese nicht. Aber ein gewisses Restrisiko bleibt.
Bei einer Empfehlung sollte man dies auf alle Fälle erwähnen. Wenn sich jemand dieser (vermutlich geringen) Risiken bewusst ist, kann er auch den V1 weiterverwenden.
Ein potenziell höheres Risiko sehe ich nur bei Nutzung des Fernzugriffs über das Internet. Wenn beim IIS ein Bug auftaucht wird dies von MS vermutlich nicht mehr gefixt.

Gruß
Larry

Re: Umzug V1 -> 2011

Verfasst: 16. Aug 2012, 10:06
von Deichmensch
Moin!

Danke euch beiden. Ich sehe das Ganze eigentlich ganz entspannt. Sicher ist für mich nur, dass ich persönlich eher nicht in die Falle fehlender Updates laufen möchte. Deshalb werde ich wohl wirklich noch ein paar Nächte drüber schlafen.

Danke+