Seite 1 von 1

WHS und Drucker im LAN

Verfasst: 18. Mär 2008, 00:13
von pfaelzer
Hallo Wissende,

wie behandelt der WHS eigentlich Drucker die im LAN an beliebigen Clients angeschlossen sind?

Z.B. habe ich auf einem Client MS-Fax installiert mit zwangsläufig einem Fax-Printer. Dieser ist sicher nicht frei gegeben. In der WHS Ereignisanzeige "System" finde ich nun regelmäßig einen Fehlereintrag "benötigter Treiber unbekannt". Auch andere Drucker an Clients im LAN erzeugen Fehler und Warnungen, dass sie "eingerichtet", "gelöscht" und "geräumt" wurden.

Was will der WHS mit diesen Druckern anstellen? Ich mag soviel Farbe in der Ereignisanzeige nicht.

PS: Im LAN habe ich einen Netzwerkdrucker, der ist auch im WHS als Drucker eingerichtet und das sollte an freigegebenen Druckern reichen.

Gruß Werner

Re: WHS und Drucker im LAN

Verfasst: 18. Mär 2008, 10:08
von AliG
Hi!
Ja, die Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige mit den Druckertreibern tritt bei mir auch auf.

Das liegt daran, dass die WHS-Konsole über eine Remotedesktopverbindung auf den Client "gestreamt" wird.
Bei der Remotedesktopverbindung werden standardmäßig die Drucker des Clients auf den Remoterechner verbunden (egal ob sie freigegeben sind oder nicht). An sich eine feine Sache, so kann man z.B. Dokumente die man am Remoterechner bearbeitet, am lokalen Drucker ausdrucken.

Dieses Verhalten ist ganz normal, und beeinträchtigt den WHS nicht.
Wenn du einen Drucker am WHS einrichten/freigeben willst, musst du das direkt über die Systemsteuerung->Drucker und Faxgeräte tun.

lg Alex

Re: WHS und Drucker im LAN

Verfasst: 18. Mär 2008, 10:24
von pfaelzer
Hallo Alex,
Bei der Remotedesktopverbindung werden standardmäßig die Drucker des Clients auf den Remoterechner verbunden (egal ob sie freigegeben sind oder nicht).
NEIN, Widerspruch. Bei der Remotedesktopverbindung kann man unter "lokale Ressourcen" extra ankreuzen, ob man lokale Drucker in der Remotesitzung verwenden will oder nicht.
Dieses Verhalten ist ganz normal, und beeinträchtigt den WHS nicht
anders ausgedrückt, "Fehler sind im WHS ganz normal".

Oh Beta-Version, wie ich dich liebe.

Gruß Werner

Re: WHS und Drucker im LAN

Verfasst: 18. Mär 2008, 10:29
von AliG
pfaelzer hat geschrieben:NEIN, Widerspruch. Bei der Remotedesktopverbindung kann man unter "lokale Ressourcen" extra ankreuzen, ob man lokale Drucker in der Remotesitzung verwenden will oder nicht.
Ja, schon klar, nur verwendet der WHS nicht die Einstellungen in der mstsc.exe, sondern die die standardmäßig hinterlegt sind, und da werden die Drucker eben verbunden.

Zugegeben, das hätte das WHS-Team berücksichtigen, und die Drucker nicht automatisch verbinden lassen können, aber wer kann schon an alles denken?
Und im Moment haben sie wichtigeres zu tun als diesen kleinen Schönheitsfehler (der ja den Betrieb in keinster Weise stört) zu beheben.

lg Alex