Seite 1 von 1
RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 17:08
von Networker53
Hallo, ich wollte mal fragen ob man selber in der Seite des Remote Web Access so einen eigenen "Block" oder Bereich was das da ist hinzufügen kann, wo dann Benutzerspezifisch was anderes drinne steht, z.B. User A hat nen Link zu Google da drinne und ein Bildchen und User B hat einen Link zu was weiss ich youtube oderso drinne und kein Bildchen.
Ist sowas oder so ähnlich bzw. Ansatzweise irgendwie möglich - natürlich ohne Programmierkenntnisse? Ich finde es ausserdem etwas schade, dass die Add-In Liste so mager ist - die meisten sind dort DE Ersatz, es sollte mal ein paar mehr originellere geben, sowie meine Idee hier, das könnte man doch vielleicht auch mal in ein Add-In umsetzen!?!?!
MfG.
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 17:20
von Nobby1805
Networker53 hat geschrieben:Ist sowas oder so ähnlich bzw. Ansatzweise irgendwie möglich
ja
- natürlich ohne Programmierkenntnisse?
nein
Ich finde es ausserdem etwas schade, dass die Add-In Liste so mager ist - die meisten sind dort DE Ersatz, es sollte mal ein paar mehr originellere geben, sowie meine Idee hier, das könnte man doch vielleicht auch mal in ein Add-In umsetzen!?!?!
wo schaust du denn ?
viewtopic.php?f=66&t=14896
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 17:24
von Networker53
Schade.
Wegen den Add-Ins: Das habe ich schon gesehen, aber wenn ich das richtig mitbekommen habe gabs beim v1 deutlich mehr, oder? Also auch mehr verschiedene, ich habe zum Beispiel vom Addon WHIIST gehört und es gibt ja scheinbar keine Alternative für 2011 davon - zumindest laut dieser Liste.
MfG.
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 20:56
von larry
Für den WHS V1 gibt in der Tat mehr Addins. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren.
Es sollte aber eigentlich nichts geben, was man nicht auch ohne ein AddIn hin bekommen kann. Schließlich kann auf dem WHS fast jede Windowssoftware installiert werden.
Gruß
Larry
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 21:02
von Networker53
Das Wörtchen "fast" ist hier leider das entscheidende Wort. Es gibt doch so einiges was man auf dem WHS 2011 nicht zum Laufen bekommt und wenn dann nur über Umwege

Das Problem liegt aber glaube ichnicht auf der Seite von MS sondern auf der Seite der Softwarehersteller dessen Softwares oftmals das Betriebssystem nicht als ein gültiges erkennen - man könnte das so machen, das WHS 2011 einfach als ein Windows 7 erkannt wird, aber naja...
MfG.
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 21:09
von larry
Das "fast" bezieht sich eigentlich nur darauf, dass einige "Home"-Versionen nicht laufen und stattdessen teurere Serverprodukte verwendet werden müssen.
Aber vielleicht kannst einfach mal die entsprechenden Programme nennen, welche du nicht zu laufen bringst.
Gruß
Larry
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 21:44
von Networker53
Du willst wahrscheinlich auf sowas wie Antivir Software etc. hinaus, aber mal ganz von sowas abgesehen und auch von MediaPortal oder gewissen anderen Programmen habe ich z.B. auch Probleme mit Treibern:
DVB-T Sticks unter Windows 7 erkannt, Treiber manuell von der Website runtergeladen bzw. von CD gestartet und installiert --> Startbereit
DVB-T Sticks unter WHS2011 nicht sofort erkannt, Treiber liessen sich nicht installieren, da die Plattform nicht erkannt wurde, angeblich kein Windows XP, Vista oder 7 (was ja eig. auch stimmt) --> Treiber mussten über Umwege installiert werden.
Weiteres Beispiel:
Bluetoothstick unter Win7 eingesteckt --> erkannt --> Autom. sämtliche Treiber installiert --> komplett Startbereit
BTStick unter WHS2011 eingesteckt --> nicht erkannt --> keine Treiber werden installiert --> Treiber gibt es sonst nirgendwo --> Keine Chance das zum Laufen zu bringen (ich gebe ja zu, dass Bluetooth (Auch bei mir) in den meisten Fällen eher ein Sicherheitsrisiko auf einem Server ist, als dass es eine sinnvolle Funktion des Servers wäre -trotzdem).
MfG.
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 9. Aug 2012, 23:33
von larry
Treiber habe ich hier jetzt nicht unter Software gezählt.
Diese kann man aber fast immer mit 7zip entpacken und dann über den Gerätemanager die Treiber manuell installieren.
Bluetooth ist hier eine andere Liga. Der passende Treiber ist eine Betriebssystemkomponente unter Win7. Deshalb haben die Komponenten keinen eigenen Treiber.
Hier müsstest du die Treiberkomponenten von einem Win7 auf dem WHS installieren. Hierzu gibt es im Netz Anleitungen um es unter Server 2008 R2 zum laufen zu bringen. Das sollte auch bei WHS 2011 funktionieren.
Gruß
Larry
Re: RemotWebAccess: Eigener Bereich?
Verfasst: 10. Aug 2012, 19:35
von Networker53
Also ich habe jetzt mit einem Programm aus Win7 alle möglichen Treiber die was mit Bluetooth zu tun haben aus windows 7 "rausgeholt", aber der WHS nimmt diese nicht an. Ist aber auch nicht schlimm.
Die Methode die du oben genannt hast, mit entpacken etc. habe ich auch für meine DVB-T Sticks benutzt.