Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit dem Aufwachen des Servers mit Light Out.
Irgendwann im Frühling habe ich alles neu installiert und seither schaffe ich es nicht dass Light Out meinen Server wieder Aufweckt.
Die Einstellungen habe ich (anhand der Anleitung von Light Out) mehrfach überprüft , sämtliche Treiber und das BIOS sind aktuell, alle Updates sind ebenfalls installiert.
Auch habe ich mit und ohne Onboard-Raid, mit und ohne den zusätzlichen Raidcontroller, mit 4 GB Ram, mit 8 GB Ram getestet. Der Server lässt sich einfach nicht mehr mit Light Out wecken.
Mit der Tool „WOL–Magic Packet Sender“ lässt sich der Server problemlos wecken, nur die Kalendereinträge (in Light Out) zum Aufwachen werden einfach nicht ausgeführt.
Ich bin nach endlosem Googeln und Suchen in allen möglichen Foren am Ende mit meinem Latein, hoffe aber dass mir jemand von euch noch einen Tipp geben kann.
Vielen Dank
Probleme mit Aufwachen des Servers > Gelöst
-
wawa
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Okt 2011, 17:15
Probleme mit Aufwachen des Servers > Gelöst
Zuletzt geändert von wawa am 13. Aug 2012, 15:57, insgesamt 2-mal geändert.
HP Microserver N40L, 8 GB Ram / HP Raid-Controller P410, 256MB
Microsoft WHS 2011, SP1
Microsoft WHS 2011, SP1
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Probleme mit Aufwachen des Servers
Das Aufwachen über den Kalender erfordert, dass in den Energieoptionen die "Zeitgeber zur Aktivierung" aktiviert sind:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... r_plan.htm
Gruß
Martin
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... r_plan.htm
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
wawa
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Okt 2011, 17:15
Re: Probleme mit Aufwachen des Servers
Hallo Martin
Vielen Dank für Deinen Input.
Die Energieoptionen sind richtig eingestellt.
Das Problem ist aber gelöst
Habe von HP ein neues Systemboard bekommen und gleich eingebaut.
Und siehe da, Light-Out kann den Server wieder wecken (BIOS ist gleich eingestellt wie beim alten Systemboard, Treiber und sonstige Einstellungen habe ich nicht verändert).
Erscheint mit alles nicht ganz logisch, da ich den Server via ein WOL-Tool wecken konnte, lediglich Light-Out konnte es nicht. Somit wäre eigentlich die Hartware nicht defekt?
Aber Schwamm drüber, ich bin froh dass wieder alles funktionier wie ich es mir Wünsche.
Besten Dank und Gruss
Andi
Vielen Dank für Deinen Input.
Die Energieoptionen sind richtig eingestellt.
Das Problem ist aber gelöst
Habe von HP ein neues Systemboard bekommen und gleich eingebaut.
Und siehe da, Light-Out kann den Server wieder wecken (BIOS ist gleich eingestellt wie beim alten Systemboard, Treiber und sonstige Einstellungen habe ich nicht verändert).
Erscheint mit alles nicht ganz logisch, da ich den Server via ein WOL-Tool wecken konnte, lediglich Light-Out konnte es nicht. Somit wäre eigentlich die Hartware nicht defekt?
Aber Schwamm drüber, ich bin froh dass wieder alles funktionier wie ich es mir Wünsche.
Besten Dank und Gruss
Andi
HP Microserver N40L, 8 GB Ram / HP Raid-Controller P410, 256MB
Microsoft WHS 2011, SP1
Microsoft WHS 2011, SP1
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Probleme mit Aufwachen des Servers > Gelöst
Das Wecken über WOL geht über die Netzwerkkarte und das Wecken per Timer eben über einen Hardwaretimer. Da ist also definitiv ein Unterschied in der beteiligten Hardware und damit erklärt sich auch der Boardwechsel.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·